FZKlangwelt
Exposed

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 247
 |
|
Ich hatte gerade die Gelegenheit, die ersten 8 Minuten des neuen Hergest Ridge Mixes zu hören und, obwohl ich es nicht erwartet habe, es war eine Offenbarung.
Die neue Version basiert weder auf der 74er, noch auf der 76er Abmischung.
Irgendwie klingt alles viel intellektueller und ist weniger von düsterer Emotionalität geprägt.
Die Trompete ist wieder da und jetzt sogar als dominierendes Soloinstrument. Wurde der 76er Mix von der sehr intensiven Mischung aus Farfisa-Flächen, starken Rhythmusgitarren und der Sologitarre
(ab ca. 5:45) geprägt, so entsteht im neuen Mix vor allem Leere. Rhythmus-, Fuzzgitarren und Farfisaflächen blitzen nur noch für kurze Momente, lassen einen typischen Oldfield-Climax erwarten, zögern den dann aber nur immer weiter hinaus und die Auflösung erfolgt dann aber ausschließlich in dem kurzen Crescendo mit Fuzzgitarren und Pauken (Original Mix ca. bei 7:30).
Es ist wirklich großartig.
Bedenklich und tragisch finde ich allerdings nach wie vor, dass anscheinend nur die Re-Release Mixe überleben werden. Das geht gar nicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FZKlangwelt: 07.06.2010 16:13.
|
|
07.06.2010 16:11 |
|
|
anorak
Administrator
     
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 5.322
 |
|
|
07.06.2010 17:03 |
|
|
FZKlangwelt
Exposed

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 247
 |
|
Zitat: |
Original von Pran
Zitat: |
Original von FZKlangwelt
Ich hatte gerade die Gelegenheit, die ersten 8 Minuten des neuen Hergest Ridge Mixes zu hören und, obwohl ich es nicht erwartet habe, es war eine Offenbarung. |
Du Glücklicher.... schnief.
Sag mal, ist die Snare wieder dabei und ist das Gitarrensolo im ersten Climax (ab ca. 5:45) das vom Boxed-Mix? Oder ist dieser Climax gar nicht mehr existent?
Das Solo ab ca 4:55 ist ja offenbar auch nur noch teilweise vorhanden, so wie ich eine Rezension aus dem tubular.net Forum verstanden habe.
|
Ich kann ja hier leider nicht veröffentlichen, wo es herkommt. Tut mir leid. ich würde auch einen multimedialen Austausch bevorzugen :-(
Also: Es ist fast alles weg: Snare, Climax mit Leadgitarre (vgl. Boxed Mix). Die Struktur ist weder mit der 74er noch mit der 76er zu vergleichen.
Ich bin ja auch immer sehr kritisch, aber bisher war ich echt begeistert, obwohl mir die Vorzüge der Original- und Boxed-Version bewußt sind.
|
|
07.06.2010 17:08 |
|
|
strentzsch
Exposed

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 207
 |
|
Kaum zu glauben, das DAS aus dem Originalmaterial entstanden ist. Das klingt ja komplett frisch, total anders akzentuiert, wie neu eingespielt.
|
|
07.06.2010 17:41 |
|
|
Trajan64
The Hand


Dabei seit: 12.02.2002
Beiträge: 1.790
 |
|
Die mühe hat sich gelohnt. Ich kaufe mir das alles.
Gruss,Trajan64
__________________ "Seid neugierig, und wie schwer auch immer das Leben scheinen mag, so gibt es doch immer etwas, das ihr tun und worin ihr erfolgreich sein könnt. Es kommt darauf an, nicht aufzugeben."
-Stephen Hawking-
|
|
07.06.2010 17:51 |
|
|
Pran
Ommadawn-Guru
   

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839
 |
|
So, dann geben ich auch mal meine ersten Eindrücke der ersten 7.21 Minuten zum Besten:
0:00 bis 2:11- Einfach nur schön und der Bass kommt endlich gut zur Geltung.
2:13 bis 6:22 - Das Delay auf der Mandoline ist sehr gewöhnungsbedürftig, die Trompete klingt (zumindest im Player) sehr scharf und leicht übersteuert, die zerstückelten Rhytmusgitarren gefallen mir so gar nicht, zudem sind bei deren Schnitten hier und da deutliche Knackser zu hören. Das einst so schöne Gitarrensolo vor dem ehemaligem ersten Climax ist leider ebenfalls nur noch fragmentativ vorhanden und wird zudem von der Trompete überlagert, der erste ehemalige Climax ist als solcher gar nicht mehr existent, das "Climax-Gitarrensolo" aus der 74er Version ist zwar noch vorhanden, jedoch sehr leise in den Hintergrund gemischt.
6:23 - 7:21 - Ein versöhlicher Abgang des Openings, da er ziemlich "unverfälscht" daherkommt.
Im Großen und Ganzen bin ich erst einmal enttäuscht, zumindest was die Struktur von 2:13 bis 6:22 angeht. Da ziehe ich den Boxed-Mix auf alle Fälle vor, auch wenn der Klang vom 2010er Mix insgesamt "frischer" ist.
__________________ "Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"
Juliane Werding
Dieser Beitrag wurde 12 mal editiert, zum letzten Mal von Pran: 07.06.2010 18:17.
|
|
07.06.2010 17:52 |
|
|
piewie
Boxed
   

Dabei seit: 09.09.2007
Beiträge: 75
 |
|
Zitat: |
Das Gute liegt oft so nah. Im Player sind die ersten 7 Minuten + von HR zu hören: |
Ein ganz anderes Hörerlebnis.7 Minuten haben gereicht um den Kauf einzuleiten!
|
|
07.06.2010 17:55 |
|
|
FZKlangwelt
Exposed

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 247
 |
|
Zitat: |
Original von Pran
Zitat: |
Original von FZKlangwelt
Ich kann ja hier leider nicht veröffentlichen, wo es herkommt. Tut mir leid. ich würde auch einen multimedialen Austausch bevorzugen :-( |
Das Gute liegt oft so nah. Im Player sind die ersten 7 Minuten + von HR zu hören:
http://www.mikeoldfieldofficial.com/
|
Ich wußte nicht, dass es auch dort zu hören ist, sonst hätte ich natürlich Bescheid gesagt.
|
|
07.06.2010 18:10 |
|
|
Daniel St.
Incantation
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 141
 |
|
RE: erste eindrücke ommadawn re-release |
 |
oh mein gott ich bin von hr 1 begeistert, die madoline/synthi hören sich ganz klar zeitversetzt an, was vorher definitiv nicht der fall war, hört sich toll an...moment...wurde eine neue e-gitarre eingespielt in der bridge...nö sicher nicht...scheiße bin begeister!!!!!
|
|
07.06.2010 19:06 |
|
|
|
Für mich hört es sich "reifer" und auch "technischer" an. Beides steht für mich nicht im Widerspruch. Im Gegenteil. Die Emotionalität ist noch da, aber nicht mehr vordergründig die Depression.
Ich fand auch TB schon gut, wenngleich ich auch das Original sehr mag. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten, finde ich es gut, dass diese genutzt werden und hörbare Klarheit einbringen, die ich gern auch beim Kopfhörer hören sehr schätze.
Oft wird gesagt, dass Aufbereitungen dem Charme, dem Zauber oder der Emotionalität des Originals nicht gerecht werden (können),
Ich teile diese Auffassung (bislang) nicht!
Selbst wenn es künftig nur diese Version geben sollte. Es wird doch immer einfacher, etwas im Netzt verfügbar zu bekommen.
Ich jedenfalls bin begeistert!!!
__________________ Was ist schwarz oder weiss?
Was ist dick oder dünn?
Was ist schön oder hässlich?
Was ist Glück oder Unglück?
.....
Die Bewertung.
Was zählt?
.....
Nichts.
|
|
07.06.2010 20:28 |
|
|
markm
Crises

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.077
 |
|
Ja diese paar Minuten überzeugen mich.
Ich freue mich schon auf HR, denn hier sind wohl noch einige Überraschungen zu erwarten.
Das Stück ist im Original so dicht gewebt, daß eine komplette neue Sichtweise alleine durch völlig unterschiedliche Mixes entstehen kann. Das ist bei keinem anderen Werk Oldfields der Fall.
Daumen hoch! Wie schon lange nicht mehr.....
|
|
07.06.2010 21:11 |
|
|
Trajan64
The Hand


Dabei seit: 12.02.2002
Beiträge: 1.790
 |
|
Bei dem Glockenspiel sind, glaube ich einige Töne manchmal daneben genauso wie der erste Einsatz der Mandoline. Aber die Mandoline hat sowas wie einen Tape-Delay Effekt und es hört sich deswegen etwas versetzt an. Die Trompete setzt auch zu früh an. An der Stelle des Trompeteneinsatzes sollte der Bass und die Gitarre einsetzen. Ich bin damit nicht ganz zufrieden aber der Sound an sich ist Phänomenal.
Gruss,Trajan64
__________________ "Seid neugierig, und wie schwer auch immer das Leben scheinen mag, so gibt es doch immer etwas, das ihr tun und worin ihr erfolgreich sein könnt. Es kommt darauf an, nicht aufzugeben."
-Stephen Hawking-
|
|
07.06.2010 22:03 |
|
|
Pran
Ommadawn-Guru
   

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839
 |
|
Zitat: |
Original von Trajan64
Bei dem Glockenspiel sind, glaube ich einige Töne manchmal daneben genauso wie der erste Einsatz der Mandoline. Aber die Mandoline hat sowas wie einen Tape-Delay Effekt und es hört sich deswegen etwas versetzt an. Die Trompete setzt auch zu früh an. An der Stelle des Trompeteneinsatzes sollte der Bass und die Gitarre einsetzen. Ich bin damit nicht ganz zufrieden aber der Sound an sich ist Phänomenal.
Gruss,Trajan64 |
Ja, der Gesamtklang ist der Knaller. So hätte der 76 mix klingen müssen und ich wäre der glücklichste Mann auf Erden. Na ja, vielleicht kommt das ja noch irgendwann, obwohl ich denke, Oldfield hat das Thema HR nun endgültig abgefeiert.
Was das Glockenspiel angeht, da sind schon einige Töne ziemlich daneben. Das ist vorher nie so aufgefallen, das es in den anderen Versionen ja viel mehr in den Hintergrund gemischt ist, vor allem beim Boxed-Mix. Die Mandoline ist am Anfang zum einen leicht neben der Spur UND hat noch ein Delay drauf, was das Ganze noch mehr aus dem Ruder laufen lässt. Na ja, künstlerische Freiheit eben, mir gefällt es nicht sonderlich.
__________________ "Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"
Juliane Werding
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pran: 07.06.2010 22:42.
|
|
07.06.2010 22:39 |
|
|
markm
Crises

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.077
 |
|
Mir gefällts -
Das "Glockenspiel" ist wahrscheinlich eher ein Vibraphon, Metallophon oder ähnliches.
Falsche Noten höre ich keine. Die Stimmung des Metallophones ist nicht ganz rein mit der Stimmung des wabbernden Orgel Sounds und der Flöten. Weiß nicht welche Flöten das sind, da sie ein langes Glissando zulassen, klingt nach außereuropäischen Flöten. Auf der LP ist auch nicht vermerkt wer diese gespielt hat, vielleicht Terry (der interessiert sich für exotische Flöten).
Jedenfalls klingt der Anfang etwas nach Gamelan (Musik auf Bali). Da werden auch Instrumente mit Klangstäben, Flöten und div Trommeln verwendet. Und das klingt vielleicht etwas ungewohnt von der Stimmung (Scala der Tonleiter), aber keineswegs falsch...
Gerade für den Anfang habe ich HR schon immer geliebt.
|
|
07.06.2010 23:04 |
|
|
anorak
Administrator
     
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 5.322
 |
|
Zitat: |
Original von Montblancplatin
Für mich hört es sich "reifer" und auch "technischer" an. Beides steht für mich nicht im Widerspruch. Im Gegenteil. Die Emotionalität ist noch da, aber nicht mehr vordergründig die Depression.
Ich fand auch TB schon gut, wenngleich ich auch das Original sehr mag. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten, finde ich es gut, dass diese genutzt werden und hörbare Klarheit einbringen, die ich gern auch beim Kopfhörer hören sehr schätze.
Oft wird gesagt, dass Aufbereitungen dem Charme, dem Zauber oder der Emotionalität des Originals nicht gerecht werden (können),
Ich teile diese Auffassung (bislang) nicht!
|
danke, ich teile diese meinung mit dir
.
|
|
08.06.2010 00:04 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.932
 |
|
Naja, nachdem ich jetzt den 1. Part von HR durch habe bin ich doch angenehm überrascht....
Es klingt so....amders
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
08.06.2010 00:31 |
|
|
|