christian_k
Five Miles Out
   

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 811
 |
|
|
01.03.2019 23:34 |
|
|
Ecki
Platinum
 
Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 257
 |
|
Erschreckend blasser Gesang
|
|
05.03.2019 00:37 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.154
 |
|
Das zweite Stück der neuen CD ist zu hören. “I CAN’T GET THERE FROM HERE”. Naja, irgendwie auch ziemlich mau, um nicht zu sagen lahm. Wenn ich es nicht wüßte, von wem es ist, ich würde es als totalen Durchschnitt ansehen und nach einmal hören wieder vergessen. Schade, schade.
Tja, es scheint, als hätte auch dieser Altmeister seinen früheren Elan und seine Genialität verloren....
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
|
|
21.03.2019 19:11 |
|
|
beeceeell
Exposed


Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 241
 |
|
hmm, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich höre "I can´t get there from here" ganz gerne und finde den Song ganz gut. Einzig das etwas arg lieblose Fadeout hätte es für mich nicht gebraucht. Ein richtiges, emotionales Ende a la Pink Floyd oder David Gilmour hätte mir noch besser gefallen.
Überleg noch ob ich in Düsseldorf live dabei bin...
__________________ Reichenstein 2165 - Musik zum Träumen, Entspannen oder einfach nur Anhören...
|
|
21.03.2019 21:06 |
|
|
|
Das Ganze ist laut britischem Prog-Magazin ein Konzeptalbum über die Zauberei.
|
|
20.04.2019 15:07 |
|
|
chwi
Exposed

Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 188
 |
|
Nur leider nicht wirklich verzaubernd. Obwohl einige Passagen vom Stil und Sound ein wenig an alte "Project" Zeiten erinnern, gibt es keine wirklichen Highlights. Dennoch aber ganz nette Lieder, die vielleicht beim wiederholten anhören noch "wachsen". Schlecht finde ich es also nicht, aber von Alan Parsons' Soloalben muss es sich vorerst an letzter Stelle einreihen.
"The Sorcerer's Apprentice" ist instrumental, die übrigen mit Stimmen von Todd Cooper, Jason Mraz, Lou Gramm, Mark Mikel, P.J. Olsson, Jordan Huffman, Jared Mahone und vereinzelt auch Alan Parsons selbst. Gesanglich allesamt auch keine Offenbarungen.
Die DVD der Deluxe Edition enthält den Surround Mix plus zwei Stereo-Spuren. Der Surroundmix ist bei dieser Musik eigentlich wirkungslos (da foobar selbst aus der Stereospur eine gute Raumaufteilung auf Front/Rear hinbekommt). Die DVD ist als normale Video DVD strukturiert (NTSC, alle Regionen), mit Menu und belanglosen Grafiken während der Musikwiedergabe.
Tomformate der DVD:
Dolby Digital Stereo = ac3, 48kHz, 192kB/s
DTS Stereo Hi Def = dts Stereo, wie bei Video DVD Spuren (16bit, 48kHz)
DTS 5.1. Surround = dts 6 Kanal, wie bei Video DVD Spuren (16bit, 48kHz)
|
|
27.04.2019 14:42 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
"Ammonia Avenue" kommt Ende März als Box-Set mit 3 CDs, 1 BR und 2 LPs. Neben einem neuen Remaster soll es auch einen neuen Stereo-Mix und einen 5.1-Mix geben.
Als Bonus-Tracks auf den CDs gibt es wieder die unvermeidlichen Vocal Guides, Rough Backing Tracks, Songwriting Diaries etc.
Veröffentlicht wird das Ganze von Esoteric Recordings.
|
|
07.01.2020 16:12 |
|
|
Bene
Dr. des Oldfieldtismus
   

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 2.697
 |
|
War ja dieses Jahr bei der Night Of The Proms dabei - bin nicht der große Fan, aber war trotzdem ne feine Sache ihn auch mal zu fotografieren... :-)
Dateianhang: |
090.jpg (406 KB, 268 mal heruntergeladen)
|
__________________ www.markota.de
|
|
10.01.2020 22:48 |
|
|
|
Ja, ich hatte ihn auch gesehen, in Köln.
Ich war ein bißchen enttäuscht, daß sie nich eines der längeren Stücke gebracht hatten. Ich muß nur noch meine CD von vor 10 Jahren wiederfinden ...
|
|
14.01.2020 20:40 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.154
 |
|
Über die Osterfeiertage fand ich endlich die Zeit und vor allem die Muße, mich eingehend mit dem neuen Boxset von "Ammonia Avenue" zu befassen. Ich gebe zu, ich bin wirklich ein Fan von diesen üppigen Boxsets, habe auch schon die Boxen von "Tales of Mystery..." und "Eye in the Sky" in meinem Schrank stehen. Ja, der Preis ist jeweils etwas happig, aber dazu sage ich immer, niemand ist gezwungen, sie zu kaufen.
Nun aber zum aktuellen: klar ist meines Erachtens, "Ammonia Avenue" konnte noch nie, auch nicht 1984, mit den klassischen Alben der 70-er mithalten, aber dennoch ist es ein herausragendes Album, das nur kurz hinter "EITS" steht. Damals technisch bereits perfekt, und so klingt es auch heute, nach der Neubearbeitung von Parsons selber, einwandfrei. Ja, man kann sagen, besser geht es nicht.
Die Bonus-Tracks auf der CD 1 kannte man ja schon seit 2008, und die waren nicht wirklich bewegend.
Aber was mir besonders gefällt sind die Songwriting Diaries von Woolfson. Ich weiß, viele Leute können mit diesen privaten MC-Aufnahmen nichts anfangen, aber mir als Hobby-Musiker gefällt es ganz besonders, dem Hauptkomponisten vom APP dabei zuhören zu können, wie er die bekannten Songs nach und nach entwickelte. Ja, auch dabei ist klar, dass ich mir auch diese Sachen nicht in Dauerschleife werde anhören, aber es ist einfach ein hochinteressanter Einblick, wie so mancher Song von Anfang an vertraut klingt, so manch anderer aber sich radikal veränderte bis zur Endversion. Aber jedem das sein...
Die weiteren Studio-Ausschnitte auf CD 3 sind ebenso interessant und fast besser als die bereits bekannten Boni.
Auf der Blueray dann der Höhepunkt: ein 5.1.-Neumix, von Parsons selber erstellt. Und ich muss sagen, auch wenn ich gar nicht so der Fan von 5.1-Mixes bin, so hört man da wirklich nochmal ganz neue Sachen heraus. Wobei ich nicht sicher bin, ob Parsons da nicht an der einen oder anderen Stelle was dazugemischt hat, das in der Originalausgabe von 1984 weggelassen worden war oder ob es damals einfach im Gesamtklang untergegangen und eben nicht zu hören war.
Und dann ist da natürlich wieder ein ausführliches Buch mit dabei, das ich mir sicher noch so einige Male in aller Ruhe während des Anhörens durchlesen und die zahlreichen unbekannten Bilder betrachten werde.
Fazit: für einen echten Fan, als der ich mich seit 1979 bezeichne, eine wirklich schöne Sache. Das APP war bei mir immer knapp die Nr. 2 hinter unserem Mike.
Nebenbei bemerkt: auf einem Clip auf Youtube sagt Woolfsons Tochter Sally, die ja die ganzen Boxsets mit ins Leben gerufen hatte, dass es als nächstes auch von den Klassikern "I Robot" und "Turn of..." noch solche Boxen geben wird, ja, es sei sogar geplant, nach und nach von allen Alben diese Boxsets rauszubringen, und besonders wichtig dabei: von jedem Album soll es einen 5.1.-Mix von Parsons selber geben. Das lässt noch auf so einiges hoffen.
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
|
|
14.04.2020 16:47 |
|
|
beeceeell
Exposed


Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 241
 |
|
Zitat: |
Original von Altfeld
Nebenbei bemerkt: auf einem Clip auf Youtube sagt Woolfsons Tochter Sally, die ja die ganzen Boxsets mit ins Leben gerufen hatte, dass es als nächstes auch von den Klassikern "I Robot" und "Turn of..." noch solche Boxen geben wird, ja, es sei sogar geplant, nach und nach von allen Alben diese Boxsets rauszubringen, und besonders wichtig dabei: von jedem Album soll es einen 5.1.-Mix von Parsons selber geben. Das lässt noch auf so einiges hoffen. |
Bei „Turn of a friendly card“ werde ich wahrscheinlich auch zuschlagen. Das ist mein absolutes Lieblingsalbum von APP. Das in 5.1 fänd ich schon cool.
__________________ Reichenstein 2165 - Musik zum Träumen, Entspannen oder einfach nur Anhören...
|
|
14.04.2020 17:03 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von beeceeell
Zitat: |
Original von Altfeld
Nebenbei bemerkt: auf einem Clip auf Youtube sagt Woolfsons Tochter Sally, die ja die ganzen Boxsets mit ins Leben gerufen hatte, dass es als nächstes auch von den Klassikern "I Robot" und "Turn of..." noch solche Boxen geben wird, ja, es sei sogar geplant, nach und nach von allen Alben diese Boxsets rauszubringen, und besonders wichtig dabei: von jedem Album soll es einen 5.1.-Mix von Parsons selber geben. Das lässt noch auf so einiges hoffen. |
Bei „Turn of a friendly card“ werde ich wahrscheinlich auch zuschlagen. Das ist mein absolutes Lieblingsalbum von APP. Das in 5.1 fänd ich schon cool. |
Das ist auch für mich ihr bestes Album, das einzige ohne Ausfall. Allerdings kann ich per se mit 5.1-Mixen nichts anfangen.
|
|
14.04.2020 17:22 |
|
|
Skorpi1211
Incantation
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 122
 |
|
Zitat: |
Original von XTW
Das ist auch für mich ihr bestes Album, das einzige ohne Ausfall. Allerdings kann ich per se mit 5.1-Mixen nichts anfangen. |
Jedem das seine... Aber wenn ich Stereo höre und das gleiche Stück habe ich in 5.1
Also, klar, wenn es gut gemacht ist, ziehe ich die 5.1 schon vor.
A Valid Path in der Mehrkanalversion..... Referenzmaterial für jede Anlage.. Da staunt so mancher Zuhörer.
Aber, gebe zu, gibt auch viel Müll.-...
Skorpi1211
|
|
15.04.2020 14:13 |
|
|
chwi
Exposed

Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 188
 |
|
Zitat: |
Original von Altfeld
...Auf der Blueray dann der Höhepunkt: ein 5.1.-Neumix, von Parsons selber erstellt. Und ich muss sagen, auch wenn ich gar nicht so der Fan von 5.1-Mixes bin, so hört man da wirklich nochmal ganz neue Sachen heraus. Wobei ich nicht sicher bin, ob Parsons da nicht an der einen oder anderen Stelle was dazugemischt hat, das in der Originalausgabe von 1984 weggelassen worden war oder ob es damals einfach im Gesamtklang untergegangen und eben nicht zu hören war. ... |
Im Booklet steht dazu (Seite 16 - offenbar alles Zitate von Alan Parsons):
"There are electronic drums all over the mix. These were called Simmons Drums, which were hugely popular back then. But what these do does dates the track, so I am happy to have had the chance now to tone down that aspect of what you hear on the new mixes. I think this helps to give the tracks a less obvious '80s feel."
Weitere Hinweise: ... I had to spend no more than a day on remixing each song for the 5.1 Surround and the new Hi-Def versions. And I am so pleased we have kept the analogue feel in the sound. ...
... This new version of Ammonia Avenue retains the feel we got 35 years ago, ...
Auch interessant fand ich die Info, dass "Don't Answer Me" beinahe gekübelt worden wäre. Erst nach einem Überarbeiten des backing tracks mit Echoeffekten ("Phil Spector treatment") fand Parsons das Lied brauchbar. Wäre echt schade gewesen (kommerziell) - obwohl ich es auch als Lied sehr mag ist es musikalisch sicher nicht ein Höhepunkt. Da bevorzuge ich eindeutig das Titellied.
|
|
20.04.2020 17:12 |
|
|
Simon
Incantation

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 120
 |
|
ich habe starke Carlos Castaneda-Vibes bei diesem Video
|
|
09.06.2022 08:48 |
|
|
|