Amarok
Platinum
 

Dabei seit: 13.05.2003
Beiträge: 301
 |
|
Ich bin überrascht...
Wirklich gut geworden, das Stück.
Irgendwie findet man in jedem Teil ein wenig aus den alten Werken des Meisters. (Lauf von Ommadawn, Hergest Ridge eletric storm usw.)
Die 5.1 Version ist mir aber etwas zu rear-lastig.
Insgesamt ein Werk, das ich mir sicher öfters anhören werde.
Und ja, das Bier hat auch geschmeckt
|
|
27.07.2014 14:48 |
|
|
|
Welche Stücke wären denn auf dem ausgefallenen MO-Album von 1976 gewesen ?
|
|
27.07.2014 16:15 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.154
 |
|
Hm, also ich muss sagen, ich habe mir die beiden Teile in Ruhe und in guter Stimmung über mehrere Tage immer wieder angehört, und jetzt gefällt mir das ganze Stück besser und besser!
Am Anfang wirkte auf mich gerade Teil 1 etwas aneinandergestückelt, irgendwie ohne Zusammenhang, Teil 2 ging von Anfang an besser ins Ohr, aber jetzt höre ich doch schön langsam eine eigene, dem Stück innewohnende Stimmung heraus!
Ja, es ist sowohl von "H.R." als auch von "Ommad." und "Incant." etwas dabei, aber ab und an blitzt sogar ein bißerl "Wind Chimes pt. 2" und "TB 2"durch.
Es könnte tatsächlich ein vom Meister Mike selbst gemachtes, etwa 1976/77 entstandenes, aber auf Eis gelegtes Werk sein.
[3 mal Edit: Rechtschreibfehler ohne Ende
]
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Altfeld: 01.08.2014 20:50.
|
|
01.08.2014 20:48 |
|
|
Tina

Two dark eyes :-)
     

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 2.029
 |
|
Ich hab' es gerade nochmal gehört - das ist schon schön, keine Frage. Nichts eigenes, aber als Verbeugung vor MO ziemlich gut gemacht.
|
|
04.08.2014 00:08 |
|
|
Bex
TaurusTrilogy
 

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 2.212
 |
|
Aus dem justforkicks Mail Order Hauptkatalog Sommer 2014.
Ich mag es.
__________________ Can you hear me? Mike Oldfield, Taurus II 18:58
|
|
06.08.2014 09:46 |
|
|
|
Gibt es eigentlich irgendwo ein Statement vom Meister selbst hierzu? Würde mich ja echt interessieren, ob es ihn ehrt oder er verärgert - oder ihn dazu motiviert auch nochmal ein Album in diesem Stil zu machen (siehe Night of the Proms und resultierende MOTS).....
__________________ Amarok 4ever!!
|
|
05.09.2014 11:07 |
|
|
Lutz
Platinum
 

Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 414
 |
|
So! Ich hatte mir das Album bisher nicht gekauft! Aber da es ja Weihnachten ist, habe ich sie geschenkt bekommen
Und was soll ich sagen? Auch ich find's geil! So wie man sich den Mike wünschen würde! Rob Reed hats gemacht!
__________________ Homepage
|
|
26.12.2014 00:40 |
|
|
udo
Platinum
 
Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 325
 |
|
Mir gefällt die Scheibe ebenfalls.
Die Anleihen aus den ersten vier Alben sind deutlich, allerdings erscheint das Ganze technisch präziser - manchmal fast klinisch rein.
Wobei ich denke, wenn er es damals gekonnt hätte, wären Mikes Platten ebenso "glatt geleckt" gewesen.
Musikalisch wird fast durchgängig das Tempo auf hohem Level gehalten - man kommt kaum zum Durchatmen. Manche Übergänge hätte ich mir fließender und verspielter gewünscht. Zum entspannten Hören ist das Ganze fast zu akkurat.
Aber ok - dann ist es eben eher für die sinfonischen Gefühlslagen.
Eine Bereicherung ist Sanctuary in jedem Fall.
__________________ Happy?
|
|
10.02.2015 23:17 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Für mich ist "Sanctuary" das beste "Oldfield"-Album seit 1998.
Natürlich lehnt es sich formal, kompositorisch und in Sachen Arrangements mehr als deutlich an Oldfields Frühwerke an, aber nichts anderes war ja das erklärte Ziel von Robert Reed. Das mag vielleicht wenig innovativ sein, schenkt uns aber ein vielfach begeisterndes Album, das in schon fast perfekter Manier die Lücke zwischen "Ommadawn" und "Incantations" ausfüllt.
Die Leistung, die Reed hier abgeliefert hat, traue ich Oldfield schon lange nicht mehr zu.
Mittlerweile arbeitet er an einer Fortsetzung, auf die ich mich schon freue.
|
|
21.10.2015 12:06 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.933
 |
|
Dem kann ich mich anschließen. ich liebe das Album....und wenn eine Fortsetzung kommt.......freu ich mich drauf
Robert Reed
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
21.10.2015 17:22 |
|
|
|
wie sind denn die anderen CDs von/mit Robert Reed?
Kennst die jemand von Euch?
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
|
|
21.10.2015 17:31 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von VinylManiac
wie sind denn die anderen CDs von/mit Robert Reed?
Kennst die jemand von Euch? |
In der Regel tritt er als Mitglied der Bands Magenta und Kompendium in Erscheinung. Deren Stil unterscheidet sich deutlich von "Sanctuary". Selbst die "Willow´s Song"-EP, die er auch unter seinem Namen veröffentlicht hat, knüpft leider nicht an "Sanctuary" an.
Neben vielen kleinen Videos zur Entstehung von "Sanctuary" findet Du in seinem Youtube-Kanal Kostproben seiner zahlreichen anderen Projekte:
https://www.youtube.com/user/tigermothproductions/videos
|
|
21.10.2015 17:40 |
|
|
|
Die Kritiken von Amazon über die Babyblauen Seiten bis hin zum Oldfieldforum sind ja durchwegs positiv, so habe ich mir das Album gekauft. Ich bin enttäuscht.
Und das, obwohl Rob Reed ohne Zweifel ein hervorragender Handwerker ist, der alle Oldfieldschen Instrumente beherrscht. Timing, Sound, Aufnahmequalität - alles vom Feinsten. Und doch klingt es für mich, und das haben andere Oldfieldkenner in meinem Umfeld bestätigt, als ob man ein Computerprogramm mit Oldfieldschen Klängen gefüttert hätte und beauftragt hätte, die Schnipsel in eine neue Reihenfolge zu bringen.
Es fehlt Seele, es fehlt Herz, es fehlt jede Art von Magie. Es ist mit sicher viel Mühe durchkalkuliert, eingespielt und abgemischt, aber "it ain't mean a thing...".
Strenger musikwissenschaftlich gesehen fehlen ihm zwei wichtige Dinge: der Oldfieldsche Sinn für Melodien, noch mehr aber für Spannungsbögen. Bei Oldfield ist immer Entwicklung im Spiel, die sich teilweise über 5 Minuten oder länger abspielt, er arbeitet ganz langsam auf Höhepunkte hin, nimmt dann ganz allmählich wieder Instrumente aus den komplexen Arrangements heraus, das ganze ist logisch und stringent. Bei Reed ist davon gar nichts zu spüren, die Übergänge sind willkürlich, und hinter der wirklich hervorragend herausgeputzten Oberfläche steckt: gar nichts. Endteckt man bei guten Oldfieldstücken bei jedem Hören neue Nuancen, so langweilt die Reed-Komposition schon beim zweiten oder dritten Hören. Da will und kann einer nichts anderes, als zu zeigen: "Ich kann das auch".
Unterm Strich bleibt teures, sehr ausgefeiltes Kunsthandwerk.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
01.11.2015 15:17 |
|
|
udo
Platinum
 
Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 325
 |
|
Hallo Lothar, Deine Beschreibung ist gut und trifft manche Punkte gut (willkürliche Übergänge).
Trotz ihrer technischen Perfektheit und Durchplanung höre ich die Scheibe doch regelmäßig, vielleicht auch in Ermanglung neuer Sachen von MO. Und ein Ersatz für Nichts ist sie allemal - für mich sogar ein sehr guter.
__________________ Happy?
|
|
01.11.2015 23:01 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
... jetzt mal trotz aller Kritik.
Hand aufs Herz: Wer wäre - mal 20 - 30 Jahre zurückgedacht - auf die Idee gekommen, dass das KEIN neues Oldfield Album sein könnte?
Das klingt so dermaßen nach MO, dass es mir selbst heute schwer fällt, den Verdacht auf ein Pseudonym völlig aus meinem Hinterkopf zu verdrängen.
Wenn es schon nicht Oldfield ist, dann doch zumindest eine perfekte Kopie im Stil des Meisters und zwar eine ziemlich gute
T.
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
02.11.2015 09:37 |
|
|
manintherain
The Complete


Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 1.786
 |
|
Robert Reed ist zurzeit dabei, das neue Album abzumischen und zu mastern.
Das neue Werk hat er zusammen mit Simon Phillips eingespielt.
Die Veröffentlichung ist für April geplant.
__________________ The angels in this world are not in the walls of churches
The heroes in this world are not in the hall of fame
|
|
09.02.2016 08:17 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von manintherain
Robert Reed ist zurzeit dabei, das neue Album abzumischen und zu mastern.
Das neue Werk hat er zusammen mit Simon Phillips eingespielt.
|
... und nicht zu vergessen Les Penning.
Während Simon Heyworth wieder für das Mastering zuständig ist, scheint Tom Newman diesmal nicht involviert zu sein.
|
|
09.02.2016 08:36 |
|
|
|