Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Rob Reed/David Bedford (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5113)


Geschrieben von Schwingengleiter am 25.08.2017 um 16:25:

 

Was treibt den die alten Gefährten und sogar seinen Bruder dazu, mit RR zusammenzuarbeiten?
Am Ende kommen noch Phil Spalding und all die anderen zusammen. Das ist schon sehr befremdlich, das ist schon "fast" Verrat.



Geschrieben von Shadow on the Wall am 25.08.2017 um 16:55:

 

Zitat:
Original von Schwingengleiter
Was treibt den die alten Gefährten und sogar seinen Bruder dazu, mit RR zusammenzuarbeiten?


Pecunia non olet.



Geschrieben von Schwingengleiter am 25.08.2017 um 17:55:

 

Ja, das wird es sein, leider. Keine Loyalität zu nichts und niemandem. Traurig!



Geschrieben von ralle am 25.08.2017 um 19:04:

 

Wo ist das Problem? Will MO denn noch mit diesen Musikern zusammen arbeiten? Hat er bei ihnen angefragt? Ich finde es ok, wenn RR sich bei diesen Musikern "Hilfe" holt, um dem Original nahe zu kommen.



Geschrieben von XTW am 25.08.2017 um 19:05:

 

Zitat:
Original von Schwingengleiter
Ja, das wird es sein, leider. Keine Loyalität zu nichts und niemandem. Traurig!

Du nimmst das sehr persönlich, was? Teufel



Geschrieben von Sunjammer am 25.08.2017 um 20:02:

 

Also ICH finds gut
weizen



Geschrieben von Kniefall am 25.08.2017 um 22:38:

 

Zitat:
Original von XTW
Zitat:
Original von Schwingengleiter
Ja, das wird es sein, leider. Keine Loyalität zu nichts und niemandem. Traurig!

Du nimmst das sehr persönlich, was? Teufel

Ich verstehe das sehr gut, Schwingengleiter, ich nehms also auch persönlich ;-)
Das macht man irgendwie nicht. Ich hätte Mühe, dies zu begründen, aber es geht mir gegen den Strich.



Geschrieben von Schwingengleiter am 26.08.2017 um 08:44:

 

Zitat:
Original von Kniefall
Zitat:
Original von XTW
Zitat:
Original von Schwingengleiter
Ja, das wird es sein, leider. Keine Loyalität zu nichts und niemandem. Traurig!

Du nimmst das sehr persönlich, was? Teufel

Ich verstehe das sehr gut, Schwingengleiter, ich nehms also auch persönlich ;-)
Das macht man irgendwie nicht. Ich hätte Mühe, dies zu begründen, aber es geht mir gegen den Strich.


@XTW: Oldfields alte Alben haben etwas, was ich nur sehr schwer beschreiben kann. Tja, und jetzt kommt Reed und versucht diesen Zauber wieder zu erwecken. Aber das funktioniert nicht. Oldfield zu covern, jederzeit, aber was Reed macht geht mir viel zu weit. Im Produktrecht hätte er schon längst eine Klage am Hals.

@Kniefall: 100%



Geschrieben von Opan am 26.08.2017 um 13:39:

 

Ich habe nun schon einige Musikstücke von Reed gehört und bin nicht der Meinungen, dass er MO kopiert. Es gibt viele Songs die nicht nach MO klingen sondern seine Handschrift tragen. Er ist ein sehr guter Gitarrist mit der Vorliebe zu den gleichen Instrumenten wie MO. Es ist nicht zu verschweigen, dass er die Musik von MO mag und auch ein großer Bewunderer dieser Musik ist.
Trotzdem haben alle Titel, die an die Musik von MO erinnern, immer etwas Eigenständiges.
Er möchte mit seiner Musik auch erfolgreich sein aber die heutige Zeit ist nicht mehr für derartige Musik bereit. Mit der Zusammenarbeit mit ehemaligen Wegbegleiter und Musikkollegen von MO, versucht er seiner Musik anderen Hören zu offerieren.

Wir wissen doch alle, dass MO mit seinen Alben und seiner Musik nur wenige Menschen erreicht. Genauso wird es Herrn Reed gehen.

Ich höre Reed sehr gerne aber auch nicht alle seine Werke. Bisher sind die "Sanctuary " und "Sancatuary II" für mich das Beste was er produziert hat.



Geschrieben von kaktus am 26.08.2017 um 15:13:

 

Zitat:
Original von Opan
...
Wir wissen doch alle, dass MO mit seinen Alben und seiner Musik nur wenige Menschen erreicht. Genauso wird es Herrn Reed gehen.
...

Wenn wir nur mal Mikes letztes Album RTO nehmen: 9 Wochen in den deutschen Charts, von 0 auf Platz 3. - Kann man da von "nur wenige Menschen erreicht" sprechen?
RR wird trotz seines Könnens, welches auch ich grundsätzlich anerkenne, wohl kaum Mikes Popularität erreichen, solange er sich nicht von Mikes Musik deutlicher abgrenzt.

Nur meine Meinung...



Geschrieben von Alrik Fassbauer am 26.08.2017 um 15:55:

 

Zitat:
Original von Shadow on the Wall
Zitat:
Original von Schwingengleiter
Was treibt den die alten Gefährten und sogar seinen Bruder dazu, mit RR zusammenzuarbeiten?


Pecunia non olet.


Was heißt das auf Deutsch ? Ich habe leider nie Latein gelernt, was ich jedes Mal beim Besuch im Römisch-Germanischen Museum in Köln bereue ...



Geschrieben von Bex am 26.08.2017 um 16:01:

 

Zitat:
Original von Alrik Fassbauer
Zitat:
Original von Shadow on the Wall
Zitat:
Original von Schwingengleiter
Was treibt den die alten Gefährten und sogar seinen Bruder dazu, mit RR zusammenzuarbeiten?


Pecunia non olet.


Was heißt das auf Deutsch ? Ich habe leider nie Latein gelernt, was ich jedes Mal beim Besuch im Römisch-Germanischen Museum in Köln bereue ...


Ohne lateinisch zu können würde ich sagen:"Geld stinkt nicht."



Geschrieben von Pran am 26.08.2017 um 18:12:

 

Zitat:
Original von Schwingengleiter
Oldfield zu covern, jederzeit, aber was Reed macht geht mir viel zu weit. Im Produktrecht hätte er schon längst eine Klage am Hals.


Für mich ist Reed ein Plagiateur. Nicht mehr und nicht weniger.



Geschrieben von Schwingengleiter am 26.08.2017 um 23:53:

 

@Opan
Es geht hier nicht um das Können von RR, das ist unbestreitbar. Er kopiert, alles weitere dazu habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben und möchte mich nicht wiederholen.



Geschrieben von radnor73 am 27.08.2017 um 10:25:

 

Die einen nennen es Plagiat die anderen Imitation, was wäre wenn das
Album so erschienen wäe, - Mike Oldfield kopiert sich selbst.



Geschrieben von Kniefall am 27.08.2017 um 11:01:

 

Interessanter Gedanke.
Vorab: Ich kenne nur Ausschnitte.
Das, was ich gehört habe, würde mich glaube ich ernsthaft befremden: Der Schöpfer imitiert sich selber schlecht, in dem Sinne, dass z.B. die Vorlage "Incantations" deutlich ist, aber die Ausführung keinerlei neuen, anrührenden Impuls enthält. Nehmen wir TB als Beispiel: Das hat der Meister ja mehrfach in die Hand genommen, aber es kam immer etwas anderes heraus als TB Original.
Sanctuary klingt für mich nur so "als ob", gut nachgemacht. Leute, die das Original nicht kennen, müssen das natürlich anders sehen, aber da kann ich mich nicht reinversetzen.
Technisch ist es vielleicht nah dran am Original, musikalisch reicht es nur für eine Kopie, in Teilen am Rande des Klaus geistigen Eigentums. Von MO würde ich ggf. eher das Umgekehrte erwarten: Technisch nicht mehr so virtuos wie früher, aber musikalisch schafft er wieder Neues.
Ich würde daher vermutlich daran zweifeln, dass MO noch er selber ist.
Aber wie so vieles hier: Reine Spekulation und Gedankenspiele.



Geschrieben von blinky am 27.08.2017 um 11:25:

 

Ich kann den kritischen Stimmen hinsichtlich der Fakten in weiten Teilen zustimmen. Ich verstehe jedoch nicht, die sich etwa in den Begriffen Plagiat und Imitat manifestierende Schlussfolgerung, die nach meinem Eindruck lautet: "Reeds Musik ist verwerflich“. Reed hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass diese Musik eine Hommage an die frühen Werke von Oldfield ist. Und wenn sich Musiker aus Oldfields früheren Umfeld hierfür hinzuziehen lassen, dann glaube ich nicht, dass die das vornehmlich aus kommerziellen Gründen machen, denn reich wird man damit sicherlich nicht. Die haben einfach 'Bock drauf', in diese Sachen noch mal einzutauchen. Lassen wir sie gewähren und seien wir doch froh, dass es Künstler gibt, die Oldfields Werk hochhalten.

weizen



Geschrieben von radnor73 am 27.08.2017 um 11:35:

 

[URL]https://youtu.be/Pj31WnCyF1c
Hier sieht man die Spielfreude von Newman
Die Wahrheit liegt eh in der Mitte. Gestern kam meine Madame von der Arbeit und ich hatte Sanctuary II voll aufgedreht oh meinte sie eine neue Scheibe von Oldfield ich sagte nein das ist nicht Oldfield sondern Reed Na meinte sie da bekommt der Reed bestimmt bald ne Klage da ist ja nichts Eigenständiges so unterschiedlich wird das gesehen.



Geschrieben von Kniefall am 27.08.2017 um 13:06:

 

@blinky
Ich frage mich selber, woher meine Abneigung genau kommt.
Dabei muss man wohl das "was" (die Musik) noch vom "wie" unterscheiden.

Die Musik ist für mich - da kein Cover, sondern ein sehr genaues Stil- und Technikimitat ohne derzeit sichtbare eigene Weiterentwicklung dieses Stils - schon ein wenig ein Affront. Aber man muss ja nicht hinhören und kann dazu stehen, wie man will.
Das "wie", also die Zusammenarbeit mit Newman, Terry, noch wer?, hat für mich etwas Gespenstisches, so als ob er Oldfield immer noch näher rücken wollte, bis er eines Tages für ihn gehalten wird... (Ich spinne jetzt herum - Stoff für einen Psychokrimi).
Oder als ob er sagen wollte "sieh her, Oldfield, du hättest immer so weiter machen sollen, aber es geht auch ohne dich" (was es freilich nicht tut).
Dass die anderen mitmachen, verstehe ich nicht so recht, für die ist es ja ein Rückgriff auf längst vergangene Zeit. Nun gut, das Alter, man blickt vielleicht gern zurück und kramt Erfolgreiches gern nochmal hervor, wenn ein Jüngerer sich dafür interessiert.
Nach MOs Tod, der hoffentlich noch weit entfernt ist, wäre es eine Reverenz; davor empfinde ich es persönlich irgendwie als unappetitlich. Es sei denn, der Meister gäbe öffentlich sein ok dazu.

Für ihn selber wäre die resultierende Musik aber nicht innovativ genug ;-)

So, ungefähr das geht in meinem Kopf&Bauch vor.



Geschrieben von XTW am 27.08.2017 um 13:29:

 

Zitat:
Original von Kniefall
Das "wie", also die Zusammenarbeit mit Newman, Terry, noch wer?, ....

Simon Phillips, Simon Heyworth, Les Penning.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH