|
Ich hab neulich mal wieder die "Tales" gehört und war erneut begeistert, was für ein geniales, klanglich großartiges, einfallsreich durchkomponiertes und -arrangiertes Album das ist. Die Qualität habe ich bei jedem Reinhören in spätere Alben nicht mehr gefunden.
Ob das Aufmöbeln durch Phil-Spector-Effekte "Don't answer me" wirklich gerettet hat?
Es war ja ein großer Hit-Erfolg, deswegen müssen es ja viele gemocht haben Ich fand das Stück immer nur langweilig, da fehlt mir wohl ein Gen für.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
09.06.2022 23:45 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
Zitat: |
Original von Simon
ich habe starke Carlos Castaneda-Vibes bei diesem Video
|
... wie sang schon Nina Hagen so schön über ihren Herrmann:
Er liest Carlos Castañeda
Der lebt leicht wie eine Feder
Das wahre Leben
Wo die Geister schweben
Ist für Herrmann lebenswert
Was Andres ist für ihn verkehrt!
... das Video hat schon was davon ...
Von Alan Parsons habe ich immer nur zwei Alben besessen:
1. Tales of Mystery und Imagination (gut und oft gehört)
2. Pyramid (habe ich irgendwann in meiner Jugend mal gekauft, weil angesagt - aber selten bis nie gehört)
Insgesamt fand ich alles, was nach den Tales ... gekommen ist, nicht besonders interessant - oder ich habs vielleicht auch verpasst, weil mich zu späteren Zeiten ganz andere Musiker interessiert haben.
|
|
10.06.2022 09:27 |
|
|
|
Wunderbares Album und auch wunderbare Lyrik.
The Fall of the House of Usher ist nicht nur ein geiles Lied, sondern auch Poes Werk ist großartig. Ist glaube ich eine meiner Lieblingserzählungen
__________________ Paint it Black Orchestral
Was morgens durch den Schädel kracht, hat Bürgerbräu des Nachts gebracht!
Wenn Bürgerbräu ich reichlich kippe, spring ich dem Tode auf die Schippe!
|
|
10.06.2022 10:29 |
|
|
|
Neben den "Tales" fand ich immer Eye In The Sky als das zweitbeste Album.
Turn Of A Friendly Card auf Nummer 3. Der erste Song davon klingt wie der Titelsong eines Fantasy-Filmes !
Das letzte Album , "Gaudí" fand ich insgesamt zwar ideenreich, aber insgesamt nicht besonders beeindruckend - mit der Ausnahme des ersten Stückes, "La Sagrada Familia".
|
|
21.06.2022 19:14 |
|
|
|
Alan Parsons hat ein neues, ziemlich poppiges, Album herausgebracht.
Der Opener ist ein Tribut an Eric Woolfson.
|
|
23.11.2022 20:11 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.144
 |
|
|
30.12.2022 11:27 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.058
 |
|
Immer noch mein Lieblingsalbum von ihnen, aber haben muss ich diese Ausgabe nicht. Bei Oldfield würden mich solche Demoschnipsel, Vocal Guides, Early Backing Tracks usw. aber interessieren.
|
|
31.12.2022 11:34 |
|
|
Ecki
Exposed

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 241
 |
|
Ist ein sehr gutes Album, keine Frage, hat mich aber nie wirklich so richtig begeistert.
Ich hoffe mal auf eine Standalone Blu-ray (wie schon bei Tales, Eye In The Sky und Ammonia Avenue)...
Verwunderlich:
Nach dem Remaster 2008 (alle Alben in diesem Zeitraum remastert) ein weiteres in 2015 ... und nun der nächste Aufguss (wenn auch in 5.1, Hires, etc.)
Alan Parsons scheint das Album zu lieben. Bei einem Live-Konzert wurde quasi das halbe Album gespielt.
Er scheint auch "I Robot" zu lieben (ich übrigens auch). Da kam schon 2013 ein weiteres Remaster mit vielen Zugaben. U.a. eine Session mit Hilary Western beim Einsingen des kurzen Vokal-Solo zu Beginn des Albums. Auch Interview Schnipsel. Mochte ich sehr.
Lediglich auf die Guide-Vocals könnte ich verzichten.
Die 1978er Pyramid hätte ich gerne noch in diesem Format gesehen.
|
|
31.12.2022 15:01 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.144
 |
|
Zitat: |
Original von Ecki
Ist ein sehr gutes Album, keine Frage, hat mich aber nie wirklich so richtig begeistert.
Ich hoffe mal auf eine Standalone Blu-ray (wie schon bei Tales, Eye In The Sky und Ammonia Avenue)...
Verwunderlich:
Nach dem Remaster 2008 (alle Alben in diesem Zeitraum remastert) ein weiteres in 2015 ... und nun der nächste Aufguss (wenn auch in 5.1, Hires, etc.)
Alan Parsons scheint das Album zu lieben. Bei einem Live-Konzert wurde quasi das halbe Album gespielt.
Er scheint auch "I Robot" zu lieben (ich übrigens auch). Da kam schon 2013 ein weiteres Remaster mit vielen Zugaben. U.a. eine Session mit Hilary Western beim Einsingen des kurzen Vokal-Solo zu Beginn des Albums. Auch Interview Schnipsel. Mochte ich sehr.
Lediglich auf die Guide-Vocals könnte ich verzichten.
Die 1978er Pyramid hätte ich gerne noch in diesem Format gesehen. |
Sehe ich sehr ähnlich.
Zum einen meine ich mich an ein Interview von Parsons zu erinnern, worin er sagt, er verstehe das eigentlich gar nicht, was die Leute immer mit diesen Schnipseln und all den Früh- und Test-Versionen haben, aber anscheinend ist der Markt dafür doch da, sonst würden nicht diese Deluxe Editions aufgelegt werden.
Zum anderen habe ich mir selber gesagt, da ich ja auch diese Ausgabe wieder kaufen werde... "wie oft eigentlich noch?" "Wie oft habe ich jetzt alle diese Musik, die immer die gleiche ist, schon gekauft...? Warum tue ich das?" Zuerst als LP, dann nochmal als LP, dann als CD-Erstausgabe, dann als Remaster 2008, dann diese erste Deluxe 2015, jetzt also nochmal....."
Schon seltsam, der menschliche Sammeltrieb.....
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
|
|
01.01.2023 11:01 |
|
|
|
Ich hatte sie mir als Fan gleich gekauft, als ich sie sah. So richtig toll gefunden habe ich die Platte allerdings nie.
Ich wünsche mir oft, daß mein Gehör besser wäre, und ich auch von diesen modernen Systemen profitieren könnte ...
|
|
07.01.2023 22:54 |
|
|
Skorpi1211
Incantation
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 104
 |
|
Zitat: |
Original von Alrik Fassbauer
Ich hatte sie mir als Fan gleich gekauft, als ich sie sah. So richtig toll gefunden habe ich die Platte allerdings nie.
Ich wünsche mir oft, daß mein Gehör besser wäre, und ich auch von diesen modernen Systemen profitieren könnte ... |
Es ist natürlich schade, wenn die Ohren nicht mehr so toll sind.
Also, ich meinte die Klangqualität.
Das es von Alan Parsons tollere Scheiben gibt, ist korrekt.
Aber der Sound und die Dynamik ist der Hammer.
Hatte diese mal beim Besuch von den HDRGB Freunde aus Regensburg eingelegt.
Die Augen waren recht groß, als es richtig los ging.
Skorpi1211
|
|
10.01.2023 16:16 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.144
 |
|
Inzwischen ist die neue Deluxe-Ausgabe von "TOAFC" erschienen. Wie oben schon geschrieben habe ich mir natürlich auch diese Ausgabe wieder gekauft.
Es sind zusätzlich im Vergleich zur 2015-er-Ausgabe noch 5 weitere Entwürfe von "Eric´s Diary" mit drauf (die es als Songs aber nicht aufs Album geschafft haben) und ein weiterer Bonus-Track. Ich mag diese "Eric´s Diary Songs", und wenn die bei mir im Player laufen, habe ich das Gefühl, ich sitze wirklich bei Eric Woolfson beim Komponieren mit dabei
Das Booklet ist sehr ausführlich und auch wieder schön gestaltet. Für Surround-Fans natürlich herausragend die ganz neue 5.1.-Mischung von Alan Parsons himself.
Die 4 CDs, das Buch und eine Poster-Replik sind in einem stabilen Schuber untergebracht. Sonstiger Schnickschnack fehlt diesmal.
Auffällig: es ist ein kleineres Format, das besser in den Schrank passt. Das mag vielleicht manchem jetzt zu klein sein. Aber dafür ist es spürbar günstiger als die früheren Deluxe.
Mir gefällt das alles sehr, ich mag diese Deluxe-Editions und ich hoffe, dass endlich mal die anderen Klassiker "IR", "Pyramid" und "Eve" dran sind.
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
|
|
05.03.2023 17:53 |
|
|
Ecki
Exposed

Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 241
 |
|
|
19.03.2023 12:14 |
|
|
chwi
Exposed

Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 182
 |
|
Zitat: |
Original von Altfeld
... Ich mag diese "Eric´s Diary Songs", und wenn die bei mir im Player laufen, habe ich das Gefühl, ich sitze wirklich bei Eric Woolfson beim Komponieren mit dabei
... |
Dem stimme ich bedingt zu. Ich fände es interessanter, wenn man statt vieler solcher Erst-/Rohversionen einmal die tatsächliche Entwickling von der ersten Idee bis hin zum fertigen Lied, eventuell mit ein paar verworfenen Alternativen, verfolgen könnte und dazu auch entsprechende Background-Infos hätte. Eric kann die zwar nicht mehr mitteilen, aber ich denke Alan oder manch einer der noch lebenden Musiker wissen dazu mitunter etwas. Für manche Lieder gibt es auch Backing tracks oder Rohversionen, aber irgendwie fehlt mir da was um den Prozess nachvollziehen zu können, was da wie und warum enstanden ist.
|
|
25.03.2023 08:20 |
|
|
|
So, ich hatte mir die Ausgabe 136 vom britischen Prog Magazine nachbestellt (das war die letzte Ausgabe in 2022, glaube ich), und dort ist ein Interview mit Alan Parsons mit drin.
|
|
26.03.2023 16:06 |
|
|
|