Tarantoga
Amarok
 

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.104
 |
|
Was ist eure Lieblingsinterpretation des Canon Rock? |
 |
Beim Anschauen einiger Steve Vai - Videos (angeregt durch Christians Steve-Vai-Three-Neck-Video) bin ich wieder mal auf den berühmt berüchtigten Canon Rock gestoßen.
Das Stück basiert auf dem wirklich genial schönen Kanon in D von von Johann Pachelbel. Pachelbel, der im 17. Jahrhundert in Nürberg lebte, hat diesen Kanon als Teil des "Kanon und Gigue in D-Dur" geschrieben. Es ist - so weit bekannt - der einzige Kanon in seinem Werk.
Doch der hat es in sich. Pachelbels Kanon und die zugrunde liegende Harmoniefolge sind heute weltbekannt und bilden die Grundlage für unzählige Songs aus allen Genres.
Die Akkordfolge: D – A – h – fis – G – D – G – A findet man in sämtlichen Tonarten in gefühlt jedem zweiten Pop- und jedem dritten Rock-Song.
Der Kanon in D wurde auch tausendfach interpretiert und variiert.
Die in Rockmusik-Kreisen wohl bekannteste Version ist die von JerryC (Jerry Chang), einem Chinesen, der den "Canon Rock" geschrieben hat. Der Canon Rock folgt dem Melodie- und Harmonischema des Originals und verbindet beides mit diversen Spieltechniken auf der E-Gitarre.
Und natürlich - wie es sich für einen Rock Canon gehört - rockt der auch ganz gut.
Zahlreiche Gitarristen haben sich schon daran versucht und auf YT findet man Hunderte von Versionen.
Welche davon findet ihr am besten?
Ich starte mal mit einer Version von YT-Gitarrenstar Laura:
Canon Rock - Jerry C cover by Laura ...
Ich bin sicher, es gibt bessere und bin gespannt, welche eure Lieblings-Kanons sind.
Für die, die das Original noch nicht kennen: Hört euch erst einmal zum Beispiel dieses Original ... an.
Es ist einfach ein wunderschönes Stück Musik und ihr könnt danach die Rock-Version noch viel mehr genießen und würdigen.
|
|
25.08.2017 10:05 |
|
|
XTW
The Complete

Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 1.866
 |
|
Pachelbels Kanon ist wirklich eine der schönsten Kompositionen überhaupt. Sie hat etwas süchtig Machendes an sich.
Avantasia haben auf ihrem zweiten Alben "The Metal Opera II" im über 14-minütigen "The Seven Angels" das Stück in den letzten gut zwei Minuten zitiert.
|
|
25.08.2017 10:45 |
|
|
Tilion
Tubular Bell

Dabei seit: 28.07.2012
Beiträge: 13
 |
|
Ich liebe den Original-Kanon. Hatte bisher noch nie eine Rockversion davon gehört. Aber diese Version von Laura ist cool!
|
|
25.08.2017 11:32 |
|
|
|
Hab ich jetzt erst gemerkt, dass "Streets of London" ja auch darauf fußt.
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
06.04.2020 16:11 |
|
|
XTW
The Complete

Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 1.866
 |
|
|
09.12.2021 23:34 |
|
|
|