|
Eure musikalischen Highlights 2022 |
 |
Moin zusammen,
ich dachte wir könnten hier mal unsere Top5 (um den Dreh) sammeln der persönlichen musikalischen Highlights des Jahres. Dabei dachte ich nicht ausschließlich nur an Alben und Singles, sondern auch Konzerte, Live-Auftritte, vielleicht Interviews, Ankündigungen etc.... Vielleicht kann sich so der ein oder andere noch ein paar neue Ideen holen
Ich starte mal einfach (Reihenfolge ist eher beliebig
1. Paramore - This is Why (live) - War für mich ein goldenes Fundstück. Nie wirklich was mit der Band zu tun gehabt, durch Zufall gefunden.
2. RAMMSTEIN Konzert in Düsseldorf - Bombastisch.
3. Kaleo entdeckt - Dank des Oldfield-Treffens
Band aus Island mit einem starken Sound. Empfehlung wäre: No Good
4. Justin Hawkins YouTube Channel entdeckt - Hawkins ist Sänger der Band "The Darkness". Dachte er wäre ein verkokster/versoffener Idiot; tatsächlich ist er ein seit 12 Jahren trockener studierter Musiker, der in seinen Videos mit viel Charme und Fachwissen über die Musikwelt diskutiert. Macht mir sehr viel Spaß ihm zuzuhören.
5. (festhalten) Beyoncé - Daddy Lessons - Ein Country-Song auf einem R&B Album (nicht mein Fall), der auch Elemente des Blues aufgreift. Was ich spannend finde ist die Tatsache, dass der Song eingebettet ist in ein Narrativ über Sklavenhandel und das Erwachsenwerden als schwarze Frau in den USA (unter einem strengen Vater). Tatsächlich hat man sich hier viele Gedanken gemacht. Hat mich super überrascht. Ihre Stimme mochte ich schon immer, aber dass sie auch Lieder hat, die ich sehr gerne mag, hab ich nicht gewusst
__________________ Paint it Black Orchestral
Was morgens durch den Schädel kracht, hat Bürgerbräu des Nachts gebracht!
Wenn Bürgerbräu ich reichlich kippe, spring ich dem Tode auf die Schippe!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hergest Björn: 15.12.2022 08:16.
|
|
15.12.2022 08:02 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.349
 |
|
... ich hab eben mal so alles durchgeguckt, was ich zur Zeit höre und was 2022 erschienen ist.
Leider ist die Schnittmenge so gut wie leer. Tatsächlich finde ich, dass 2022 musikalisch betrachtet, genauso trostlos war, wie weltpolitisch.
Keine Ahnung, ob die alle noch wegen Corona im Winterschlaf waren, oder, ob die Interpreten, die ich mag, keine Lust mehr haben (vielleicht aus Altersgründen?). Auf jeden Fall war 22 nichts für mich dabei
|
|
16.12.2022 17:41 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.349
 |
|
... das sind ja wirklich interessante Sachen, die du da hörst.
Motorpsycho ist nicht so mein Fall. Gerade läuft bei mir Kombynat Robotron ...
Ich muss zugeben, dass ich von denen in meinem ganzen - mittlerweile nicht gerade kurzen - Leben noch nie etwas gehört habe
Ist aber auch ziemlich spezieller Stoff - erinnert mich streckenweise an Grobschnitt's Solar Music mit ein paar aktuellen Klängen.
Nicht schlecht, aber es braucht wohl ein paar Hördurchgänge, um das Gehirn daran zu gewöhnen ...
|
|
16.12.2022 19:11 |
|
|
Bex
TaurusTrilogy
 

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 2.191
 |
|
Das Jahr 2022 in Musik.
Viele Neuerscheinungen habe ich mir tatsächlich nicht zugelegt dieses Jahr, aber darum geht es hier nicht, sondern um Highlights.
Eine Neuerscheinung und ein Highlight ist das Album
Eraser von Long Distance Calling.
Dieser Band folge ich schon seit etlichen Jahren und habe sich bereits mehrfach live gesehen. Das geplante Konzert vom Herbst 2020 fand dieses Jahr im März statt, nach x Verschiebungen konnte ich aber nicht teilnehmen. Ich hoffe das klappt jetzt mit der Show im März 2023. Die lohnen sich live wirklich.
Eine weitere Neuerscheinung ist das Album
Closure/Continuation von Porcupine Tree.
Nicht nur das Album ist ein Highlight, auch das Konzert in Berlin im Oktober war absolute klasse. Dort haben wir auch kurz mit Tim und Max schnacken können, was auch sehr schön war. Porcupine Tree haben musikalisch noch nie enttäuscht und auch dieses Album bringt wieder alles mit, was man von ihnen erwartet.
Ein weiteres Konzerthighlight war
Kraftwerk 3D
auf der Hofgartenwiese in Bonn. Die Fahrt mit dem Auto war anstrengend, aber bei super Wetter gab es ein Weltklasselivekonzert mit tollem Klang und das Open Air. Über zwei Jahre Wartezeit und etliche Verschiebungen waren es dennoch wert. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei, aber das war absolut super. Nach dem Konzert liefen uns wirklich zufällig Marcel und Fenja über den Weg, was dem ganzen noch das i-Tüpfelchen des besonderen oben auf legte.
Die Bandnahmen Tool und Karnivool sind gar nicht mal neu und da ist auch kein nennenswerter Output in diesem Jahr, dennoch bin ich da tiefer in die Kataloge eingestiegen. Bislang sind mir beide Bands zwar bekannt gewesen, aber beschäftigt habe ich mich nicht. Im besonderen die Australier Karnivool haben es mir angetan. Witzigerweise sind die im kommenden Januar sogar in Hamburg live zu sehen, allerdings auf einem Mittwoch. Das ist unschön.
__________________ Can you hear me? Mike Oldfield, Taurus II 18:58
|
|
16.12.2022 21:26 |
|
|
|
Meine persönlichen Highlights:
1. Als Platte "Das Haus an der Ampel" von Reinhard Mey, ist schon von 2020, aber von mir erst jetzt entdeckt. Mit Jens Kormick und Ian Melrose sind auch zwei bekannte Folkgrößen dabei, was man sofort beim Hammer-Eingangsstück merkt, das das triste Leben in einem Seniorenheim direkt am Meer beschreibt. Auch sonst eher traurige Stimmung, lustig und lebensfroh ist eigentlich nur "Häng dein Herz nicht an einen Hund"". Altersweise, die Stimme schon etwas brüchig, aber sehr poetisch und schön.
2. Für mich ein persönlicher Jahreshöhepunkt letzte Woche - ich war mit meiner TV-Sendung "Lothars Liedertreff" bei einem Idol meiner Jugend zu Gast: Olaf Casalich, Sänger von Ougenweide. Wir hatten schöne Gespräche und es gab viel Musik aus der guten alten Zeit.
3. Fürs Herz war für mich auch das Falkensteiner Minneturnier im Juni: nach zwei Jahren Pause viele gute alte Bekannte wiederzutreffen und zu singen bis in die späte Nacht hinein, das war mega.
4. Eine Ehre war es für mich, das 15 Bands und Künstler mein Lied "Gospodin president" gesungen haben bei einer Benefizaktion für russische Deserteure.
5. Und schließlich muss ich das Oldfield-Treffen in Oberjugel natürlich erwähnen, vor allem der tolle Sound, den uns Thomas in der Hütte gezaubert hat. Vor allem die 5:1-Fassungen von "Crises", "The Lake" und "TB 2003" waren wunderbar.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
17.12.2022 12:22 |
|
|
Peter
Five Miles Out
   

Dabei seit: 15.08.2006
Beiträge: 876
 |
|
Für mich gab es dieses Jahr so viele musikalische Highlights (aber auch Enttäuschungen) wie schon lange nicht mehr. Ich habe 2022 auch so viele Tonträger wie schon lange nicht mehr gekauft.
Was mich aber zunehmend ärgert: Ich greife (eher unfreiwillig) immer häufiger zum Vinyl, denn bei den CDs ist es immer mehr (Un-)Sitte, diese nur noch in billigste, kratzige Pappschuber zu packen.
Durch Spotify, aber auch durch Euch hier im Forum habe ich auch heuer wieder viel Neues entdeckt.
Songs ("Singles")
#1 Peter Schilling "Rubikon (...ein Weg zurück)"
#2 Felix Jaehn, Ray Dalton "Call It Love"
#3 Subwoofler "Give That Wolf A Banana"
#4 Kungs, Victor Flash, Adela Jens "Quanto Tempo"
# 5 Soft Cell & Pet Shop Boys "Purple Zone"
im Fall von #2 tatsächlich was aus den Charts, und auch Kungs ist aus dem Bereich Dance.
So an musikalischen Highlights fand ich heuer auch den ESC aus Turin. So viele Beiträge wie heuer haben mir noch nie gefallen, ich habe mir da dann sogar auch mal das VInyl gegönnt.
Bei den Alben habe ich auch 5, die ich heuer mehr oder weniger in Dauerrotation gehört habe, allen voran die neue Scheibe von Roxette.
#1 PG Roxette "Pop Up Dynamo"
#2 Schandmaul "Knüppel aus dem Sack"
#3 Lothar Jahn "Dreams of 75"
#4 Joachim Witt "Rübezahls Reise"
#5 Luna "Mi Verdad"
DIe LP von Luna ist aus dem Jahr 1983, spanischer Synthipop, irgendwo zwischen Righeira und Alphaville.
Ich habe jetzt im Urlaub auf Gran Canaria auf einem Flohmarkt 2 Singles dieser Gruppe entdeckt und auf Verdacht mitgenommen, weil die Art des Coverdesigns schon in diese musikalische Richtung gedeutet hat.
Auf Spotify habe ich dann das dazugehörige Album "Mi Verdad" bekommen. Leider (nicht mehr) als CD zu bekommen.
Bei dem aktuellen Schandmaul-Album habe ich etwas länger gebraucht, da teilweise ungewohnt heavy.
|
|
17.12.2022 14:00 |
|
|
ralle
Amarok
 

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 3.962
 |
|
Musikalisches Highlight für mich war der Besuch des THE CURE-Konzerts am 16.10. in Hamburg, im Rahmen ihrer "Lost World"-Tour. Das war ein toller Tag mit alten Freunden und ein grandioses Konzert.
Platten und CDs, die mir in 2022 besonders gut gefallen haben:
RR - The Ringmaster Part 2
Lothar Jahn - Dreams of 75
THE CURE - Wish Deluxe Edition
Speedmobile - Supersonic Beat Commando
|
|
17.12.2022 14:13 |
|
|
|
Die Felix-Jaehn-Nummer ist bei den Singles des Jahres auch das, was ich am besten fand. Hab ich gehört, als ich Corona hatte, da lief das häufiger im Radio und das hat mir wieder so'n bisschen Mut gegeben.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
17.12.2022 16:22 |
|
|
thomas w
Crises

Dabei seit: 10.12.2006
Beiträge: 1.379
 |
|
Highlight dieses Jahr war für mich das Konzert von Nick Mason's Saucerful Of Secrets im Haus Auensee Leipzig. Das Besondere daran, daß einige Freunde hier aus dem Forum dabei waren und wir das gemeinsam erleben durften. Und wie Sven so schön sagte, das werden wir nicht noch einmal erleben dürfen....
Konzert von Beth Hart in LE (open air) Bluesrock vom Feinsten
Bleiben wir mal bei den Live-Konzerten: Pixner Project in Leipzig (Kupfersaal) Musikalisch und technisch brillant im mittelgroßem Saal. Knopfharmonika (elektrisch bearbeitet, teilweise wie eine Gitarre verzerrt!); Harfe; verschiedene Gitarren (akk.; Fender; Gipsy) und Bass (akk. und elektr.) Und nein, das ist nicht nur Volksmusik.
Tonträger: Die Neuveröffentlichung von PF's "Animals"- klanglich nicht nur in 5.1 überragend. Auch die Vinyl klingt sehr gut. Gegenüber dem Original ist die dumpfe Grundstimmung weg, trotzdem den Charakter des Werkes nicht verändert.
Stellvertretend für etliche neue Scheiben: Larkin Poe "Blood Harmony" (Südstaaten Bluesrock) und ganz was anderes: A.R. & Machines "71/17 Another Green Journey"
Zuletzt unser Jugeltreffen, Musi in der Hütte, schön laut (wie es zu Hause nicht so geht), dabei musikalischer Austausch, Lothar's neue Aufnahme, die Sessions bei Dole im Pavillon
und und und...
__________________ Passion never dies. It grows.
Stay Hungry and Strong
(Paul Millns)
|
|
17.12.2022 17:49 |
|
|
|
Zitat: |
Original von thomas w
Zuletzt unser Jugeltreffen, Musi in der Hütte, schön laut (wie es zu Hause nicht so geht), dabei musikalischer Austausch, Lothar's neue Aufnahme, die Sessions bei Dole im Pavillon
und und und... |
dem kann ich nur zustimmen!
__________________ Paint it Black Orchestral
Was morgens durch den Schädel kracht, hat Bürgerbräu des Nachts gebracht!
Wenn Bürgerbräu ich reichlich kippe, spring ich dem Tode auf die Schippe!
|
|
17.12.2022 19:10 |
|
|
|