Ecki
Platinum
 
Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 257
 |
|
Gestern auch bei Spotify reingehört. Anfangs reizvoll, nach gut 10 Minuten nervt mich das einfach. Definitiv kein Kauf für mich. Da hilft auch die binaural Variante für Kopfhörer nicht.
Ich hab gestern aber auch ein paar Schnelldurchläufe zu den Neuerscheinungen gestartet, z.B. True North von a-ha. Ebenfalls zu hoch gelobt für meinen Geschmack.
|
|
22.10.2022 18:57 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
... hab mich gerade mal durchgehört - allerdings habe ich nicht alle Titel ohne "Skipping" geschafft.
Das ist ja ein - für meinen Geschmack - ungenießbares Gemisch aus Samples, Geräuschen und montonen Rhythmen.
Ab und zu flackert mal etwas auf, man hört ein Sample aus der guten alten Zeit, aber kurz darauf wird schon wieder alles zerhackt und zerfleddert.
Mir scheint, dass da viel Material für die neuen Soundformate integriert wurde, was sich vielleicht auf entsprechenden Abspielgeräten mal ganz interessant anhören kann.
Für mich als bescheidenen Stereo-Konsumenten ist das nichts ...
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
22.10.2022 21:25 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.933
 |
|
ich finde es durchaus interessant....
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
23.10.2022 21:04 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Ich hab's eben für gut eine Viertelstunde probiert: GRAU-EN-VOLL!
Aber für mich ist bei ihm ohnehin schon seit mehr als 20 Jahren die Luft raus. Hohle Phrasen, große Gesten und viel Brimborium kaschieren das Nichts in seiner Musik (von der man hier nicht mal mehr sprechen kann).
|
|
24.10.2022 22:10 |
|
|
Sunjammer
einfach nur da
     

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 4.933
 |
|
Ich fands durchaus gut
__________________ "Geld allein macht nicht glücklich. Man muss schon Zoigl davon kaufen"
|
|
25.10.2022 05:23 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
... ich habe es mir auch noch einmal in Ruhe angetan, weil ich einfach denke, dass es sooo schlecht gar nicht sein kann.
Schließlich kommt das Album nicht von irgendwem, und Jarre wusste und weiß eigentlich (fast) immer ganz genau, was und warum er etwas genau so macht, wie er es tut.
Außerdem habe ich schon seit meiner Jugend einen guten Spruch abgespeichert, der mich schon oft in meinem Leben von falschen oder vorschnellen Urteilen abgehalten hat:
"Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl - dann muss es nicht zwangsläufig das Buch sein ... "
Anstelle von "Buch" kann man natürlich auch beliebige andere Dinge einsetzen.
Leider stellt sich bei mir aber auch nach dem dritten oder vierten Durchhören keine Begeisterung ein.
OK, man hört nach und nach immer mehr Samples aus Jarres ganz früher Zeit heraus, als er noch mit Pierre Schaeffer an seinen "Musique Concrète"-Projekten gearbeit hat.
Dementsprechend sind auch viele Klänge enthalten, die man ähnlich auch schon aus seinen Frühwerken "Deserted Palace" und "Les Granges Brûlées" kennt.
Was mich aber am neuen Album wirklich stört, ist dieses rhythmische Gehämmer - und auch das Fehlen von wirklichen Melodien.
Menschen, die das nicht als unangenehm empfinden, kann Album bestimmt auch gefallen.
Was mich tatsächlich mal interessieren würde, ist, wie das Ganze auf einer entsprechenden Anlage in den neuen Soundformaten klingt. Wenn sich dazu irgendwo mal die Gelegenheit ergeben würde, würde ich auch einen weiteren Durchlauf wagen
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
25.10.2022 11:48 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von Tarantoga
Was mich tatsächlich mal interessieren würde, ist, wie das Ganze auf einer entsprechenden Anlage in den neuen Soundformaten klingt. |
Vielleicht gibt das einen kleinen Eindruck davon.
|
|
25.10.2022 11:58 |
|
|
Ecki
Platinum
 
Dabei seit: 14.06.2009
Beiträge: 257
 |
|
Ich habe die Binaural-Version auf Spotify gehört. Der Klang ist weder das Problem, noch das Plus-Argument. Die Musik ist es - für mich selbst gesprochen natürlich.
Der Titel Oxymore, der verlinkt ist, ist übrigens der einzige, den ich immer mal wieder hören würde.
|
|
25.10.2022 13:28 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.183
 |
|
Zitat: |
Original von Ecki
...Die Musik ist es - für mich selbst gesprochen natürlich.
|
Quasi eine Geräusch- oder eher Lärmkulisse, die lediglich dazu dient, technische Gimmicks zu zeigen.
|
|
25.10.2022 14:08 |
|
|
|
Wollte im Auto reinhören, aber das funktioniert nicht. Also im Auto, dass sind zu viele komische Geräusche und lenkt vom fahren komplett ab. Musste es gleich wieder abstellen. Das ist mir so noch nicht passiert, dass Musik im Auto nicht funktioniert.
|
|
31.10.2022 12:42 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
... ein Teil dieses neuen Jarre Albums ist ja auch die virtuelle Stadt "Oxyville", die man per VR besuchen und dort seinen Konzerten lauschen kann.
Er hat ja sogar angekündigt, dass er zukünftig öfter dort Konzerte spielen will.
Allerdings frage ich mich: Wie kommt man da überhaupt rein?
Welche Art von VR-Brille braucht man dazu und wo kann man diese "Stadt" dann betreten?
In einigen Beiträgen zum Album habe ich etwas vom "Metaversum" gelesen. Heißt das, dass Jarre bei diesem Facebook-Zirkus mitmacht?
Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr darüber oder hat sogar schon mal ausprobiert?
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
02.11.2022 16:52 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.477
 |
|
Es gibt ein sehr ausführliches INTERVIEW ... , in dem JMJ ganz genau erläutert, wie und vor allem warum er das neue Album so produziert hat, wie es ist.
Grahame Farmer stellt die Fragen und Jarre doziert daraufhin. Das Ganze geht über 1 1/2 Stunden und ist für Fans und Menschen, die sich mit der Produktion von (elektronischer) Musik beschäftigen, hochinteressant.
Für alle anderen ist es vielleicht ein bisschen zu lang, um das Interesse bis zum Ende aufrecht zu erhalten.
Auf jeden Fall wird klar, dass Jarre sich bei der ganzen Sache schon richtig viel Gedanken gemacht hat.
Und wie so oft, wenn man etwas über Hintergründe und Zusammenhänge eines Kunstwerks erfährt, ist es danach ein ganz anderer Eindruck, als beim ersten Anhören.
Zumindest ist mir das so gegangen. Ich habe auch mal testhalber die technisch verschiedenen Versionen in Stereo und auch über einen guten Kopfhörer angehört, und da passiert schon so einiges, was mir zunächst entgangen ist.
Der Wunsch nach einer Dolby Atmos - Lautsprecherumgebung ist dadurch bei mir auf jeden Fall deutlich gewachsen
__________________ Good afternoon, HAL. How's everything going? - Good afternoon, Mr. Amer. Everything is going extremely well ...
|
|
09.01.2023 17:57 |
|
|
Kniefall

Crises

Dabei seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.010
 |
|
Ich mag Jarre sonst eher nicht, weil seit Oxygene gefühlt immer ungefähr das Gleiche.
Aber Oxymore hab ich durchgehört.
Ich finde, er hat seine Musik renoviert, das scheint mir ein wirklich innovatives Album. Gefällt mir.
|
|
19.03.2023 08:13 |
|
|
|