Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- A.R. & Machines Konzert Hamburg (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5080)


Geschrieben von anorak am 17.09.2017 um 13:52:

 

Es war super! Gute Musik in anspruchsvoller Umgebung.

Leider habe ich nur diesen Pressebericht gefunden: http://www.ndr.de/kultur/musik/Achim-Reichel-in-der-Elbphilharmonie,achimreichel172.html

Ein paar Bilder haben wir gemacht, die werden demnächst in der Galerie zu sehen sein.



Geschrieben von Sunjammer am 17.09.2017 um 20:53:

 

Ich fands auch geil...danke Achim

weizen



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 18.09.2017 um 11:05:

 

Hier ein Live-Video aus der Elbphilharmonie:

https://www.youtube.com/watch?v=fkZfSPfmf4U



Geschrieben von anorak am 18.09.2017 um 11:26:

 

Bei Amazon vorzubestellen: The Art of German Psychedelic 1970-74 Box-Set 10 CDs

Zitat:
Original von Sunjammer
Und im Oktober ist es soweit! Gerade die News bekommen....nunja...copy/paste ist am einfachsten:

„The Art Of German Psychedelic (1970-74)“ (VÖ 27.10.2017) beinhaltet die fünf Studioalben von A.R. & Machines, zwei Live-CDs und drei Bonus-CDs mit fast fünf Stunden unveröffentlichtem Material, welches Achim Reichel in seinem Bandarchiv aufgestöbert hat.

"Auf dem Album „Virtual Journey“, das Reichel exklusiv für das Boxset produzierte, paart er, unter Zuhilfenahme von moderner Musikproduktionssoftware, analoge Fundstücke seiner in den 70ern eingespielten Echo-Gitarren mit digitalen Möglichkeiten des 21sten Jahrhunderts. Damit gelingt ihm auf unique Art und Weise die Transformation von A.R. & Machines in die Gegenwart.

Des Weiteren findet sich eine Zusammenstellung erster Remix-Versuche von 1996, die Reichel auf dem Höhepunkt seiner Sangeskarriere zu seinem privaten Vergnügen bastelte und bis jetzt unter Verschluss hielt. Außerdem im Paket ein opulentes 96-seitiges Hardcoverbuch: Die Autobiografie - Die A.R. & Machines Story - prall gefüllt mit Anekdoten über Reichels wilde Jahre in Hamburg und die Krautrock Szene.

Man sagt: „Gut Ding will Weile haben”.

(BMG/Tangram)
(Bestellnr.: 538307740)
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2017"

Geil ist...was geil ist...Augenzwinkern



Geschrieben von Sunjammer am 18.09.2017 um 12:12:

 

10 Discs......da ist der Preis ja voll in Ordnung. Muss ich haben



Geschrieben von anorak am 18.09.2017 um 13:20:

 

Noch ein Pressebericht vom Konzert, leider gibt es viel zu wenige...

https://www.abendblatt.de/hamburg/elbphilharmonie/article211958751/Achim-Reichels-Gruene-Reise-in-der-Elbphilharmonie-umjubelt.html



Geschrieben von Nordlicht am 19.09.2017 um 21:47:

 

Zitat:
Original von Dr. Lothar Jahn
Hier ein Live-Video aus der Elbphilharmonie:



Da sieht man mal die von Achim im Konzert angekündigten visuellen Effekte. Schön, sind nur völlig an uns vorbei gegangen... Vielleicht gibt's ja doch noch 'ne DVD, gefilmt wurde ja reichlich.

Egal, war trotzdem ein geiles Konzert und die Plätze waren super...



Geschrieben von anorak am 22.09.2017 um 19:12:

 

Hier ein paar Bilder.

https://www.galerie.oldfieldforum.de/v/fantreffen/sonstige+fantreffen/hamburg2017/



Geschrieben von kaktus am 22.09.2017 um 20:55:

 

Mich würde mal interessieren, wie euer (die ihr dort wart) persönlicher Eindruck vom Raumklang, von der Akustik in diesem doch relativ neuen Konzerthaus war.



Geschrieben von Sunjammer am 22.09.2017 um 23:23:

 

Ich fand ihn gut



Geschrieben von anorak am 23.09.2017 um 13:58:

 

Das sehe ich etwas anders. Achims Musik hätte auch in jeder anderen Halle funktioniert.

Die Sache ist, dass ein solcher Hörraum für die Verstärkung rein akustischer (klassischer) Instrumente und Stimmen konstruiert wurde, die keine elektrische Verstärkung benötigen. Das Ideal eines solchen Raumes ist, störende Schwingungen zu minimieren (Suchbegriff: stehende Wellen), und es sich in jedem Kubikzentimeter dieses Raumes gleichwertig gut anhört. Er ist akustisch ausgewogen. Wer jemals klassische Musik in einer Philharmonie gehört hat, weiß, was ich meine.

So. Nun spielt da eine Band mit elektronisch verstärkten Instrumenten. Es werden also Lautsprecher benötigt. Das ist das Dilemma. Wie verteilt man Lautsprecher so, dass jeder das gleiche Klangerlebnis hat? Geht nicht. Es geht immer etwas verloren. Lautsprecher haben eine punktuelle Abstrahlcharakteristik. Sie sind ortbar, und wenn man sich aus dem Fokus bewegt, verändert sich der Klang. Die besten akustischen Plätze bei seitlich der Bühne aufgebauten "Haupt-Lautsprecher" sind zweifellos in der Mitte auf Bühnenhöhe.

Auf den verlinkten Bildern sind bei genauem Hinsehen noch weitere Lautsprecher zu entdecken, zB in dem "Gestell" unterm Dach, in dem auch Lampen angebracht waren. Hätte mich interessiert, wie es auf den oberen Rängen geklungen hat.

Ich denke, Achim hat das Konzert nicht wegen der Akustik in der Elphi gegeben, sondern weil es einfach etwas Besonderes ist, in diesem aussergewöhnlichen Bau spielen zu können und zu dürfen. Kultur pur, altes trifft neues etc PP. Und das ist hervorragend gelungen, wenn man der Begeisterung des anwesenden Publikums inklusive meiner Wenigkeit Glauben schenken darf.

Und: ich fand den Sound, gemessen an den Umständen, vollkommen okay. Wir saßen rechts der Bühne. Anfangs war es etwas leise, vermutlich dem etwas älteren Publikum geschuldet. Erst später wurde mehr aufgedreht. Fand ich schade.



Geschrieben von thomas w am 23.09.2017 um 16:38:

 

Danke Krischi für deinen Beitrag. Das hat mich schon interessiert. Ich hatte die Lautsprecher unter der Decke auf dem Foto schon entdeckt! Sicher war der Raum für den Techniker eine große Herausforderung, vielleicht waren es aber auch Teile der fest verbauten Beschallungsanlage. Ich hatte die kontroverse Diskussion über den Klang des Saales zur Zeit der Eröffnung verfolgt. Einige Journalisten hatten Negatives berichtet. Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, soll doch ein weltweit erfolgreicher Japaner für die Klangarchitektur zuständig gewesen sein.
Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit die Elphi zu besuchen, gerne bei einem klassischen Konzert.



Geschrieben von anorak am 23.09.2017 um 17:19:

 

Da habe ich auch schon geguckt, die Konzerte in der Elphi sind leider über Monate ausgebucht unglücklich . Es ist auch eine riesige Orgel im Großen Saal eingebaut, diese Konzertreihe ist ebenfalls ausgebucht. Aber irgendwann wird schon eine Gelegenheit kommen...Tina habe ich auch schon heiss darauf gemacht großes Grinsen .



Geschrieben von Sunjammer am 25.09.2017 um 04:49:

 

10 CD Box

gekauft



Geschrieben von anorak am 25.09.2017 um 14:11:

 

Ich habe die Box eben auch bestellt. Das wird ein Fest Daumen hoch .



Geschrieben von Nordlicht am 26.09.2017 um 21:06:

 

Da wart ihr aber spät dran... großes Grinsen



Geschrieben von Sunjammer am 26.09.2017 um 21:36:

 

Zitat:
Original von Nordlicht
Da wart ihr aber spät dran... großes Grinsen


Nö....meinte das in Bezug auf das Video, das sie bereits gekauft ist..Augenzwinkern



Geschrieben von anorak am 14.10.2017 um 18:49:

 

Hier das EPK zu Achims Box: https://youtu.be/BWABQzto-6s

Es sind auch Aufnahmen des Konzerts in der Elphi zu sehen.



Geschrieben von kaktus am 18.10.2017 um 07:24:

 

Bei all eurer Liebe und Begeisterung für A.R.& Machines stehe ich doch mehr auf Achims vorwiegende Solokarriere mit Stücken wie "Der Spieler", "Die Regenballade", "Fliegende Pferde" oder "Aloha heja he" u.v.a..
Die Texte fand ich auch irgendwie bemerkenswert und wie sie Achim mit seiner ganz eigenen Art rüberbrachte...



Geschrieben von Sunjammer am 18.10.2017 um 07:52:

 

So sind die Geschmäcker.....mit diesem Teil der Karriere kann ich so rein gar nichts anfangen....ich mag das Frühere und Box ist dchon geordert


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH