Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
Bei mir laufen heute Morgen (sehr nostalgisch) diverse Alben von Pavlov's Dog.
Erinnert sich außer mir noch jemand an diese Band, die in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts insbesondere hier in Deutschland "relativ" bekannt waren?
Ich erinnere mich daran, dass in der Kleinstadt, in der ich gelebt habe, mit dem "Pampered Manial"-Album eine Freundin einen kleinen PD-Boom losgetreten hatte.
Die LP - wahrscheinlich mal von einem älteren Bruder oder Schwester entdeckt - lief dann monatelang regelmäßig in der einzigen (akzeptablen) Kneipe und irgendwann hatte jeder das Album.
Ich glaube, so etwas gibt es heute gar nicht mehr, dass jemand auf lokaler Ebene ein musikalisches Virus freisetzt, das sich dann auf sehr viele Menschen in dem Ort überträgt. Eigentlich schade, denn ich selbst habe auf diese Weise in meiner Jugend sehr viele Bands kennengelernt, von denen ich wahrscheinlich nie etwas gehört hätte, wenn Musik damals schon so vom Mainstream bestimmt gewesen wäre wie heute.
Der Song von Pavlov's Dog, den möglicherweise noch einige kennen ist
Julia - Pavlov's Dog ...
Es gibt aber viele weitere sehr schöne Songs von denen. Voraussetzung ist natürlich, dass man die Stimme des Sängers(!) mag.
Die ist schon sehr speziell und man liebt oder hasst sie
|
|
15.04.2021 09:40 |
|
|
|
...ganz klar kenne ich Pavlov's Dog, war aber irgendwie nicht so meine Musik.
In meiner weit entfernten Jugend in den 70ern, habe ich als DJ einmal die Woche Platten im "Jugendclub" aufgelegt.
Dieser "Jugendclub" war ein Partyraum im Keller des örtlichen Dorf-Pfarrers.
Um der Jugend im sehr tristen Dorflebens etwas zu bieten, fand an einem Freitagabend Disco im "Jugendclub" statt. Um als Jugendlicher mal unbeobachtet von zuhause zu sein, traf man sich sonst im Freibad (Sommer) oder im Bushäuschen (Winter/überdachte Bushaltestelle).
Und Julia war damals schon ein viel gefragter Titel.
Persönlich bin ich mit der Stimme vom Sänger David Surkamp nicht klar gekommen.
So geht es mir aber auch mit der Stimme von Geddy Lee (Rush) oder Roger Hodgson (Supertramp).
Laut Gerüchten hat man sich immer erzählt, Suhrcamp habe die doch sehr hohe Stimmlage durch einatmen von Helium erreicht.
(So steht es auch auf der deutschen Wiki-Seite).
Übrigens, auf dem zweiten Album "At The Sound Of The Bell" von 1975, spielt Bill Bruford (u.a. Yes, ABWH, UK usw...) Schlagezeug.
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von VinylManiac: 15.04.2021 11:06.
|
|
15.04.2021 11:02 |
|
|
Kniefall

Crises

Dabei seit: 15.02.2016
Beiträge: 1.003
 |
|
Da sieht man mal, wie unterschiedlich eine Jugend in den 70ern sein konnte - musikalisch gesehen.
Ich habe den Song soeben zum ersten Mal im Leben gehört!
Obwohl ich das mit dem Dorfpfarrer und dem Bushäuschen auch gut kenne.
Mangels Ver-netz-ung war wohl jedes Dorf damals noch ein kleiner Kosmos für sich.
Die Stimme von Suhrcamp finde ich nicht schlimm, aber insgesamt muss man mit der Band wohl aufgewachsen sein...
|
|
15.04.2021 13:50 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
Pavlov's Dog gehen in Deutschland auf Tour.
Wer sie noch einmal hören möchte, kann HIER ... die Tourneedaten erfahren und Tickets ordern.
Bei der Stimme von Suhrcamp hat mir damals der Irrtum den Zugang erleichtert, dass ich lange Zeit glaubte, das singe eine Frau
Als ich dann die Wahrheit herausgefunden hatte, war es bereits zu spät. Da mochte ich die Musik schon ...
|
|
30.12.2022 18:40 |
|
|
Pran
Ommadawn-Guru
   

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839
 |
|
Bisher dachte ich auch es wäre eine Frau und besinge eine lesbische Liebe. Wie Mann sich täuschen kann...
__________________ "Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"
Juliane Werding
|
|
01.01.2023 17:27 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
Zitat: |
Original von Pran
Bisher dachte ich auch es wäre eine Frau und besinge eine lesbische Liebe. Wie Mann sich täuschen kann... |
... heutzutage würde das auch (glücklicherweise) keinem mehr auffallen.
Damals wären die Songs im prüden US-Amerika sicher von vielen Stationen nicht gespielt worden.
|
|
01.01.2023 17:29 |
|
|
|