|
Zitat: |
Original von Opan
Ich mag das Album immer noch auch wenn es nicht sein Bestes war. Mit dem Album wurde ich auf Mike Oldfield aufmerksam. "Amiga" sei Dank sonst hätte ich nicht zu dieser Musik Zugang gefunden.
Ich möchte euch noch einen Podcast zur Besprechung von "QE2" beifügen. In Folge 49 haben Lutz Stolberg (sehr bekannter Musikexperte) und Carsten Richter das Album, aus ihrer Sicht, bewertet.
Leider kann man die betreffende Folge nicht eigenständig verlinken. Vielleicht findet ihr unter den anderen Folgen euch interessiert.
Podcast Folge 49 "QE2" |
Bin grad ein wenig im Internet am stöbern und habe das hier gefunden, dass müsste dann wohl die Amiga Ausgabe sein QE2 Amiga
|
|
07.04.2023 13:24 |
|
|
|
Das Amiga-Cover-Artwork gefällt mir deutlich besser als das Original. Für mich als Oldfieldfan der ziemlich ersten Stunde war schon das Cover eine Enttäuschung. Ich habe auch längere Zeit gebraucht, um zu kapieren, dass das ein Schiff sein sollte. Ich kannte die Abkürzung QE für die Queen Elizabeth damals nicht. Es war meine erste richtig enttäuschende Oldfield-Stunde vorm Plattenspieler. Die erste Minute mit Mandoline und dem rockigen Gegenthema fand ich gerade noch okay, dann aber wurde das ganze seltsam fahrig, mal hier was angespielt, mal da, wahllos aneinander gehängt, ohne sich langsam aufzubauen und einem Höhepunkt entgegenzustreben, wie man es eigentlich von ihm gewohnt war. Und dann: Interruptus - eine Todsünde: die Ausblende, irgendwo in der Musik. Und das nach gerade Mal 10 Minuten. Das war doch keine Länge für ein Oldfieldstück.
Damit war es dann auch schon das längste Stück auf dem Album. Die anderen Stücke haben mich auch enttäuscht, "Sheba" plätscherte so dahin, ich mochte hier weder die Fantasiesprache noch die Vocoderverfremdungen von Maggies Stimme. "Conflict" rockte kurz los und war vorbei. Und an der Stelle, wo man bei Oldfieldalben normalerweise den Höhepunkt findet, nämlich am Ende von Seite 1, gab es EIN ABBA-STÜCK! Das darf doch wohl nicht wahr sein, der größte lebende Komponist covert eine schwedische Hitparadenband. Ja, man hört seine Gitarre heraus, die Melodie ist nett, ansonsten aber war die Version eher schlechter als das Original.
Galt übrigens auch für das Shadows-Cover am Anfang von Seite 2, da hatte ich schon richtig schlechte Laune. Die nur ein wenig gebessert wurde durch "Mirage", das noch so ein bisschen Incantations-Feeling bewahrt hat, für mich bis heute das einzige Stück des Albums, das ich mir freiwillig anhöre. Der Rest wieder ganz nett, aber es findet irgendwie nicht zusammen...
Naja, so wirkte das Album halt auf mich und ich bin auch bei jeder Wiederbegegnung nicht besser damit klargekommen. Dabei sind ja ganz nette Ideen drin, die er auf "Five Miles Out" dann nochmal verwertet hat, und zwar deutlich schlüssiger. Das Album fand ich dann wieder RICHTIG GUT!
Aber ich weiß, durch QE2 haben seltsamerweise viele zu Oldfields Musik gefunden, die vorher keinen Zugang dazu hatten. Und obwohl es als Höchstposition in den Albumcharts Deutschland nur die 12 erreichte, wurde es übers Jahr zum bestverkauften Album überhaupt in Deutschland. Das haben auch "Crises" und "Discovery" später nicht toppen können, obwohl er da in Deutschland dann richtig durchstartete.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
07.04.2023 14:48 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.879
 |
|
Zitat: |
Original von udo
Hehe, so verschieden ist das.
Wenn ich gute Laune haben möchte, bin in mit QE2 auf der sicheren Seite.
Bis auf Sheba spricht mich alles an, auf verschiedene Weisen - und das auf einem Album.
Und immer noch herausragend Celt - das das Oldfielduniversum in einem kleinen Moment für mich vereint. |
Dem schließe ich mich an. Nach der Boxed war QE2 das zweite Album was ich gekauft habe als junger Fan mit wenig Taschengeld. Taurus, QE2 und Mirage haben mich sofort begeistert...der Rest folgte langsam, aber folgte. Platinum, Exposed und Incantations kamen erst danach zur Sammlung dazu
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
07.04.2023 23:38 |
|
|
blinky
Head Over Heels

Dabei seit: 20.03.2009
Beiträge: 1.133
 |
|
Für mich ist das Highlight des Albums Oldfields Gitarrenarbeit bei den Stücken QE2 und Celt. Aber auch Conflict, Mirage und Teile von Taurus gefallen mir gut. Im Vergleich zu späteren Veröffentlichungen (Millennium Bell, Tres Lunas, Light & Shade) eine echte Perle
Dass das Album kein richtiges Konzept und zwei Cover hat, liegt wohl daran, dass Oldfield viel auf Tour unterwegs war und ihm die Zeit gefehlt hat, die er gerne gehabt hätte. Das Label wollte halt möglichst rasch radiotauglichen Output.
__________________ What’s got three bottles, five eyes, no legs and two wheels?
|
|
08.04.2023 13:52 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.338
 |
|
QE2 ist auch nicht unbedingt mein Liebilings-Oldfield-Album, aber ich mag es trotzdem ganz gerne.
Hätte er die völlig verschiedenen Tracks oder Songs irgendwie miteinander verbunden, wäre es natürlich noch viel schöner gewesen.
Weil, sehr unterschiedliche Parts gibt es ja auch zum Beispiel auf dem TBII-Album, wo dann allerdings alles besser zueinander passt und homogener wirkt.
Ich habe mich eben beim erneuten Anhören allerdings gefragt, was das im Track "Celt" für ein seltsamer Text ist.
Irgendwie scheinen einige Teile spanisch, andere eher italienisch zu sein.
Vielleicht ist es auch Esperanto?
|
|
09.04.2023 19:10 |
|
|
Bex
TaurusTrilogy
 

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 2.185
 |
|
Zitat: |
Original von Tarantoga
Ich habe mich eben beim erneuten Anhören allerdings gefragt, was das im Track "Celt" für ein seltsamer Text ist.
|
Bei einer schnellen Suche für im Forum ist mehrfach zu lesen, dass es sich um einen Nonsenstext von Tim Cross handelt.
__________________ Can you hear me? Mike Oldfield, Taurus II 18:58
|
|
09.04.2023 19:47 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.338
 |
|
Zitat: |
Original von Bex
...
Bei einer schnellen Suche für im Forum ist mehrfach zu lesen, dass es sich um einen Nonsenstext von Tim Cross handelt. |
... danke für die Information und den Hinweis auf die Forumssuche
|
|
09.04.2023 19:49 |
|
|
Bex
TaurusTrilogy
 

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 2.185
 |
|
Zitat: |
Original von Tarantoga
... danke für die Information und den Hinweis auf die Forumssuche
|
Kein Ding. Sollte auch kein Vorwurf sein. Ich war mir sicher, dass wir darüber schon gesprochen hatten.
__________________ Can you hear me? Mike Oldfield, Taurus II 18:58
|
|
09.04.2023 21:15 |
|
|
|
Bei QE2 hat mich auf jeden Fall das Titelstück schon immer am besten gefallen und von Anfang an gepackt. Das war und ist für mich typisch Oldfield. Das Intro von Taurus I ist klasse, allerdings wird es dann für mich im Laufe der Zeit eher chaotisch. Das hat er mit Taurus II viel, viel besser gemacht.
Immer wenn ich QE2 höre, also das Titelstück muss ich an die Druufs denken. Das war ein Volk im Perry Rhodan Universum (Band 11 der Silberlinge). Das hatte ich damals gelesen und das Stück immer wieder rauf und runter gehört. Das war noch echte Handarbeit, Plattenarm wieder zurück auf den Anfang, nichts mit Repeat Funktion
|
|
19.04.2023 19:15 |
|
|
Peter
Five Miles Out
   

Dabei seit: 15.08.2006
Beiträge: 875
 |
|
Für mich war QE2 in der Tat auch einer (?) (der?) Schlüssel zum Eintritt ins Oldfield-Universum.
Oder besser gesagt, es war die "Arrival"-Single.
Ich wußte damals nicht, dass es sich im Original um ein Cover von eines Songs von Abba handelte, mit Abba hatte ich mich nie beschäftigt, auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt (Ende 1982) eine Abba Single hatte ("Under Attack").
Mike Oldfield kannte ich (namentlich) gar nicht, aber das "Arrival" hatte ich immer wieder gehört... sei es als Untermalung zu irgendwelchen Fernsehbildern (ich erinnere mich, dass es lief, als sie von einem Hubschrauber aus das Oktoberfest am Eröffnungstag zeigten im Bayerischen Fernsehen, nach der live Übertragung des Anstichs), oder im Radio, meist ohne Anmoderation, so kurz vor den Nachrichten als Pausenfüllern, oder auch bei der Lottozahlenziehung am Samstag.
Erst, als ich 1984 von meiner damaligen Freundin ein paar Schallplatten von Mike bekommen habe (die "Five Miles Out", die "Platinum" und die "Music Wonderland"), hatte ich endlich die Zuordnung. Und bin dadurch auch auf das "Wonderful Land" gekommen.
Und da ich die "FIve Miles Out"-LP richtig gut fand und ich dann in FFB im Kaufhaus "Bilka" in der dortigen Plattenabteilung die "QE2" in der Grabbelkiste gefundne habe, habe ich die Platte sofort gekauft und war begeistert davon, vor allem von dem "Conflict".
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peter: 20.04.2023 17:42.
|
|
20.04.2023 17:41 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.056
 |
|
"Arrival" war damals so eine Art "Türöffner" für den deutschen Markt. Obwohl die Single sicher kein Verkaufshit war, konnte man das Stück häufig im Radio hören. Der Name Mike Oldfield war in meinem Umfeld zuvor kaum jemandem ein Begriff.
Ich mag das Album "QE2" sehr, gerade das Ende von "Taurus 1" macht richtig süchtig und könnte noch ewig weiter laufen.
"Celt" hätte bestimmt auch eine gute Singleauskopplung abgegeben.
|
|
21.04.2023 10:58 |
|
|
|
Ist schon lustig, tatsächlich scheint eine ganze Geneeration von Oldfield-Fans durch QE 2 angefixt worden zu sein. Es war nicht nur das erfolgreichste Album 1981 in der BRD, sonder auch das EINZIGE Oldfield-Album, das die Amiga in der DDR rausgebracht hat. "Crises" sollte wohl auch erscheinen, auf Discogs wurde eine Testpressung mit Amigalabel angeboten, erschienen ist dann aber nur ein Auszug als Amiga Quartett mit dem vier Gesangsstücken. Weiß jemand, was dahinter steckt?
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
05.05.2023 12:21 |
|
|
|
Tatsächlich war Arrival das erste Lied, dass ich irgendwie kannte. Damals mit 13 Jahren hatte ich keine Ahnung wer das spielte. Es hat mir einfach gefallen. Später als Five Miles Out rauskam ist mir das erste Mal Oldfield bewusst begegnet, hatte aber keine Beziehung Arrival gemacht. Das kam erst mit Crises… The Beginning…
|
|
05.05.2023 18:13 |
|
|
Frieda

Incantation
Dabei seit: 08.08.2012
Beiträge: 129
 |
|
Ich bin wahrhaftig auch durch QE2 „angefixt“ worden. Ich bin 1965 geboren, das war dann auch das passende Alter. Und zu meinem großen Glück haben zwei Schulfreunde eine Freundin und mich zum MO-Konzert in die Essener Grugahalle mitgenommen, 1.April 1981, und (auch wenn es pathetisch klingt), seitdem haben sich mir neue Welten eröffnet, und ich bin nicht nur MO sehr dankbar, sondern auch den beiden Jungs von damals.
|
|
05.05.2023 18:27 |
|
|
|