Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Tubular Bells 2009 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=72)
--- tb 2009 stereo mixes erste höreindrücke (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=3195)


Geschrieben von Oldfield am 07.06.2009 um 20:43:

 

ich habe zwar von einem netten user einen entsprechenden link bekommen (vielen dank dafür), aber ich bleibe stark und warte. HOFFENTLICH kommt die ultimate noch nächste woche, denn in forchheim werde ich wohl kaum um die neue version drum rum kommen...


MfG Tim



Geschrieben von helfo am 07.06.2009 um 21:05:

 

Ich hab's jetzt einmal gehört und weiß noch nicht, ob ich den Mix besser finde. Manche Passagen definitiv ja, manche klingen aber irgendwie noch falsch.



Geschrieben von Sunjammer am 07.06.2009 um 21:53:

 

Faszinierend finde ich ja, dass er die falschen Stellen nicht "geschönt" hat wie sonst so üblich....Augenzwinkern



Geschrieben von Altfeld am 07.06.2009 um 22:40:

 

Zitat:
Original von Sunjammer
Faszinierend finde ich ja, dass er die falschen Stellen nicht "geschönt" hat wie sonst so üblich....Augenzwinkern


Kann man eigentlich ein paar dieser "falschen Stellen" mal irgendwie minutenmäßig benennen? Ich bin sicher nicht musikalisch unbegabt, aber mir sind diese "falschen Stellen" noch nie so recht aufgefallen, jedenfalls nicht so eklatant, wie sie immer dargestellt werden...



Geschrieben von blinky am 07.06.2009 um 22:47:

 

Zitat:
Original von Altfeld

Kann man eigentlich ein paar dieser "falschen Stellen" mal irgendwie minutenmäßig benennen? Ich bin sicher nicht musikalisch unbegabt, aber mir sind diese "falschen Stellen" noch nie so recht aufgefallen, jedenfalls nicht so eklatant, wie sie immer dargestellt werden...


qft



Geschrieben von Altfeld am 07.06.2009 um 23:01:

 

Zitat:
Original von blinky
qft


Und was bitte heißt jetzt "qft"???



Geschrieben von Fortress121 am 07.06.2009 um 23:03:

 

Zitat:
Original von blinky
Zitat:
Original von Altfeld

Kann man eigentlich ein paar dieser "falschen Stellen" mal irgendwie minutenmäßig benennen? Ich bin sicher nicht musikalisch unbegabt, aber mir sind diese "falschen Stellen" noch nie so recht aufgefallen, jedenfalls nicht so eklatant, wie sie immer dargestellt werden...


qft


Hab ich bereits gepostet. Bei TB Part 2 das Piano oder E-Piano ab Minute 3:00 -4:30 etwa

Zitat:
Ich hör grad die Digitally Remastered TB Part 2 und ich finde das ab 3:00 - 4:30 eliche falsche Töne gespielt sind. Das Piano oder E Piano. Hört sich an als versuche jemand das nachzuspielen und hängt immmer minimal hinterher und spielt falsche Halbtöne z.B.so bei etwa 3:04 3:06 3:14 3:34 4:07 wenns allerdings so gewollt ist passt es meiner Meinung nach nicht. Hört sich eben nach Verspieler an.



Geschrieben von bellsforever am 08.06.2009 um 07:40:

 

Die Single ist wirklich schön, aber TB in der Fassung x..y? Klar hört man Unterschiede, aber ich finds jetzt schon langweilig. Und in 6 Jahren (spätestens!!!) gibts dann TB x.y.z rotes Gesicht .

Sind das denn jetzt "echte" Instrumente - insbesondere bei der Single - oder kommt alles digital vom PC? Oder wird echt und digital oder was auch immer munter gemischt? Würde mich als Gitarren-Rookie mal interessieren!



Geschrieben von FZKlangwelt am 08.06.2009 um 09:05:

 

Zitat:
Original von Fortress121
Zitat:
Original von blinky
Zitat:
Original von Altfeld

Kann man eigentlich ein paar dieser "falschen Stellen" mal irgendwie minutenmäßig benennen? Ich bin sicher nicht musikalisch unbegabt, aber mir sind diese "falschen Stellen" noch nie so recht aufgefallen, jedenfalls nicht so eklatant, wie sie immer dargestellt werden...


qft


Hab ich bereits gepostet. Bei TB Part 2 das Piano oder E-Piano ab Minute 3:00 -4:30 etwa

Zitat:
Ich hör grad die Digitally Remastered TB Part 2 und ich finde das ab 3:00 - 4:30 eliche falsche Töne gespielt sind. Das Piano oder E Piano. Hört sich an als versuche jemand das nachzuspielen und hängt immmer minimal hinterher und spielt falsche Halbtöne z.B.so bei etwa 3:04 3:06 3:14 3:34 4:07 wenns allerdings so gewollt ist passt es meiner Meinung nach nicht. Hört sich eben nach Verspieler an.


Der Anfang von Teil 2 (bis 5:20) ist doch disharmonisch konzipiert. Dass da versehentlich falsche Töne gespielt werden, kann ich nicht nachvollziehen. In "Changeling" schreibt er doch auch, dass für Teil 2 mehr Aufnahmezeit zur Verfügung stand, als für den 1. Teil.
Der einzige "Fehler" findet sich meiner Meinung nach bei 3:55 in Teil 1. Da wurde ein Gitarrenton nicht sauber getroffen. Im neuen Mix fällt das nicht mehr so auf (3:5cool .
Und dann kann man sich noch darüber streiten, ob ganz am Ende von Sailor's Hornpipe die ausklingenden Saiten schlecht abgedämpft wurde



Geschrieben von Fortress121 am 08.06.2009 um 11:07:

 

Habs jetzt mal mit der Original TB Part 2 verglichen. Bei der Digitally ist diese Spur lauter und man hört es sofort, diese Disharmonie. In der Original fällt das nicht so auf. Ist dann also aiuch kein Verspieler ausser es war in der Original schon einer.



Geschrieben von Frank_W am 09.06.2009 um 23:50:

 

Viv Stanshall klingt wie der Tischnachbar von Sir Toby und Admiral von Schneider. Nervt ein wenig. Ich befürchte immer jeden Moment, er kotzt mir aus dem Lautsprecher.
Aber die Single ist toll. Bisher habe ich die aus klanglichen Gründen immer links liegen gelassen. Jetzt hör ich sie im Auto immer hoch und runter.
Ansonsten, wenn Ommadawn und Incantations ebenfalls so werden bin ich dabei.



Geschrieben von Pran am 10.06.2009 um 05:27:

 

Zitat:
Original von Frank_W Ansonsten, wenn Ommadawn und Incantations ebenfalls so werden bin ich dabei.


Ist diesbezüglich schon amtlich, ob Oldfield überhaupt von weiteren Alben neue Stereo-Mischungen macht oder es wieder mal nur bei TB bleibt? Wie ich das Konzept der Wiederveröffentlichungen verstanden habe, wird es wohl so sein. Hm....oder wollte ich es nur so verstehen...



Geschrieben von anorak am 10.06.2009 um 10:59:

 

Zitat:
The release of Tubular Bells - available in seven physical and digital formats out now - marks the first catalogue releases from the legendary artist since Mercury acquired his catalogue in 2007, and marks the start of a comprehensive reissue campaign.

http://www.youtube.com/watch?v=r4uInxJsPsY



Geschrieben von Pran am 10.06.2009 um 12:16:

 

Zitat:
Original von Krischan
Zitat:
The release of Tubular Bells - available in seven physical and digital formats out now - marks the first catalogue releases from the legendary artist since Mercury acquired his catalogue in 2007, and marks the start of a comprehensive reissue campaign.


Ja, nur leider nichts konkretes.... unglücklich



Geschrieben von Jester am 11.06.2009 um 12:42:

 

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, klasse Mischung, gefällt mir sogar besser als das Original.



Geschrieben von Pran am 14.06.2009 um 20:00:

 

Wie klingt eigentlich die 5.1 Abmische? Hat sie ihren Namen verdient?



Geschrieben von Hauke am 15.06.2009 um 19:31:

 

Zitat:
Original von Pran
Wie klingt eigentlich die 5.1 Abmische? Hat sie ihren Namen verdient?


Deutlich besser als die von TB2003, auch wenn ich ein großer TB2003-Fan bin. In der aktuellen Fassung ist der 5.1-Mix durchaus hörenswert, vor allem weniger verspielt als bei TB2003. Vielleicht ist es Einbildung, aber ich meine das der Mix insgesamt etwas anders ist, sprich Instrumente sind zu hören die mir beim Stereo-Mix nicht aufgefallen sind.



Geschrieben von hans am 15.06.2009 um 21:40:

 

Die Stereo-Mixe finde ich genial. Zu der Frage, ob irgendwas Neues eingespielt und dazugemischt wurde, äußert sich Oldfield ja klar: es sind alles die alten Bänder. Digitalisiert, auf einen Mac Pro kopiert und dort mit Nuendo nachbearbeitet und neu gemischt. Das ist die Aussage. Von Verschwörungstheorien halte ich nichts.

"Spielfehler" mag es einige auf Tubular Bells geben (wie auch auf Hergest Ridge und Ommadawn), an den genannten Stellen höre ich aber absolut keinen. Prinzipiell macht mir das auch nicht so viel aus. Die ersten Alben wurden eben nicht in digitalen Studios eingespielt, wo man Stimmen mit Autotones passend biegen und jede Keyboard-Spur auf die Hundertstelsekunde quantisieren kann. Das hat auch durchaus seinen Charme, wenn bei Ommadawn das Timing ein paarmal nicht passt und die Instrumente kurz hektisch dem Rhythmus hinterherrennen müssen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den restaurierten Tubular Bells. Das Projekt ist gelungen, finde ich, Aufmachung und Klang der Ultimate Edition sind IMHO sehr gut.

hans



Geschrieben von Pran am 15.06.2009 um 23:14:

 

Zitat:
Original von hans
Zu der Frage, ob irgendwas Neues eingespielt und dazugemischt wurde, äußert sich Oldfield ja klar: es sind alles die alten Bänder. Digitalisiert, auf einen Mac Pro kopiert und dort mit Nuendo nachbearbeitet und neu gemischt. Das ist die Aussage. Von Verschwörungstheorien halte ich nichts.


Die eine Guitarre auf der MO Single hört sich sich jedenfalls sehr nach nachträglich eingespielt an. Dieser "butterige" Klampfenklang zieht sich seit TSODE durch alle seine Alben. Auch WIE er gespielt ist. In dem Fall bin ich sehr skeptisch, was seine Aussage betrifft.



Geschrieben von Pran am 16.06.2009 um 14:34:

 

So, nun habe ich meine Deluxe auch im Briefkasten gehabt. Von der Aufmachung bin ich mehr als angehnehm überrascht, wirklich gut und schön. Nur die weißen Cd´s finde ich etwas daneben. Kein Bezug zum TB Cover und verhunzt irgendwie den optischen Gesamteindruck.Dafür gibt es Abzüge in der B-note.

Zu TB: Die neue Abmische wurde dezent veredelt ohne den Charme des Originals zerstört zu haben. Der Bassbereich ist insgesamt angenehm angehoben worden, einige Stellen gefallen mir besser, einige schlechter als im Original. Doch insgesamt eine schöne Arbeit. Der "neue" Übergang zum Caveman-Part gefällt mir jedoch überhaupt nicht und verliert deutlich an Spannung. Das Schlagzeug ist leider weiterhin zu sehr in den Hintergrund gemischt. Da kommt mir sogar die Boxed-Version um einiges kraftvoller vor. Schade.

Die MO SINGLE enttäuscht im Vergleich zum Original komplett. Nicht nur, dass eklatant in das Arangement eingegriffen wurde, nein, das Lied hat zudem völlig an der wohltuhenden Dichte verloren. Dafür rumpelt es im Bassbereich. Ich werde weiterhin das ungute Gefühl nicht los, dass Oldfield das Stück neu bzw teilweise neu eigespielt hat. Diese Guitarrenfetzen ab ca. 0:43 sind jedenfalls definitiv nicht im Original zu hören gewesen.

SAILORS HORNPIPE ist ganz okay, die Verzerrungen im Text wurden auch behoben. Die ersten Schritte am Anfang wurden vorher offenbar nicht im Original benutzt oder OIdfield hat sie mit Effekten bearbeitet. Woher das Zischen bei 1:56 auf einmal herkommt kann ich mir aber nicht erklären. Das eigentliche Lied am Schluss wurde sehr zu dessen Nachteil abgemischt und verstümmelt. Und hat einen Taktsprung. Pfusch? Wie dem auch sei, auch hier ziehe ich wie bei der MO SINGLE das Original vor.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH