manintherain
The Complete


Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 1.760
 |
|
|
23.12.2015 11:04 |
|
|
|
Es ist schön, gut gemacht, und dennoch nur nachgemacht. Rob Reed kopiert Oldfields Stil gnadenlos. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es ist eben nur ein Plagiat.
|
|
23.12.2015 18:09 |
|
|
Peter
Five Miles Out
   

Dabei seit: 15.08.2006
Beiträge: 876
 |
|
Ich wünschte, Mike wäre in diesem Projekt involviert gewesen, sozusagen das Original. Hätte mir mehr Spaß gemacht als diese Helloween-Zombies.
|
|
28.12.2015 20:13 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.882
 |
|
Zitat: |
Original von Gabriella98
Weiß vielleicht einer von Euch aus welchem Film die verwendeten Szenen sind?
|
Die Szene ist aus: Zwei ritten nach Texas
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
29.12.2015 06:33 |
|
|
manintherain
The Complete


Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 1.760
 |
|
Zitat: |
Original von Gabriella98
Plagiat? Halloween-Zombies?
Ihr schafft mich echt
Das erste Auto mit vier Rädern und 'nem Lenkrad ist das Original, alles was danach mit vier Rädern und dem Lenkrad kommt, sind auch Plagiate...
Wenn ich Mike wäre, die großen Erfolge für die Massen schon längst meilenweit weg, und würde jetzt Reed's Interpretation von Sussex Carol sehen/hören oder die Stücke von Miguel Engel. Ich glaube ich wäre sehr erfreut zu sehen, wie sich mein Art Musik zu machen weiterhin im Internet in den verschiedensten Ausprägungen fortpflanzt und weiterentwickelt, und dass es immer noch eine gute Anzahl Menschen (auch junge) gibt, die auf meine Mucke stehen sowie diese nachahmenswert finden. Und ich würde vermutlich beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass ich und meine Musik wohl auch in einer weit entfernten Zukunft nicht vergessen werden... Mike ist einfach nur zu beneiden. Finde ICH.
Gruß
Gabi( |
Ich finde es ganz toll, dass auch unsere jüngeren Mitglieder hier so eine offene Auffassung und ehrliche Meinung haben und schließe mich diesen Worten zu 100 Prozent an.
__________________ The angels in this world are not in the walls of churches
The heroes in this world are not in the hall of fame
|
|
29.12.2015 16:54 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.882
 |
|
|
29.12.2015 17:08 |
|
|
manintherain
The Complete


Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 1.760
 |
|
Alles klar, Peter - kein Problem.
Ich glaube, Gabis und mein Problem war vor allem im Vorwurf des Plagiats begründet.
__________________ The angels in this world are not in the walls of churches
The heroes in this world are not in the hall of fame
|
|
29.12.2015 18:44 |
|
|
manintherain
The Complete


Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 1.760
 |
|
Gern geschehen!
Nettes, neues Profilbild!
__________________ The angels in this world are not in the walls of churches
The heroes in this world are not in the hall of fame
|
|
29.12.2015 20:49 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
Zitat: |
Original von Gabriella98
Und ich würde vermutlich beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass ich und meine Musik wohl auch in einer weit entfernten Zukunft nicht vergessen werden... Mike ist einfach nur zu beneiden. Finde ICH. |
... was die sogenannten Plagiate angeht, stimme ich dir zu 100% zu.
Die Verachtung von etwas nicht völlig Originalem gibt es in Deutschland seit mit Goethe und Schiller die Idee des Genies und der Genialität Einzug gehalten hat.
Davor (zum Beispiel noch im Barock) war es völlig üblich "im Stile von ... " zu schreiben und zu komponieren. Das Publikum und die originalen Vorbilder haben das mehr als begrüßt. Die Vorbilder haben es zudem als Ehre betrachtet, wenn andere sie kopiert haben.
Ob Mike tatsächlich zu beneiden ist, sei mal dahingestellt. Wenn man sich seine vielen psychischen Probleme anschaut, mit denen er sich im Lauf seines Lebens herumschlagen musste, hält sich der Neid in Grenzen.
Aber vielleicht wäre das eine (die Genialität) ohne das andere (das Leiden) auch gar nicht möglich gewesen oder niemals zum Ausdruck gekommen ...
|
|
29.12.2015 21:14 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.882
 |
|
Nun, da Mike ja offensichtlich die sozialen Netzwerke zur Kommunikation mit seinen Fans für sich entdeckt hat denke ich, er ist auf dem für sich richtigen Weg. Der Kontakt zu den Fans war ja schon immer ein Problem für ihn, vielleicht hilft ihm das.
Und er scheint ja in einer waren Schaffensphase zu sein....und ich bin gespannt, was dabei raus kommt. Ich freu mich auf alle Fälle darauf.
Ich mag Rob Reed, er ist eben auch ein Oldfield Fan und man hörts an seiner Musik. Im Januar erscheint das Album von Kiama wo er mitwirkt
https://www.youtube.com/watch?v=VFSBj7aWU68
Ich freu mich schon drauf
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
29.12.2015 21:40 |
|
|
Gabriella98

Exposed


Dabei seit: 12.04.2014
Beiträge: 196
 |
|
Zitat: |
Original von manintherain
Gern geschehen!
Nettes, neues Profilbild!
|
...danke - ich habe jetz ca. 1 bis 2 Stunden damit verhunzt es auf die richtige Größe zu bekommen und hochzuladen, wenn mein Bruderherz mir nicht geholfen hätte, würde es nach Einsteins Relativitätstheorie entweder ewig, null, oder beides gleichzeitig lang gegangen sein...
Gabi
__________________ fiat lux - magistro audio!
|
|
29.12.2015 23:15 |
|
|
|
Nun, dass mit dem Plagist ist ganz einfach. Ich mache die Augen zu und wenn ich es nicht wüsste, würde ich zu 100% auf Oldfield tippen. Mir fehlt hier der eigene Stil. Mach die Augen zu und höre Pink Floyd, Queen, U2 etc. und nach dem ersten Noten weißt Du, das kann nur der oder die sein. Wenn es eine Oldfield Cober Band gäbe, würde ich mich freuen und auf ein Konzert gehen. Wenn aber Oldfields Stil in eigene Songs kopiert wird, dann finde ich es eben nicht so prickelnd. Robert Reeds musikalisches Talent steht außer Frage.
|
|
29.12.2015 23:44 |
|
|
Amarok
Platinum
 

Dabei seit: 13.05.2003
Beiträge: 299
 |
|
Zitat: |
Original von Sunjammer
Die Szene ist aus: Zwei ritten nach Texas |
Ich bin jetzt einmal kleinlich:
Aber gerade bei diesem Film würde ich den Originaltitel nennen: (Way out West)
Es gibt nämlich so viele unterschiedliche deutsche Bezeichnungen, die ich allesamt schrecklich finde ("Dick und Doof im Wilden Westen" ist noch einer davon).
Aber Laurel und Hardy sind ein umwerfendes Paar, immer wieder sehenswert.
Zum Thema:
Ich kann mehr mit MIguels Stil anfangen. Er hat, wie schon mehrfach hier erwähnt, einfach mehr eigenständigen Ideen.
Aber ich höre beide gerne.
Und sind wir ehrlich: So eine Sammlung wie MIguel zu haben bzw. so spielen zu können, das hat was!
|
|
30.12.2015 22:25 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.058
 |
|
Von Les Penning gibt es ein neues Album namens "Belerion", das er in Zusammenarbeit mit Rob Reed und Phil Bates eingespielt hat. Musikalisch federführend war sicherlich Rob Reed.
Enthalten sind u. a. eine Neuaufnahme von "Portsmouth", die Oldfields Version nicht das Wasser reichen kann, "British Grenadiers" und "Sussex Carol".
|
|
21.11.2016 22:32 |
|
|
anorak
Administrator
     
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 5.322
 |
|
Danke, dass du Portsmouth nicht verlinkt hast
.
|
|
22.11.2016 00:09 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.058
 |
|
Zitat: |
Original von anorak
Danke, dass du Portsmouth nicht verlinkt hast
. |
Ich tu´s doch.
Interessant finde ich noch das. Ob davon noch wohl noch Aufnahmen existieren?
Gestern konnte ich auf der vorher verlinkten Seite das Album bereits kaufen und auch downloaden. Heute scheint das nicht mehr zu funktionieren.
Bisher habe ich "Belerion" nur einmal komplett durchgehört. Ein Zwischenfazit: Einige gute Stücke, ein paar wirklich tolle "Oldfield-"Passagen inklusive der markanten Gitarre, aber auch weniger Gelungenes. Für eine abschließende Bewertung ist es aber noch zu früh.
"British Grenadiers" kommt der Aufnahme von Les Pennings damaliger Single sehr nahe, beim letzten Stück "His Rest" ist Miguel Engel als Gitarrist mit von der Partie.
|
|
22.11.2016 08:09 |
|
|
|
Also, Portsmouth ist mir eindeutig zu süßlich geraten. Andererseits ist es ja schön, dass das mal nicht einfach ein Oldfieldplagiat ist, sondern eine eigenständige Version. Der Anfang ist noch ganz nett, aber dann trieft der Kitsch. Da lob ich mir das Original!
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
22.11.2016 10:18 |
|
|
|