Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Andere Musiker (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Peter Gabriel (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5034)


Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 29.11.2017 um 18:06:

  Supper's ready

Das genialste, was ich seit langem bei Youtube gesehen habe - Supper's Ready als Comic:

https://www.youtube.com/watch?v=e4HfFwVy-h0



Geschrieben von kaktus am 30.11.2017 um 00:08:

  RE: Supper's ready

Zitat:
Original von Dr. Lothar Jahn
Das genialste, was ich seit langem bei Youtube gesehen habe - Supper's Ready als Comic:

https://www.youtube.com/watch?v=e4HfFwVy-h0

Supper's Ready von Peter Gabriel ist mir unbekannt. Kann nur aus der gemeinsamen Zeit mit Genesis stammen...



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 30.11.2017 um 22:37:

 

Jaja, ist ja gut, ich habe den Genesis-Thread so schnell nicht gefunden. Aber dass er daran einen großen, wenn nicht vom Inhalt des Textes her den wichtigsten Anteil hat, wirst du ja wohl zugeben. Musste einfach meine Begeisterung teilen, die sich beim genaueren Hinschauen noch verstärkt hat.



Geschrieben von kaktus am 01.12.2017 um 00:13:

 

Zitat:
Original von Dr. Lothar Jahn
Jaja, ist ja gut, ich habe den Genesis-Thread so schnell nicht gefunden. Aber dass er daran einen großen, wenn nicht vom Inhalt des Textes her den wichtigsten Anteil hat, wirst du ja wohl zugeben. Musste einfach meine Begeisterung teilen, die sich beim genaueren Hinschauen noch verstärkt hat.

War nicht böse gemeint, Lothar! Pils
Die Begeisterung für das Video teile ich mit dir. Inwieweit Peter den Hauptanteil am Text hatte, weiß ich jedoch nicht.
Für mich wurde Peter Gabriel erst so richtig nach seiner Genesis-Zeit interessant.



Geschrieben von dkay.com am 01.12.2017 um 20:06:

  Blue October

Ich bin vor einigen Monaten in meiner kleinen Musiksammlung auf die bereits seit 1995 existente Band Blue October gestoßen. Da ich vor etlichen Jahren mal sehr viel elektronische Musik hörte, war das damals gekaufte Album (History for sale) eigentlich ein Fehlkauf. Hatte nämlich gedacht, eine gleichnamige Synthpop-Band hätte was neues auf den Markt geworfen. smile

Anyway, auf ihrem letzten Album namens "Home" klingt die Rock-Version von Blue O. dermaßen häufig wie Peter Gabriel, dass ich beim ersten Hören dachte, es sei ein Werk von selbigem.

Hier mal ein paar Beispiele:
Coal makes Diamonds

Time changes everything

Heart go Bang

Irgendwie nicht recht verwunderlich, dass mich so einiges von denen dann auch an (Marillion zu Zeiten von) Fish erinnern, insbesondere ads wohl aussagekräftigste Stück der Band, Hate me



Geschrieben von kaktus am 03.12.2017 um 06:42:

  RE: Blue October

Sehr interessant, daß es noch eine Band gibt, die teilweise einen sehr ähnlichen Musikstil wie Peter Gabriel verfolgt.
Manchmal klingt mir Blue October aber zu gefällig, zu beliebig, fehlt irgendwie das "Dramatische", was ich oftmals an P. G. so mag.
Dennoch: Mit Justin Furstenfeld hat Blue October einen Sänger, der eine verdammt ähnliche Stimme wie Peter Gabriel hat.
Auch den Eintrag bei wiki fand ich interessant.



Geschrieben von dkay.com am 03.12.2017 um 10:23:

  Hmm

Fehlende Dramatik kann ich als jemand, der B. October schon einige Jahre hört, nun gar nicht feststellen. Alleine "Time changes everything" aus dem letzten Album ist, wie das gesamte "Home" nun alles andere als seicht oder gar beliebig.
Gehörte allerdings auch schon immer zu den Leuten, die lieber Fish als P. Gabriel, lieber Marillion als Genesis hörten. smile
Bei P.G. nervt(e) mich streckenweise, wie auch bei Bowie, die Sprunghaftigkeit, was den verwendeten Stil betrifft. So wie ich einerseits begrüße, dass Künstler/Bands nicht wie Rammstein oder Nightwish ein Album nach dem nächsten rausbringen, das identisch zum Vorgänger klingt, so wenig mag ich auch das permanente Stil-Gespringe.



Geschrieben von Bex am 05.12.2017 um 10:58:

  RE: Blue October

Zitat:
Original von kaktus
Sehr interessant, daß es noch eine Band gibt, die teilweise einen sehr ähnlichen Musikstil wie Peter Gabriel verfolgt.
Manchmal klingt mir Blue October aber zu gefällig, zu beliebig, fehlt irgendwie das "Dramatische", was ich oftmals an P. G. so mag.
Dennoch: Mit Justin Furstenfeld hat Blue October einen Sänger, der eine verdammt ähnliche Stimme wie Peter Gabriel hat.
Auch den Eintrag bei wiki fand ich interessant.


Ohne Frage, der Sangesstil von Justin Furstenfeld ist dem von Peter Gabriel schon ähnlich. Ob der gesamte Musikstil ähnlich ist? Ich denke nein. Das sind unterschiedliche Ansätze, aber das heißt ja nichts schlechtes.
Dem einen oder anderen ist es vielleicht aufgefallen, dass eine gewisse Person mit vielen M im Vornamen beim Treffen in Jugel ein Blue October Shirt an hatte. Wir hörten auch ein paar der Lieder von Blue October und ich konnte mir nicht helfen, ich kannte die, wusste aber beileibe nicht mehr warum. Die Wiki Diskografie zeigte mir dann auf, dass das Album Foiled 2006 erschien, in dem ich fast ein Jahr in Kentucky weilte. Einige der Lieder (Jump Into An Ocean z.B.) liefen ständig im Radio.

Mal abgesehen von Blue October finde ich das Sideproject Harvard of the South von und mit ihm sehr interessant. Da empfehle ich sehr das Video zu Miracle.
https://youtu.be/jRmrVjOYs4E



Geschrieben von dkay.com am 10.12.2017 um 11:22:

 

Nun, bekanntlich hört ein jeder Musik anders. smile

Jedenfalls vermag ich da durchaus mehr als nur eine gesangliche Ähnlichkeit festzustellen. Bei "Coal makes Diamonds" zum Beispiel werde ich irgendwie an Stücke wie "Games without Frontiers" erinnert.
Fear hingegen (vom 2013er "Sway"-album) klingt für mich wie spätere (als "Games....") Werke des Herrn Gabriel einerseits und andererseits denke ich bei dem Stück irgendwo auch an 'ne ganz andere Band, nämlich Bastille.
Und aus "Hate me" (das sich in den letzten Wochen zu einen meiner Lieblingsstücke des Jahrs 2017 entwickelte ... obwohl halt einiges älter...) springt einem eine Mischung aus Fish und P. Gabriel an (im Video erinnert mich Justin F. dann auch noch an Dero von Oomph!). fröhlich



Geschrieben von kaktus am 28.12.2017 um 05:14:

 

Ich hatte gestern mit einem Verwandten eine "angeregte" Diskussion über Peter Gabriel und seine Musik.
Dieser kennt allerdings fast nur "Sledgehammer" und "Solsbury Hill". Insofern war die Diskussion für mich etwas unbefriedigend, da ich eher z.B. diese zwei Stücke typisch bzw. charakteristisch für Peter Gabriel finde:

Mercy Street - www.youtube.com/watch?v=NX7zIypE2FE
und
Make Tomorrow - www.youtube.com/watch?v=TdA_V_HYdCI



Geschrieben von kaktus am 21.02.2018 um 04:04:

 

Hi zusammen,
wer kann mir evt. helfen?
Ich habe "Peter Gabriel - Deutsches Album" als CD, VÖ 1987, VÖ Code bzw. Nr.: XPGCD 4, Manufactured in the U.K.
...und suche das Original (englisch) dazu ebenfalls als CD.
Wie heißt das englischsprachige Original-Album und wann wurde das Album ggf. als CD veröffentlicht?
VÖ Code bzw. Nr. dazu wäre auch noch hilfreich.

VG, kaktus



Geschrieben von thomas w am 21.02.2018 um 06:21:

 

das müsste das Album 4 (oder IV) sein, gibt es verschiedene remasterte Versionen, gebraucht sicher auch original.



Geschrieben von manintherain am 21.02.2018 um 07:38:

 

Auch unter dem Titel "Security" bekannt:

Peter Gabriel - 4



Geschrieben von kaktus am 21.02.2018 um 12:50:

 

Zitat:
Original von manintherain
Auch unter dem Titel "Security" bekannt:

Peter Gabriel - 4

Danke erst mal euch beiden für die Infos! Daumen hoch
Nach einigen Probehören bei YT nach der Tracklist und Vergleich mit dem "Deutsches Album" weiß ich, daß es das Gesuchte ist.
Gottseidank findet man es bei amazon auch unter "Peter Gabriel 4", weil es ja ursprünglich diese Nummerierung gar nicht gab...
Unter "Security" findet man bei amazon u.a. eine Doppel-LP mit gleichem Cover. Da müßte ja dann viel mehr drauf sein. Koppkratzen



Geschrieben von Bex am 21.02.2018 um 12:58:

 

Zitat:
Original von kaktus
Unter "Security" findet man bei amazon u.a. eine Doppel-LP mit gleichem Cover. Da müßte ja dann viel mehr drauf sein. Koppkratzen


Nicht unbedingt. Gerade bei den Neuauflagen laufen die LPs gerne mit 45 und haben somit weniger Lieder auf einer Seite.
Das ist einem besseren Klangspektrum gewidmet.



Geschrieben von kaktus am 21.02.2018 um 13:23:

 

Zitat:
Original von Bex
Zitat:
Original von kaktus
Unter "Security" findet man bei amazon u.a. eine Doppel-LP mit gleichem Cover. Da müßte ja dann viel mehr drauf sein. Koppkratzen

Nicht unbedingt. Gerade bei den Neuauflagen laufen die LPs gerne mit 45 und haben somit weniger Lieder auf einer Seite.
Das ist einem besseren Klangspektrum gewidmet.

Danke auch für deine Info, Bex!
Das wußte ich noch gar nicht, klingt aber irgendwie logisch. Besagte Doppel-LP ist ja auch 2015 erst veröffentlicht worden.



Geschrieben von Shadow on the Wall am 08.03.2018 um 23:24:

 

Ach ja, der Peter... Nach 'US' ist da leider die Luft raus. Und jahrelang mit den ewig gleichen Songs auf Tour gehen, ödet irgendwann halt auch mal an.



Geschrieben von kaktus am 09.03.2018 um 00:16:

 

Zitat:
Original von Shadow on the Wall
Ach ja, der Peter... Nach 'US' ist da leider die Luft raus. Und jahrelang mit den ewig gleichen Songs auf Tour gehen, ödet irgendwann halt auch mal an.

Mit dem Album "Scratch My Back" hatte er sich 2010 doch auf ein für ihn neues musikalisches Terrain begeben. Ich mag das Album, zeigt es doch auch mal eine ganz andere Seite von P. G..
Für mich sind immer noch die gelungensten Alben "Ovo", "Up" und mit einigen Abstrichen auch "Big Blue Ball" und "Secret World Live".

Im Übrigen denke ich, daß seine musikalische Zukunft so aussehen könnte -> www.youtube.com/watch?v=prtSRGeILEo


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH