XTW
The Complete

Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 1.851
 |
|
|
28.02.2022 20:29 |
|
|
Oldfield
endings are just beginnings
   

Dabei seit: 05.06.2007
Beiträge: 2.777
 |
|
das ist ja zum brüllen... hab mich grad köstlich amüsiert! und so wie oldfield da tut, hatte er glaube ich auch seinen spaß...
MfG Tim
__________________ Herr Präsident, wir kenn' nur eine Sprache und diese Sprache, die heißt Musik! (Falco in ''The Sound of Musik'')
|
|
28.02.2022 21:26 |
|
|
Tarantoga
Amarok
 

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.095
 |
|
Zitat: |
Original von XTW
Bei diesem Playback-Auftritt mit "To France" im spanischen Fernsehen wurde aber sehr am Personal gespart.
Das wirkt schon ziemlich albern. |
... ich frage mich bei solchen Auftritten immer, wie viele der Zuschauer tatsächlich glauben, dass die Künstler das live performen.
Oder wie vielen es auch herzlich egal ist, weil sie sich über so etwas überhaupt keine Gedanken machen und einfach nur zuschauen, um sich unterhalten zu lassen.
Ich kann mich noch daran erinnern, als MIR das zum ersten Mal klar geworden ist, dass solche Auftritte komplett vom Band kommen.
Es war damals - lange her - so eine Mischung aus Enttäuschung und Akzeptanz, weil das Ganze dadurch zumindest viel besser klang, als ein wirklicher Live-Auftritt im Fernsehstudio.
Schließlich gab es damals nur die beiden Optionen: Entweder klingt das, wie das Original, oder man konnte den Original-Sound live nicht reproduzieren.
Ich weiß nicht, was mir damals lieber gewesen wäre. Die Songs so zu hören, wie ich sie kannte und liebte, oder einen grottigen Sound in Kauf zu nehmen - womöglich sogar noch mit Verspielern und anderen unschönen Begleiterscheinungen von echten Live-Auftritten.
Heute ist die Sache für mich klar. Wenn irgendwie möglich: Immer live mit allen Ecken und Kanten.
Wobei es heute - dank technischem Fortschritt UND extrem guten Instrumentalisten oft möglich ist, die Sachen Live mindestens so gut zu bringen, wie im Studio.
Mir fällt in diesem Zusammenhang gerade - ich weiß nicht warum - Mark Knopfler ein. Was der Live mit seiner Gitarre und ein paar Effektgeräten raushaut, ist oft besser, als das, was vorher im Studio aufgenommen wurde.
|
|
28.02.2022 21:30 |
|
|
Tarantoga
Amarok
 

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.095
 |
|
Ich liebe echte Live-Auftritte, wie zum Beispiel diesen:
Mike Oldfield bei Jools Holland ...
... da kommt doch eine ganz andere Stimmung rüber. Insbesondere, weil der Gastgeber in diesem Fall selbst ein Vollblutmusiker ist und die die ganze Show darauf angelegt war, den teilnehmenden Musiker:innen bestmögliche Voraussetzungen für ihre Performance zu bieten.
Eben Musiker unter sich. Wer das noch nicht kennt: Die Jools Holland Show oder "Later with Jools Holland" war (oder ist?) eine Musiksendung der BBC, in der jeweils 5 oder mehr ganz unterschiedliche Bands oder Musiker aufgetreten sind.
Das ganze Studio ist um einen Mittelpunkt herum gruppiert, in dem Jools's Flügel steht, auf dem er oft auch bedient, mitspielt oder eigene Songs zum Beste gibt.
Eine sehr gut gemachte Musiksendung, von der man sich wünschen würde, dass so etwas auch im deutschen Fernsehen mal zu sehen wäre.
|
|
28.02.2022 22:01 |
|
|
VinylManiac
Platinum
 

Dabei seit: 19.04.2013
Beiträge: 461
 |
|
|
01.03.2022 07:48 |
|
|
VinylManiac
Platinum
 

Dabei seit: 19.04.2013
Beiträge: 461
 |
|
|
01.03.2022 11:31 |
|
|
Tarantoga
Amarok
 

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.095
 |
|
Zitat: |
Original von VinylManiac
...
..also, mir waren die Sendungen schon bekannt und ja, sie wurden u.a. auf ZDFTheaterkanal und ZDFKultur gezeigt...
...
|
... ich hatte mich missverständlich ausgedrückt. Was ich meinte, war, dass man sich wünschen würde, dass es auch im deutschen Fernsehen so eine Musiksendung geben würde.
Ich bin mittlerweile kein großer Fernsehzuschauer mehr, aber mir fällt spontan keine einzige echte Musiksendung (mit Pop- und Rockmusik) im deutschen Fernsehen ein.
Früher gab es ja mal den Rockpalast oder Beat-Club und noch so einige, bei denen die Künstler zumindest mit Playback ihre Songs vorgestellt haben.
Heute gibt es m. W. mit Live-Auftritten so gut wie gar nichts mehr. So halbgare Formate wie "The Masked Singer" oder "Sing meinen Song" zähle ich jetzt hier mal nicht mit.
Ebenfalls nicht die große Starparade der Volksmusik ...
|
|
01.03.2022 16:22 |
|
|
XTW
The Complete

Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 1.851
 |
|
Zitat: |
Original von Tarantoga
Ich bin mittlerweile kein großer Fernsehzuschauer mehr, aber mir fällt spontan keine einzige echte Musiksendung (mit Pop- und Rockmusik) im deutschen Fernsehen ein.
Früher gab es ja mal den Rockpalast oder Beat-Club und noch so einige, bei denen die Künstler zumindest mit Playback ihre Songs vorgestellt haben.
|
Es gibt Formate, die sind einfach überholt. Nicht umsonst sind, nachdem zunächst für abgesetzte Musiksendungen neue ins Programm kamen, diese peu à peu immer weniger geworden. Nach Disco, Starparade und Plattenküche entschlummerten eben auch Vorsicht, Musik!, Musik-Express und Bananas, ebenso Formate mit Musikanteil (Na sowas, Na siehste, WWF-Club).
Ich denke, nach The Dome, zu dessen Zielgruppe ich aber wahrlich nicht gehörte, war es mit dieser Art von Sendung vorbei. Kein Künstler muss mehr für einen dreimüntigen Playback-Auftritt um die halbe Welt reisen. Man stellt Playback-Clips, Lyric-Clips und sonstigen Kram bei YouTube ein, dort kann man es immer wieder konsumieren.
Lediglich unter den Anhängern von Schlager bzw. volkstümlichem Schlager wird man wahrscheinlich noch ein gewisse Zuschauerbasis finden.
Ein interessante Musiksendung war mal Ohne Filter, die aber mehr oder weniger im Programm versteckt wurde.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von XTW: 01.03.2022 17:13.
|
|
01.03.2022 17:12 |
|
|
matsbuti
Exposed


Dabei seit: 30.03.2015
Beiträge: 186
 |
|
Volle Zustimmung xtw👍
|
|
03.03.2022 01:40 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Tarantoga
Ich liebe echte Live-Auftritte, wie zum Beispiel diesen:
Mike Oldfield bei Jools Holland ...
... da kommt doch eine ganz andere Stimmung rüber. Insbesondere, weil der Gastgeber in diesem Fall selbst ein Vollblutmusiker ist und die die ganze Show darauf angelegt war, den teilnehmenden Musiker:innen bestmögliche Voraussetzungen für ihre Performance zu bieten.
Eben Musiker unter sich. Wer das noch nicht kennt: Die Jools Holland Show oder "Later with Jools Holland" war (oder ist?) eine Musiksendung der BBC, in der jeweils 5 oder mehr ganz unterschiedliche Bands oder Musiker aufgetreten sind.
Das ganze Studio ist um einen Mittelpunkt herum gruppiert, in dem Jools's Flügel steht, auf dem er oft auch bedient, mitspielt oder eigene Songs zum Beste gibt.
Eine sehr gut gemachte Musiksendung, von der man sich wünschen würde, dass so etwas auch im deutschen Fernsehen mal zu sehen wäre.
|
Gibt es nicht davon eine CD oder eine DVD ? Ich meine von der Show-Serie als Solcher ... ?
|
|
03.03.2022 11:48 |
|
|
thomas w
Crises

Dabei seit: 10.12.2006
Beiträge: 1.310
 |
|
Ja, Rockpalast live. Wenn ich mich recht erinnere, kam von NDR2 der passende Stereoton dazu.
Schöne Erinnerung. Rory Gallagher, Mother's Finest.....
__________________ Passion never dies. It grows.
Stay Hungry and Strong
(Paul Millns)
|
|
04.03.2022 11:21 |
|
|
VinylManiac
Platinum
 

Dabei seit: 19.04.2013
Beiträge: 461
 |
|
|
04.03.2022 14:39 |
|
|
Tarantoga
Amarok
 

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.095
 |
|
... ja, Rockpalast und insbesondere die Rockpalast Nächte waren ein echtes Highlight im deutschen Fernsehen.
Die "Rockpalast Nacht" war ja eine Gemeinschaftsproduktion, die in viele europäische Länder ausgestrahlt wurde.
Im Laufe der Jahre konnte man in einem der jeweils 6-stündigen Konzerte in der Essener Grugahalle so gut wie alles an Musik erleben, was zu der Zeit Rang und Namen hatte.
Später wurde das Rockpalast-Konzept noch einige Jahre unter dem Namen "Rocklife" oder so ähnlich produziert.
Heute werden unter dem Oberbegriff Rockpalast im WDR alle möglichen Konzerte und Festivals produziert und ausgestrahlt.
Dank des Medienvertrags, bei dem sich die ÖffentlichRechtlichen über den Tisch haben ziehen lassen, dürfen diese ihre selbst produzierten Beiträge oftmals leider gar nicht mehr ausstrahlen. Dabei gäbe es dort unglaublich viel Material in guter Qualität.
Was heute unter dem Label Rockpalast geführt und angeboten wird, kann man HIER ... nachlesen und teils anschauen.
|
|
04.03.2022 15:34 |
|
|
|