XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von ralle
"......viel zu billig angebotene Vinyl-Alben...."
Das ist ein Witz, oder? Die Preise gehen momentan doch durch die Decke. |
Ohne natürlich Einblick in die Kalkulation zu haben, dürfte die jeweilige Auflagenhöhe nur einen Bruchteil der CDs haben, dazu steigen die Kosten für die Herstellung. Außerdem arbeiten die wenigen Presswerke zum Teil mit wartungsintensiven alten Geräten.
Eigentlich sind die Preise für Tonträger in Relation zum Einkommen über die Jahrzehnte gesehen fast kontinuierlich gesunken.
|
|
10.11.2023 09:36 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.049
 |
|
Zitat: |
Original von XTW
Zitat: |
Original von ralle
"......viel zu billig angebotene Vinyl-Alben...."
Das ist ein Witz, oder? Die Preise gehen momentan doch durch die Decke. |
Ohne natürlich Einblick in die Kalkulation zu haben, dürfte die jeweilige Auflagenhöhe nur einen Bruchteil der CDs haben, dazu steigen die Kosten für die Herstellung. Außerdem arbeiten die wenigen Presswerke zum Teil mit wartungsintensiven alten Geräten.
Eigentlich sind die Preise für Tonträger in Relation zum Einkommen über die Jahrzehnte gesehen fast kontinuierlich gesunken. |
Wenn ich sehe, dass normale LPs heute fast 30,00 Euro kosten, wer hätte denn dafür damals 60 DM bezahlt? Ich habe eher das Gefühl, dass der Vinyl-Hype ausgenutzt wird, um nochmal kräftig abzusahnen, bevor dann alles nur noch über Streaming läuft.
|
|
10.11.2023 11:03 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
... man darf ja auch die Inflation nicht ganz außer Acht lassen. Man kann ja nicht DM-Preise von vor 30 Jahren mit heutigen Euro-Preisen vergleichen.
Aber es ist natürlich richtig. Vinyl ist ein Nischenprodukt und (mittlerweile) ein Luxusgut noch dazu.
Ersteres ist in der Herstellung deutlich teurer, als ein Massenprodukt. Und für Letzteres kann man den Leuten aus der Tasche ziehen, was man will ...
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
10.11.2023 15:32 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.049
 |
|
Natürlich ist die Inflation mit einzurechnen, aber diese Preissteigerung, die man bei Vinyl sieht, kann nicht alleine davon kommen.
|
|
10.11.2023 17:07 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Anhand einiger Schallplatten meines Vaters, auf deren Hüllen noch Preisschilder prangten, sowie aus meiner eigenen Erinnerung heraus blieben die Tonträgerpreise von Mitte der Siebziger bis Mitte/Ende der Achtziger relativ konstant bei gleichzeitig wachsendem Einkommen. Um sich eine Schallplatte leisten zu können, musste man immer weniger Arbeitszeit aufwenden.
Seit Vinyl aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist, wurde das zunächst noch geringer. Vor allem in den letzten Jahren sind insbesondere Energiepreise explodiert, außerdem wird für die Pressung heute besseres und vor allem mehr Material benötigt. Inflationsbereinigt dürften Schallplatten immer noch wesentlich günstiger als zumindest zu DM-Zeiten sein.
|
|
10.11.2023 17:24 |
|
|
|
Inflationsrechner, z.B. 1976 20,00 DM = 2023 30,00 €
https://www.altersvorsorge-und-inflation...EUR&waehrung=DM
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
|
|
11.11.2023 10:16 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
Letztlich ist es einfach Angebot, Nachfrage und Käuferverhalten. So lange es genug Menschen gibt, die den aufgerufenen Preis bereitwillig zahlen, nehmen die Anbieter mit, was sie kriegen können.
Und da es sich bei den Waren um Luxusartikel handelt, die keiner wirklich zum Leben oder gar Überleben braucht, wird sich daran auch nichts ändern.
Ich habe vor einiger Zeit ein neues MacBook gekauft. Schaut euch mal an, welche exorbitanten Preise Apple da für Speicherplatz und RAM aufruft. Das ist schon am Rande des Wuchers. Trotzdem gehen die Dinger wie geschnitten Brot über den Ladentisch.
Offenbar haben viele Leute viel Geld übrig und sind bereit, es dafür auszugeben. Da wären ja die Anbieter und die Händler - aus kaptitalistischer Sicht - dumm, wenn sie es nicht nehmen würden.
Bei den Vinyl-Alben kommt noch dazu, dass die Labels da schön bequem auf einem Monopol sitzen. Denn alternative Anbieter kann es ja bei diesem Content nicht geben.
Es sei denn, man möchte auf Musik "im Stil von Pink Floyd" von der Top40-Ballermann Band ausweichen. Aber wer will das schon
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
11.11.2023 10:34 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.049
 |
|
Krass!
Ich meine, vor einiger Zeit war in der MINT mal ein Bericht darüber, warum Vinyl eigentlich so teuer ist. Wenn ich den finde, poste ich den mal.
|
|
11.11.2023 10:34 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Rob Reed hat zusammen mit Les Penning wieder eine Weihnachts-CD mit sechs Stücken veröffentlicht. Zwei der Songs kann man sich kostenlos anhören.
The Goat Of Christmas Past
|
|
01.12.2023 11:49 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
Zitat: |
Original von XTW
Rob Reed hat zusammen mit Les Penning wieder eine Weihnachts-CD mit sechs Stücken veröffentlicht. Zwei der Songs kann man sich kostenlos anhören.
The Goat Of Christmas Past |
... oha, wieder jede Menge Geflöte und Gepfeife ... das wird einfach nicht meine Musik, auch wenn der Titel des Album - in Grenzen - witzig ist.
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
02.12.2023 11:56 |
|
|
|