Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mike Oldfield News (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=6)
--- Oldfield verkauft seine Gitarren (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1672)


Geschrieben von gubby am 02.02.2006 um 21:51:

 

Oldfield ohne Gitarre??? geschockt geschockt Das wäre Kastration!!!


Es ist doch meistens so, wenn man was weggeschmissen oder weggeben hat,dann braucht mans zwei wochen später.

Ich glaube , das Frauchen Fanny sagte," hau doch die Staubfänger raus dann muß ich weniger putzen großes Grinsen oder so. großes Grinsen



Geschrieben von manintherain am 02.02.2006 um 21:53:

traurig

Zitat:
[i]Interessant wäre, wieviele Gitarren er hat und welche er verkaufen will.

Wenn er die Exemplare verkauft, mit denen er in den letzten Jahren
arbeitete, dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen... großes Grinsen


Tja, bei dem ein oder anderen Teil würde ich sicher auch ganz schwach werden!

Ich schätze seinen Bestand derzeit auf ca. 15 bis 20 Akustik- und E-Gitarren, auch wenn er - zumindest optisch - in den letzten Jahre nur eher die Hälfte benutzt hat.

Vielleicht kommt ja die andere Hälfte nun aus dem Dunst des Studios heraus.

Freu!



Geschrieben von Sven H. am 02.02.2006 um 22:37:

 

Zitat:
Original von alex schweigert
Der direkte Link:

http://www.chandlerguitars.co.uk/chandler.asp?pid=19&ip=0&mn=chandlerguitars


Wer glaubt, auf dieser Seite sei noch nichts zu sehen, irrt. Denn Oldfield verkauft auf dieser Seite seine Luftgitarren. Kein Grund zur Aufregung also.



Geschrieben von Altfeld am 03.02.2006 um 02:12:

 

Zitat:
Original von Perplextor
Oldfield ist ein begnadeter Musiker. Eine Gitarre und ein Klavier langt doch. ...und ich bin mir sicher er wird uns mit seinem nächsten Album wieder überraschen.
Ich gebe mich mit L&S derweil zufrieden und freue mich bis es soweit ist und hoffe, dass Oldfield lange lebt und nicht den Spaß oder die körperlichen Fähigkeiten für seine Musik verliert.
Mir würde auch ein Album ohne Gitarren von ihm gefallen. Ein passender Titel wäre vielleicht No Guitars ;-)
plex


Kann mich dieser Meinung nur anschließen! Ich glaube nämlich noch immer an Mike, und ich kann mir sogar vorstellen, daß er uns mittendrin -quasi ohne Vorwarnung- mit einem tollen Werk a la Amarok überrascht! Warum denn nicht!?

Und das mit den Gitarren würde ich echt nicht überbewerten. Ich habe auch mal vor 4 Jahren 4 meiner 5 Synthies verkauft, wobei ich es in dem Moment, als der Käufer mein Grundstück verließ, bereits bitter bereut habe, so daß ich inzwischen alle diese Instrumente wieder nachgekauft habe! Auch die ganz alten von ´83 und ´84!

Tja, wir Musiker spinnen eben doch irgendwie...



Geschrieben von Gast am 03.02.2006 um 07:36:

  Schaum vor dem Mund

Hallo,

oh weia... und schon hat der gemeine Oldfield-Fan wieder Schaum vor dem Mund....
Der Kritiken zu L+S waren ja schon unerträglich, aber nun!?

Oldfield war Gitarren-SAMMLER. Wen er nun 60 oder gar 70% verkauft ändert sich für uns überhaupt nichts! Wieviele Gitarren benutzt er denn die letzten Jahre!? .... WENIG!
1998 war er noch stolz darauf, dass er ach so viele Gitarren mit dieser einen "virtuellen Gitarre" simulieren kann. Man kann das auf der Live-DVD sehr gut sehen, obwohl die TB-Version nicht mit drauf ist (die ich wunderbar finde!!!)
Soweit ich weiss hatte damals noch keiner Bedenken, dass er ja nun ach so "den Berg hinabgleitet" und eigentlich ja "garnichts mehr kann".

Er zieht gerade um - bitte sagt mir doch, wer in diesem Moment NICHT ausmistetet!
Gitarren verbrauchen einen unsäglichen Platz. Man kann sie nicht mal flott in einen Plattenregal pressen, noch an die Wand hängen. Wenn man erstmal so viele Gitarren besitzt ist es aus mit einem guten Platz, besonders für die nicht GANZ so Guten.
Also wird es besonders bei einem Umzug MEHR ALS SINNIG sein mal ein paar von den Staubfängern auszumisten.

Aber.... und schon sehen Fans den Untergang des Abendlandes.... wie so oft bei L+S.

So viele Alben vor Tres Lunas hatten noch nichtmal ansatzweise etwas wie eine "Oldfield-Gitarre" auf dem ganzen Album!
TSODE - so schön es auch ist.... WO ist denn bitte das Gitarrensolo, was an "Oldfield" errinniert?
Und das ist 9 Jahre her!

Und jetzt sind wieder alle enttäuscht und das Abendland geht wieder unter... wie so oft....

MENSCH, wacht doch einfach mal auf!

/\/\arcus



Geschrieben von Gelöscht am 03.02.2006 um 09:44:

 

@Mmmarcus:

Danke!

Es nervt mittlerweile gewaltig, wenn gleich in jede Aktion oder Äußerung Oldfields die größte Katastrophe hineininterpretiert wird.



Geschrieben von markm am 03.02.2006 um 09:50:

 

@marcus:

Den "Untergang" sieht hier wohl keiner! Persönlich ist es mir auch "wurscht" wieviel Gitarren Mike hat und ob er überhaupt noch Musik macht....das hier ist ein Diskussionsforum und mir macht es einfach Spass ein paar Gedanken einzutippen großes Grinsen
Problematisch sehe ich eher die Fans, die sich gleich darüber aufregen, wenn man Mike´s Entscheidungen nicht gleich nachvollziehen kann.

Aber nun zum Inhaltlichen:

Zitat:
So viele Alben vor Tres Lunas hatten noch nichtmal ansatzweise etwas wie eine "Oldfield-Gitarre" auf dem ganzen Album!
TSODE - so schön es auch ist.... WO ist denn bitte das Gitarrensolo, was an "Oldfield" errinniert?
Und das ist 9 Jahre her!


Schlimm genug. Kein wirklich guter Gitarrist würde über eine Software seinen Gitarrensound simmulieren, im Gegenteil: Die meisten versuchen immer noch analog den besten Sound zu zeugen (jede Gitarre hat sein "eigenleben", das kannst du nicht simmulieren.
Aber mir ist schon seit langem klar, dass Oldfield keinen Sinn für Klang hat (ansonsten würde er auch nie so beschissene Samples wie Sax, Vocaloid oder billige Streicherlibraries verwenden.
Tut mir leid aber sein "Sound" hat seit den 90ern (eigentlich auch schon mit Midi-versautem- "Earth Moving") erheblich gelitten.
Klar durch das "Mastering" ist z.Zt. natürlich der Gesamtklang brillianter doch das eigentliche Producing ist extrem billig. Ich wäre froh ein grösseres Studio mit mehr Möglichkeiten zu haben.......übrigens Philip Glass hat auch sein eigenes Studio in NY ( www.glassnyc.com )...macht da auch seine eigenen Produktionen- unvorstellbar für ihn das alles aufzugeben...



Geschrieben von christian_k am 03.02.2006 um 10:35:

 

@markm:
Ich denke, er hat bereits "Islands" mit dem C-Lab-Notator SL produziert.
Die Fairlight-Sounds gefallen mir sehr gut.
Auf dieser Seite gibt es ganz aufschlussreiche Informationen über
sein Equipment: http://tubular.net/instruments/



Geschrieben von markm am 03.02.2006 um 13:51:

 

@christian

Fairlight- das war eine ganz eigene Kiste damals... mit den damaligen 8bit Samplerate hat er einen ganz eigenen mystischen Klang entwickelt (nicht zu vergleichen mit Samples als Instrumenten-ersatz)..zu hören auch schon auf Five Miles Out oder natürlich The Killing Fields...ich hätte mein ganzes Taschengeld hingeblättert um mir sowas kaufen zu können (aber ne Viertelmillion hatte ich dann doch nicht) cool



Geschrieben von Trajan64 am 03.02.2006 um 13:59:

 

gelöscht



Geschrieben von christian_k am 03.02.2006 um 14:21:

 

Zitat:
Original von markm
@christian

Fairlight- das war eine ganz eigene Kiste damals... mit den damaligen 8bit Samplerate hat er einen ganz eigenen mystischen Klang entwickelt (nicht zu vergleichen mit Samples als Instrumenten-ersatz)..zu hören auch schon auf Five Miles Out oder natürlich The Killing Fields...ich hätte mein ganzes Taschengeld hingeblättert um mir sowas kaufen zu können (aber ne Viertelmillion hatte ich dann doch nicht) cool


Der Mike hatte die Kohle... großes Grinsen
Ich kann mich noch an das Crisis-Konzert in München erinnern.
Da bediente Harald Zuschrader den Fairlight.

Ja, diese Sample-Player, wie es z.B. der Korg-M1 ist, klingen alle
gleich. Wir hatten damals auch einen M1 und das Ding kostete
5000,- DM. Das Teil hat jetzt mein Bruder.
Ich habe seit langer Zeit ein Technics KN-2000 Keyboard.
Na ja, für meine bescheidenen Zwecke reicht das.

Das Synclavier finde ich auch super.
Al di Meola spielt das über die Gitarre. Klingt einfach toll.
Aber Al ist eine ganz andere Kiste... großes Grinsen



Geschrieben von christian_k am 03.02.2006 um 14:29:

 

Zitat:
Original von trajan64
...und alles hatte sich wegen "musik aus der dose", bei L%S aufgeregt obwohl diese technik nichts anderes ist und war.an die alten atari st- zeiten erinnere ich gern!......
gruss,trajan64


ich habe noch einen Atari 1040 St mit Notator 3.2 und Unitor im Keller.
Ich fand den Notator sehr gut. Leider stürzte der bei mir oft ab.
Ich wußte nie, warum.



Geschrieben von Gelöscht am 03.02.2006 um 15:02:

 

Zitat:
Original von christian_kasel
Ich kann mich noch an das Crisis-Konzert in München erinnern.
Da bediente Harald Zuschrader den Fairlight.

Das war aber bei der Discovery Tour 1984.

Einen Fairlight hat Oldfield (bzw. Tim Cross) zudem schon auf seiner 82er Tournee eingesetzt, wenn er auch nicht eine derart dominante Rolle einnahm wie zwei Jahre später.



Geschrieben von christian_k am 03.02.2006 um 15:14:

 

Zitat:
Original von Holger
Zitat:
Original von christian_kasel
Ich kann mich noch an das Crisis-Konzert in München erinnern.
Da bediente Harald Zuschrader den Fairlight.

Das war aber bei der Discovery Tour 1984.

Einen Fairlight hat Oldfield (bzw. Tim Cross) zudem schon auf seiner 82er Tournee eingesetzt, wenn er auch nicht eine derart dominante Rolle einnahm wie zwei Jahre später.


Stimmt, aber er hat auch Crisis gespielt.
Bei der "Crisis"-Tour war er gar nicht in München. Gemeinheit!

Ich war lediglich bei "Five miles out", "Discovery" und "then & now"
in München dabei.

Gibts sowas nirgends auf Video-CD oder DVD?



Geschrieben von Gelöscht am 03.02.2006 um 15:16:

 

Zitat:
Original von markm
Fairlight- das war eine ganz eigene Kiste damals...

Nein, genau das ist es nicht! Oldfield hatte schon immer Interesse und Spaß an diesem technischen Schnickschnack und der Fairlight war damals neben dem Synclavier eben das neueste Spielzeug. Er hat sich immer bemüht, die aktuelle Technik für seine Arbeit zu nutzen, auch wenn er sie schon damals ebenso wie heute nicht immer beherrscht hat.

Hätte es z. B. 1983 schon Vocaloid und Konsorten gegeben, dann hätte Maggie Reilly ganz sicher nicht "Moonlight Shadow" gesungen.



Geschrieben von Tarantoga am 03.02.2006 um 15:56:

 

... nur mal nicht übertreiben. Wenn die Meldung gelautet hätte "Oldfield verkauft seinen linken Arm an einen Organhändler" könnten die Reaktionen ja nicht dramatischer ausfallen großes Grinsen

Er verkauft ein paar von seinen Gitarren, so what? Spielen kann er sowieso nur auf einer gleichzeitig und das würde mir ehrlich gesagt aktuell schon reichen.

Und wenn die bösen Fans nicht genug Light und Shades kaufen und sich weigern, beim 500sten Tubular Bells Aufguss immer noch Hurra zu schreien, dann bleibt dem armen Kerl doch nix anderes übrig. Irgendwo muss die Kohle ja herkommen.

T.



Geschrieben von Tarantoga am 03.02.2006 um 16:00:

 

Zitat:
Original von trajan64
...und alles hatte sich wegen "musik aus der dose", bei L%S aufgeregt obwohl diese technik nichts anderes ist und war.an die alten atari st- zeiten erinnere ich gern!......
gruss,trajan64


... ich mich auch, nur den Farfisa-Orgel-Sound vermisse ich überhaupt nicht Augenzwinkern

T.



Geschrieben von Trajan64 am 03.02.2006 um 16:04:

 

gelöscht



Geschrieben von Schwingengleiter am 03.02.2006 um 17:40:

  aaaarrggggghhhh

Hi Mmmmarcus, Du sprichst mir aus dem Herzen. Das ist nicht mehr zum aushalten!

Hr. Oldfield verkauft seine Gitarrren und schon bricht alles zusammen? Ja, wo lebt Ihr denn? Sorry, aber habt Ihr ne Macke?
Jetzt ist es soweit. Wenn Mike Oldfield keine Cornflakes mehr zum Frühstück ißt, mag ich die auch nicht!? So kommt es mir vor. Jede Äußerung ob klein oder groß wird auf die Goldwaage gelegt. Das finde ich langsam aber sicher besch...

Seit 23 Jahren gehe ich davon aus, das Oldfield Fans etwas sensibler und vernünftiger sind. Normaler als kreischende Teenies. Jetzt gehen mir die Augen auf. MO hat auch heute noch kreischende Teenies (auch wenn diese mittlerweile eher zwischen 30 und 40 sind) :-)))

Kommt wieder auf den Boden der Tatsachen.

Gruss
Gerhard



Geschrieben von markm am 03.02.2006 um 17:56:

 

Zitat:
Original von markm
Fairlight- das war eine ganz eigene Kiste damals...

Original von Holger
Nein, genau das ist es nicht! Oldfield hatte schon immer Interesse und Spaß an diesem technischen Schnickschnack und der Fairlight war damals neben dem Synclavier eben das neueste Spielzeug. Er hat sich immer bemüht, die aktuelle Technik für seine Arbeit zu nutzen, auch wenn er sie schon damals ebenso wie heute nicht immer beherrscht hat.

Hätte es z. B. 1983 schon Vocaloid und Konsorten gegeben, dann hätte Maggie Reilly ganz sicher nicht "Moonlight Shadow" gesungen.


Mike hat sich immer den neuesten Schnick/schnack gekauft das stimmt...aber eigentlich hat er weder den Fairlight noch eben den heutigen Computer in seinen unendlichen Möglichkeiten genutzt. Sein wir doch ehrlich: auch beim Fairlight benutze er meist die vorgefertigten Sounds.
Aber auch das war damals schon interessant genug, weils eben ne bahnbrechende Neuheit war. Und ihm kams gar nicht darauf an, weil er damals Band-Musik gemacht hat mit guten Musikern.

Heutzutage auf dem PC Voreinstellungen und simple Software zu benutzen reicht einfach nicht...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH