ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 3.952
 |
|
Robin A. Smith - Tubular Bells - Reimagined |
 |
Dieses Album habe ich eben zum ersten mal gehört. Ich finde es wirklich gelungen. Es ist anders wie das Original aber nicht im negativen Sinne. Insgesamt klingt es bombastischer als das Original. Der Kauf hat sich gelohnt. Nur schade, dass am Ende "Sailor´s Hornpipe" fehlt.
|
|
05.11.2022 10:52 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 3.952
 |
|
Nein, das mit dem Orchester ist die andere Aufnahme, wo auch Teile von Hergest Ridge und Ommadawn mit enthalten sind.
|
|
06.11.2022 13:11 |
|
|
udo
Platinum
 
Dabei seit: 13.10.2008
Beiträge: 314
 |
|
Nun nach erstmaligem Hören, hab ich so meine Sachen, die ich ganz gut finde, aber auch andere, die ich daneben finde.
Irritierend war für mich, dass es von machen Stellen statt der gewohten Anzahl Wiederholungen eine mehr zu geben scheint. Ich kann mich aber auch irren, aber manche Einsätze kamen für mich verzögert..
Gut gefallen hat mir der Beginn des Finales im ersten Stück - die Drums haben dort für ein wenig mehr Atmosphäre gesorgt. Allerdings hätten sie das wieder runter fahren sollen, als die Vorstellung der Instrumente kam, da die fast in den Drums untergingen.
Die Stimme hätte ich mir ernsthafter gewünscht, sie war irgendwie schwulstig und zieht das ins Lächerliche.
Dass Sailors Hornpipe fehlt hat mir sehr gut gefallen, zumal der Schluss zum Ende der Ambient Guitars noch einmal die Hauptthemen aufgreift.
So finde ich das Ende viel angebrachter als im Original.
Das Mehr an Pathos in Summe hätte nicht sein müssen, aber das ist wohl so, dass eine Verneigung mit mehr Pomp daherkommt, da man meint, es so besser würdigen zu können.
So der erste Eindruck.
Mal sehen, was die nächsten Umdrehungen an Erkenntnis bringen.
__________________ Happy?
|
|
06.11.2022 20:08 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.056
 |
|
|
08.11.2022 00:37 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 3.952
 |
|
Zitat: |
Original von XTW
Ich behaupte einfach mal, dass der Verkäufer der CD den Ar... offen hat.
|
Ich habe die über Just for Kicks für 19,95 inkl. Porto bekommen.
|
|
08.11.2022 08:01 |
|
|
Altfeld
Crises

Dabei seit: 24.06.2003
Beiträge: 1.143
 |
|
Ich habe die CD ebenfalls über Just for Kicks (@Ralle: Danke für den Tip) gekauft und seit drei Tagen läuft sie zu meiner eigenen Überraschung fast in Dauerschleife. Ja, das klingt auch für mich verwunderlich, denn es ist ja nicht so, als hätte ich Tubular Bells bisher noch nicht soooo oft gehört...
Aber diese Interpretation ist wirklich gelungen, vom Feinsten. Großes Lob für Robin Smith.
Die Adjektive, die mir jetzt gerade spontan einfallen, sind: klingt feierlich, liebevoll arrangiert, zum Teil anders betont, manchmal sogar besser/zeitgemäßer, insgesamt atmosphärischer, aber trotzdem wurde das Original in keinster Weise "beschädigt" oder mißachtet oder gar abgewertet, im Gegenteil: Diese Interpretation beweist noch einmal eindrucksvoll die absolute und zeitlose Schönheit von Mikes Erstlingswerk. Kaum zu glauben, dass auch dieses Werk schon 50 Jahre auf dem Buckel hat.
Und jetzt gerade, beim Hören von Part 2 (ca. Min. 10:00) , beschleicht mich sogar eine gewisse Rührung und die Gewissheit, was für ein Geschenk diese unnachahmliche Musik für uns alle bedeutet.
Ok, ok, ich höre ja schon auf jetzt mit der Schwelgerei...
__________________ Den Meister in echt gesehen und gehört am 26.10.1984, 22.03.1993, 21.06.1999, 21.07.1999, 07.12.2006.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Altfeld: 20.11.2022 11:25.
|
|
20.11.2022 11:24 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.879
 |
|
Mir dünkt, dass am Ende von Ambient Guitars tatsächlich der Beginn von Tubular Bells 2 zu hören ist?
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
20.11.2022 15:11 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 3.952
 |
|
|
13.12.2022 10:43 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.338
 |
|
Babyblaue - Zitat: "Aber wer weiß, vielleicht war Oldfields Caveman von 1973 der erste Rapper in der Popgeschichte."
... ich hätte da am Ende ein Fragezeichen statt des Punkts gesetzt.
Das wäre sowohl orthographisch, als auch inhaltlich besser gewesen
Aber wahrscheinlich, war diese Idee ohnehin nicht ganz ernst gemeint. Obwohl ... wenn man sich so einige "Sänger" aus dem harten Metal-Genre anhört, gibt es da schon einige Ähnlichkeiten.
Von daher war der Caveman vielleicht nicht der erste Rapper, dafür aber der erste Metal-Shouter ...
|
|
14.12.2022 09:52 |
|
|
Bex
TaurusTrilogy
 

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 2.185
 |
|
|
12.05.2023 13:20 |
|
|
|