Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Man on the Rocks 2014 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=85)
--- VERDAMMT!! Castaway ab 03:40 (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=4452)


Geschrieben von christian_k am 16.04.2014 um 19:35:

 

@Gabi:

Ich muss schon sagen, sehr schön, wie sich ein junger Mensch so fürs Musik
machen begeistert. Und dann noch Mike Oldfield mag Daumen hoch
Deine Eltern können stolz auf Dich sein.

Ich war genauso in dem Alter und hatte auch Eltern, die mir das ermöglichten.
Von der Schule nachhause und sofort die Gitarre angeschmissen...
Leider war die Technik damals noch nicht so erschwinglich.
Gitarren und Verstärker gabs damals auch schon relativ günstig aber die Aufnahmetechnik war für einen Normalo unerschwinglich.

Aber das schönste und beste Instrument bringt nichts, wenn man kein
Talent und keine wirkliche Begeisterung mitbringt.

Ich freue mich für Dich, dass Du dich über eine neue Gitarre so freust Applaus

Weiter so und halte uns auf dem Laufenden, Gabi.



Geschrieben von Montblancplatin am 16.04.2014 um 21:00:

 

@Gabi,

vielleicht hast Du die Möglichkeit mal was von Dir hier einzustellen.



Geschrieben von Gabriella98 am 16.04.2014 um 21:10:

 

@Sunjammer:
Mike Oldfield hat EIN GANZES ALBUM!! (Music of the Spheres) mit klassischen Liedern aufgenommen - ich bin wie im Rausch, da ich mit Klassik aufgewachsen bin... Liebe

Musica Universalis ist ein sehr, sehr schön gespieltes Stück ohne Gesang. Und es kommen darin ein Glockenspiel (hab ich natürlich gleich bei mir zu Hause mitgespielt, da ich eines besitze Augenzwinkern ) und die unverwechselbaren Röhrenglocken vor.

On My Heart - da hält sich Oldfield ganz zurück, und überlässt das Feld der tollen, glockenklaren (klassischen) Stimme von Hayley Westenra. Nur ganz zum Schluss einige wenige Takte auf der Akustikgetarre... Gänsehaut!

Ich kann es fast nicht glauben, dass ein und dieselbe Person so unglaublich viele Facetten der Musik in dieser Perfektion abdecken kann danke
DANKE, dass ich vor wenigen Tagen das Castaway nicht weggeklickt habe... ich hätte diese Erfahrung (bin wie im Rausch!) nieeeeemals gemacht.
Sorry Leute - im Moment ist absolute Ausnahmesituation bei mir *SNIF*

Ich entdecke jeden Tag ein Dutzend neue Oldfieldsche Musikstücke, die wiederum mehrere Dutzend von "tollen Ideen" enthalten, die wiederum einfach nur toll gespielt sind und mich totaaal überraschen. Es ist einfach nur unfassbar. Wieso kann ich das nicht... unglücklich
Ich werde jeden Tag hart an mir arbeiten, versprochen! Im Nachhinein bin ich sowas von froh, dass ich mich durch meine ersten beiden schweren Jahre mit der Gitarre gequält habe - da hätte ich es fast hingeschmissen. Meine Musiklehrerin hat mich damals überzeugt, weiterzumachen... DANKE, FRAU DAMMBACHER! Und jetzt darf ich in unserer Schule (Musik = Hauptfach) bei Konzerten und Aufführungen die erste Gitarre (alle Soli) spielen.

@blinky:
Danke für die Erklärung bzgl. des Tremolohebels - zwischenzeitlich habe ich, "Crime of Passion" sei Dank, herausbekommen, was das ist, und heute im Musikgeschäft auch eine solche Gitarre in den Händen gehabt. smile

@Christian:
Zitat:
Ich war genauso in dem Alter und hatte auch Eltern, die mir das ermöglichten. Von der Schule nachhause und sofort die Gitarre angeschmissen...
Dann scheinen wir wohl sowas wie verwandte Seelen zu sein. Nur mir haben's im Moment eigentlich fast alle Musikinstrumente angetan (naja - die Gitarren wohl doch etwas mehr Augenzwinkern )

Ich habe für die Zukunft vor mich etwas aus der Klassischen Musik herauszuarbeiten, und auch rockigere oder volkloristisch angehauchte Stücke zu spielen.
Mir kommen beim Spielen so viele Ideen (eigentlich erst richtig seit ich diese unfassbare Vielfalt von Mike Oldfield kennengelernt habe), nur leider fehlen mir die Instrumente dazu.
Und in der Schule stehen zwei große Zimmer mit allen nur erdenklichen Instrumenten, die des Nachts vor sich hinschlafen... ich breche gleich dort ein!böse Teufel

Noch 11 Tage bis Schulanfang. Ich kanns gar nicht mehr erwarten! Bis dahin sind bestimmt auch meine bestellten Instrumente da. Und ich treffe Herr Müller, unseren Musiklehrer wieder (der, der manchmal das T-Shirt mit den Röhrenglocken anhat... dann haben wir beide bestimmt was zu bequatschen - und er legt bestimmt dann ein gutes Wort bei unserem Musikleiter ein, wegen der Röhrenglocken in der Aula fröhlich )

Gabi



Geschrieben von Gabriella98 am 16.04.2014 um 21:28:

 

@alle:
Herr Müller (Musiklehrer, Oldfield-Fan) angerufen, wegen des Streichinstruments in Mont St. Michel zwischen 01:22 und 02:40.
Lösung des Rätsels (Trommelwirbel an) - es kann sich eigentlich nur um eine Bowed Guitar handeln (Trommelwirbel aus). Ich hoffe er hat recht, denn ich habe sowas noch nie gesehen Augenzwinkern

Und noch was enteckt (schon wieder!:
Mike Oldfield playing acoustic Guitar...
http://www.youtube.com/watch?v=oWDrJDpV73M

Was sagt ihr - Boahhh - suuperschwer zu spielen, oder? Ich schau mal ob ich das hinbekomme... (eine Westerngitarre habe ich nämlich gerade zur Hand Augenzwinkern ) ich habe im Moment erhebliche Zweifel (zwei oder sogar dreistimmig auf einer einzigen Gitarre!)
Das ist duch nur von Oldfield auf einer Gitarre gespielt, oder?

Gabi

P.S.: Ich muß mich nochmal revidieren - das ist ABARTIG schwer zu spielen. So viele versteckte Details und Nebentöne!!!! Schade, das es keine Bildaufnahme gibt, WIE er das spielt...



Geschrieben von blinky am 16.04.2014 um 21:44:

 

Das ist eine Gitarre. Ein solches Spielvermögen hatte er im Wesentlichen schon mit einem Alter von 15 Jahren (oder noch jünger). Suche bei Youtube mal nach den Stücken "Branches" und "A Sad Song for Rosie". Das sind Aufnahmen aus dem Jahre 1969.



Geschrieben von manintherain am 16.04.2014 um 21:59:

 

Zitat:
Original von Gabriella98Habe mich durchgesetzt und eigentlich alles so wie Christian es vorgeschlagen hat, (BOSS GT 100 - BOSS GT 10 gab es nicht mehr im Katalog) bestellt. Die wollten mir natürlich erst mal was teureres verkaufen.


Bin jetzt etwas spät dran, hätte Dir aber ansonsten noch ein anderes Gadget empfohlen: Avid Eleven Rack

Darüber spielt der Mike im Übrigen zurzeit selbst. Augenzwinkern

Und ich habe es hier ganz zufällig auch rumstehen. lol2



Geschrieben von Sunjammer am 16.04.2014 um 22:01:

 

Oder in Ambient Guitars

http://www.youtube.com/watch?v=Nj1SjcraVb8

Hör ich z.B. immer wieder gern



Geschrieben von markm am 16.04.2014 um 22:16:

 

Hi Gabi. Jonsi von Sigur Ros spielt eine Gitarre mit Bogen, guckst du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Alp2rzZiSVU

....und nicht zu viele Oldfield- Alben auf einmal hören, da bekommst ja nen Overkill lol2

Du hast je wirklich nette Eltern, die dir scheinbar jeden Wunsch von den Lippen ablesen und einen Tag später gleich kaufen.
Genauso dein Musiklehrer, der (auch noch Oldfield Fan!!!) dir in den Ferien telefonisch Auskunft über Instrumente auf ner CD gibt.



Geschrieben von Gabriella98 am 16.04.2014 um 23:14:

 

@markm:
Zitat:
Hi Gabi. Jonsi von Sigur Ros spielt eine Gitarre mit Bogen, guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=Alp2rzZiSVU
Ist das überhaupt ein eigenständiges Instrument? Für mich sieht das aus, also ob es eine ganz normale E-Gitarre ist, auf der er da mit einem Bogen spielt, oder?

Zitat:
....und nicht zu viele Oldfield- Alben auf einmal hören, da bekommst ja nen Overkill lol2
Dieser Hinweis kam leider etwas zu spät... cool

Zitat:
Du hast je wirklich nette Eltern, die dir scheinbar jeden Wunsch von den Lippen ablesen und einen Tag später gleich kaufen.
hmmm... wir sind nicht reich, wenn Du das meinst. Ich habe das Geld für den kauf zu einem guten Teil von meinem Ersparten bezahlt - und meine Mum war eigentlich dagegen (Die Instrumente sind laut, und mein Zimmer eh schon voll usw. usf.) Zum Glück spiele ich alle die ich habe auch (fast) regelmäßig...

Zitat:
Genauso dein Musiklehrer, der (auch noch Oldfield Fan!!!) dir in den Ferien telefonisch Auskunft über Instrumente auf ner CD gibt.
Unser Musi-Lehrer ist zwar schon vom älteren Semester und ist schon ein schräger Vogel. Aber von Musik versteht der echt was... und man kann echt gut mit ihm quatschen. Wenn es sein muss eine ganze Schulstunde lang. Und ich kann manchmal eeeecht nervig sein. Deswegen gibt er mir aber auch keine schlechte Note oder so... zwinker


@blinky:
Auf einer Gitarre mit 14 oder 15 sowas spielen zu können ist echt gut. Serpent Dream ist dagegen eher einfach... naja, ein paar Stolperfallen gibt es auch hier.
Und er konnte ja bestimmt zu diesem Zeitpunkt auch bereits weitere Instrumente... Daumen hoch

Gabi



Geschrieben von markm am 16.04.2014 um 23:41:

 

Zitat:
Original von Gabriella98
@markm:
Zitat:
Hi Gabi. Jonsi von Sigur Ros spielt eine Gitarre mit Bogen, guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=Alp2rzZiSVU
Ist das überhaupt ein eigenständiges Instrument? Für mich sieht das aus, also ob es eine ganz normale E-Gitarre ist, auf der er da mit einem Bogen spielt, oder?


Ja klar. Allerdings eignen sich nur sehr schmale Gitarren wie z.B. Les Paul Junior E-Gitarren, da der Bogen bei der hohen und tiefen Saite an der Gitarre vorbei muss (meist ist der Korpus zu breit). Das Problem ist natürlich auch die
flache Saitenlage. Jonsi hat sich z.B. eine Gitarre bauen lassen bei der das Griffbrett und der Steg etwas gerundet sind (ähnlich bei Streichinstrumenten), so das auch einzelne Saiten gut mit dem Bogen zu erreichen sind.

...schön deine generelle Begeisterung für Musik hier zu lesen!



Geschrieben von Hergest Björn am 17.04.2014 um 00:40:

  RE: VERDAMMT!! Castaway ab 03:40

Zitat:
Original von Gabriella98
Hello,

bin vorhin zufällig beim Surfen auf Youtube über den Song gestolpert (bin nicht sicher ob ich hier in diesem Forum richtig bin!?). Wollte das Ding schon wieder weg klicken - bis dann das Waaahhhnsinns Gitarren Riff ab ca 03:40 kam. Wo zum Teufel hat der Typ bloss Gitarre spielen gelehrnt. Das Ding ist echt DER HAMMER. Bin kein wirklicher Kenner von Oldfield - gibts da noch mehr davon oder ist das einmalig Applaus
Biiiittte um Antwort. Bestelle mir dan eventuell auch 'ne CD mit den Songs... danke

Gabi


Kein Vergleich zu früher (<- DAS waren noch Zeiten großes Grinsen ). Finde das Solo bei Castaway ehrlich gesagt ziemlich schwach :/



Geschrieben von christian_k am 17.04.2014 um 09:50:

  Multi-Instrumentalist

@Gabi:

Ausser Gitarre, Bass und wenig Keyboard spiele ich keine Instrumente.
Dafür reicht die Zeit nicht.

Aber:

Irgendwann hast Du vielleicht einen Computer mit einer Musik-Software.
Dann brauchst Du nur noch ein Keyboard und darüber kannst Du dann sehr
viele Instrumente spielen.
Über Sampler, Synthies und VSTs.
Und dann Aufnehmen und Komponieren usw.
Das macht alles die Software... Daumen hoch



Geschrieben von Gabriella98 am 17.04.2014 um 17:28:

 

Hallo,

@Christian:
Zitat:
Irgendwann hast Du vielleicht einen Computer mit einer Musik-Software. Dann brauchst Du nur noch ein Keyboard und darüber kannst Du dann sehr viele Instrumente spielen. Über Sampler, Synthies und VSTs.
Naja - ich möchte die Instrumente ja lieber in echt spielen können. Mein Keyboardspiel ist ohnehin nicht so der Hit (gutes Anfängerstadium ebent), da ich meistens zu den Saiteninstrumenten greife.

Zitat:
Ausser Gitarre, Bass und wenig Keyboard spiele ich keine Instrumente. Dafür reicht die Zeit nicht.
Du konzentrierst Dich eben auf wenige Instrumente, diese spielst Du dann aber in außergewöhnlcher Qualität (habe mir bereits ein paar Stücke von Dir auf Youtube angehört - wundervoll Daumen hoch Applaus ). Bis zu diesem Niveau fehlen mir noch Lichtjahre - ich habe meine 1. E-Gitarre noch nicht mal unglücklich . Meine Stärken sehe ich eindeutig in den Akustikgitarren, damit verbringe ich ca 90% meiner Übungszeit. Und diese ist leider manchmal recht knapp. Schule tagsüber, Hausaufgaben abends... und das Ganze noch über drei Jahre lang. da ist es echt schwer mehr Übungszeit für mich herauszuschlagen... leider unglücklich

Von Aufnehmen und Komponieren erstmal keine Rede... zum Aufnehmen fehlt mir das Ekipment, das Komponierte müsste ich ja auch erstmal irgendwo notieren. Sonst ist es am nächsten Tag aus meinem Kopf wieder raus.

@Bjorn:
Das sind eben 2 verschiedene paar Schuhe, das Eine ist ein Spiel auf seiner Akustikgitarre (mein Favorit bisher eindeutig: (Mike Oldfield playing acoustic Guitar http://www.youtube.com/watch?v=oWDrJDpV73M - ich scheitere hier bisher leider absolut kläglich - hat mir jemand mal die Noten verwirrt ) Alles nach Gehör herauszuhören ist fast unmöglich bzw. bräuchte ewig Zeit...
und das Andere ist auf einer E-Gitarre gespielt... und in diesem Bereich ist das Castaway-Solo für mich bisher DIE REFERENZ Daumen hoch Es sei denn Du findest noch was Besseres für mich!? Augenzwinkern (Anspruchvoller ist meiner Meinung nach das Gitarrensolo in Michael Jacksons http://www.youtube.com/watch?v=Ym0hZG-zNOk ab 03:10 - aber nicht schöner gespielt und nicht so voller überraschender Varianten! Aber ihr seid ja die Oldfield-Spezialisten, die wahrscheinlich schon seit Anbeginn seiner Zeiten dabei sind. Ich kenne vielleicht wenige % seiner Stücke erst ein paar Tage lang.

@mark:
Das dachte ich mir fast, dass das Griffbett gerundet sein muss - wie will er denn sonst eine mittlere Saite mit dem Bogen erreichen... fröhlich

Grüßle
Gabi



Geschrieben von Hergest Björn am 17.04.2014 um 18:28:

 

Das ist auch Eddie Van Halen bei Beat it smile Verständlich, dass man da vor Staunen den Mund nicht mehr zu bekommt smile
Eddie Van Halen - Eruption



Geschrieben von Gabriella98 am 17.04.2014 um 19:53:

 

@Björn:
Der Name "Eruption" trifft das Ganze gut - hört sich für mich an wie eine Kreissäge Augen rollen

@Montblancplatin:
Zitat:
@Gabi, vielleicht hast Du die Möglichkeit mal was von Dir hier einzustellen.


Ich wüsste im Moment nicht wie. Und eine verwackelte Handykamera-Aufnahme eines X-beliebigen Stücks, mit grottenschlechter Qualität in der Aula aufgenommen, möchte ich von mir nicht für jeden einsehbar ins Internet einstellen. Solche Aufnahmen gibt es schon in Massen auf Youtube...das dürfte dann eher zur Belustigung in meinem Bekanntenkreis führen geschockt

Vielleicht kann ich aber in naher Zukunft mal meine Kumpels von der Schulband (zu denen ich eigentlich einen guten Kontakt pflege, auch wenn die eher Rock spielen) dazu bewegen, mir mit einer Aufnahme behilflich zu sein. Die haben nämlich so Zeugs, wo man mehrere Tonspuren aufnehmen kann...Mikrofone, Tonabnehmer, Verstärker und auch was zum Abmischen. Alleine wäre ich damit total überfordert - davon verstehe ich rein garnichts. Wenn dann in meinen Augen die Qualität stimmt, werde ich ein Stück (wahrscheinlich ohne Bild, nur Ton) einstellen. Ich habe schon ein paar Ideen für was selbst Komponiertes. Koppkratzen

Gabi



Geschrieben von Opan am 17.04.2014 um 19:58:

 

Da du aus der Ecke der Klassischen Musik kommst kann ich dir dieses Album vom Mike nur an das Herz legen:

Music of the Spheres



Geschrieben von Gabriella98 am 17.04.2014 um 20:08:

 

@opan:
Danke - Music of the Spheres kenne ich bereits - tolles Album!
Mike Oldfield, hat aber auch noch einige andere klassische Stücke gespielt - Mt. Saint Michel zum Beispiel fröhlich
Insbesonders die klassichen Stücke von ihm haben es mir (im Moment) echt angetan.

Und dann das Album Amarok - man bedenke den Unterschied zwischen den beiden Alben. WAS für eine Spannweite - wie Tag und Nacht. Vielleicht sollte er mal als nächstes nen Album schreiben, dass so heißt und in dem er alle Facetten seines Könnens vereint Applaus

Gabi



Geschrieben von christian_k am 17.04.2014 um 20:29:

 

@Gabi:

Ich denke, wer auf einer Klassik-Gitarre spielen kann, der kann es auch
auf einer E-Git sehr schnell lernen.

Umgekehrt ist es eher schwerer.
Viele E-Git Spieler bekommen auf einer Klassik-Gitarre keinen
einzigen sauberen Ton zustande.

Einzig das Bending also Saitenziehen macht man auf einer Klassik-Gitte
fast nie und das muss man auf der Elektrischen üben.
"Pull offs" und "Hammer ons" macht ja auch auf der Akustischen.

Tapping ala van Halen halte ich für völlig überbewertet.

Das Spielen mit dem Plektrum will auch geübt sein, insbesondere das
bedingungslose Alternate-Picking also Wechselschlag über alle Saiten und
Lagen.
Dann gibts noch die Sweeping-Technik ala Malmsteen, die wenn gut beherrscht, in Verbindung mit Alternate-Picking wirklich "amazing" ist.

Höre mal "Far beyond the sun" von Yngwie Malmsteen an, dann weißt Du,
was auf einer E-Gitarre möglich ist Daumen hoch

Yngwie as its best

oder das hier:

Yngwie Fugue

Ach ja, ich habe dieselbe Gitarre wie Yngwie ... herzbubbern

Sobald Du mit Verzerrung spielst, wirst Du merken, wie schwer es ist, einen
sauberen Ton zu spielen.

Ansonsten bringst Du sehr gute Voraussetzungen für die E-Gitarre mit.

Nachtrag:

Steve Vai ist auch einer der Besten auf der E-Gitarre und er macht auch
noch eine geniale Show.
Unglaublich, was er mit der Gitarre so anstellt...

Whispering a prayer



Geschrieben von Montblancplatin am 17.04.2014 um 20:41:

 

Zitat:


Und dann das Album Amarok - man bedenke den Unterschied zwischen den beiden Alben. WAS für eine Spannweite - wie Tag und Nacht. Vielleicht sollte er mal als nächstes nen Album schreiben, dass so heißt und in dem er alle Facetten seines Könnens vereint Applaus

Gabi


das liebe Gabi, scheint unser aller Wunsch.... und dabei wird AMAROK sehr schwer zu toppen sein. Neue Technik macht vieles möglich, doch was Mike mit der jeweils aktuellen Technik hervorbrachte, war einfach nur geil



Geschrieben von emef am 17.04.2014 um 20:42:

 

Hallosmile

Ich empfehle dir Ommadawn (1975), oder Incantations (1978].
Ommadawn Live in Knebworth 1980 50:40
Incantations part 1-2 Live 1979
Incantations part 3-4 Live 1979


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH