Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Incantations 1978 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=20)
--- 25 Jahre (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=829)


Geschrieben von Wolfgang am 08.08.2003 um 18:02:

  25 Jahre

Incantations.
Eigentlich vermisse ich in diesem Portal einige Beiträge und Meinungen zu "Incantations" Dieses Album feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust hier mal seine Meinung zu Incantations zu schreiben.

Wann ist "I" eingentlich genau veröffentlich worden?

Wolfgang



Geschrieben von Hibernaculum am 08.08.2003 um 18:30:

 

Aloha,

wenn ich mich nicht irre am 24.11.1978 als Vinyl.

Die Party steigt also erst im November 2003. :-)

Ciao
Stawi



Geschrieben von Gelöscht am 08.08.2003 um 18:45:

 

Zitat:
Original von Wolfgang
Incantations.
Eigentlich vermisse ich in diesem Portal einige Beiträge und Meinungen zu "Incantations" Dieses Album feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust hier mal seine Meinung zu Incantations zu schreiben.

Hallo Wolfgang,

ich habe Deinen Beitrag mal von den "News" zu "Incantations" verschoben - da paßt er eigentlich besser hin.

Vielleicht gehst Du einfach mal mit gutem Beispiel voran und schreibst uns Deine Meinung zu diesem Werk. :-)



Geschrieben von lux-aeterna am 08.08.2003 um 21:02:

 

Mit Incantations verhält es sich meiner Meinung nach wie mit TB (73), Ommadawn und Hergest Ridge: Die Zeit (und vor allem Technik) war für diese Werke einfach noch nicht reif. Erschwerend kommt hinzu, dass, von TB und Ommadawn mal abgesehen, weder Hergest Ridge noch Incantations wirkliche musikalische Höhepunkte bieten sondern, so ist jedenfalls mein Eindruck, eher belanglos daherkommen. So wie "Music from the balcony" auf Heaven's open aus Überresten der Amarok-Produktion entstanden zu sein schien, sind "HR" und "I" offensichtlich aus nicht verwertetem Material zu TB und Ommadawn zusammengeschustert worden. Aufgrund meines Jahrganges (1977) gehöre ich allerdings auch erst seit 1990 zum Club, habe mit Amarok angefangen und bin seitdem nicht mehr von Oldfields Musik losgekommen. Da ich noch vor den 70er Alben Kontakt zu TB II und TSODE hatte, konnte ich zu den Erstlingswerken nie einen rechten Zugang finden, was vielleicht meine o. a. Meinung erklärt.



Geschrieben von Torsten am 08.08.2003 um 22:37:

 


Hallo Leute,

freue mich schon sehr auf die Birthday Party von Incantations!!!
Incantations ist in meinem leben sehr wichtig und hat mir viel gegeben.
Ich finde Incantations sollte gar nicht anders Klingen. Der innere und musikalische Wechsel von Mike ist deutlich zu hören. Er ist mit Incantations Lebhafter und Kommerzieller geworden.
Incantations ist durch die schnelle Spielweise lebhafter als seine Vorgänger. Die Percusion/Drums sind mehr in den Vordegrund gerückt und macht es in meinen Augen kommerzieller. Bum, bum bum.... so wie andere Musik auch ist. Der Einstieg in die Rockigen 80er. Ich erkenne sogar die Anfänge des Cleanen Fendersounds, den er ja bis heute noch verwendet.
Wie er das einfache Hauptthema variiert und einsetzt..... einfach eine wahnsinns Leistung.

Es ist gut möglich, dass er einige Ideen oder Überbleibsel der vorigen Stücke verwendet hat. Da ich auch ähnliche Musik mache, kenne ich das. Da bleiben einige Ideen auf der Strecke (wie aus neuerer Oldfield Zeit zum Beispiel "Excalibur"). Da Incantations auf das eine Thema aufgebaut ist, glaube ich es eigentlich nicht, dass er älteres Material verwendet hat. Vielmehr hat er das Incantations Thema nochmals erkennbar in Platinum und QE2 aufgefriffen und variiert.
Der musikalische Höhepunkt von Incantations ist wohl dieses Thema würde ich sagen und somit das Stück als ganzes. Incantations ist mehr musikalische Raffinesse als Emotionen, daher spricht es vielleicht auch viele nicht so sehr an wie andere Stücke.
Ebenso die Mischung aus Classic und Rock kommt bei vielen nicht an.

Incantations ist in meinem Leben sehr Wichtig und nicht wegzudenken. So wird es auch bei Mike sein.
Was wäre, wenn es dieses Werk nicht gegeben hätte?



Torsten



Geschrieben von Trajan64 am 08.08.2003 um 23:14:

 

.



Geschrieben von Fazer__1000de am 10.08.2003 um 22:46:

 

Zitat:
Original von Thomas Glanz
.....weder Hergest Ridge noch Incantations wirkliche musikalische Höhepunkte bieten sondern, so ist jedenfalls mein Eindruck, eher belanglos daherkommen. So wie "Music from the balcony" auf Heaven's open aus Überresten der Amarok-Produktion entstanden zu sein schien, sind "HR" und "I" offensichtlich aus nicht verwertetem Material zu TB und Ommadawn zusammengeschustert worden. Aufgrund meines Jahrganges (1977) ..................


I ist für mich ein absolut geniales Album! Ich habe TB schon im zarten Alter von 8 gehört. I kaufte ich mir, als ich 13 war (das deckt sich ungefähr mit dem Alter in dem du A gekauft hast). Incantations bietet wirkliche musikalische Höhepunkte (für den aufmerksamen Hörer, entsprechendes Equipment vorausgesetzt)! Herrausragend finde ich Part 3 und das Finale von Part 4. Und "Music from the balcony" kannst du dir gerne bei mir anhören (völlig genial wie ich finde). Malte habe ich auch "bekehrt"!

Gruß vom Deister,
Thomas



Geschrieben von lux-aeterna am 10.08.2003 um 23:25:

 

Vielleicht würde ein "ReRecording" meine Meinung ändern können, TB2003 hat es jedenfalls geschafft, mich ein wenig an das ohne Zweifel einmalige Werk Tubular Bells heranzuführen. Mike's Problem war ohnehin, dass er den technischen Möglichkeiten seiner Zeit immer weit voraus war und er seine grandiosen Ideen deshalb manchmal nur unzureichend umsetzen konnte. Heute hat er fast alle Möglichkeiten, er muss sie nur nutzen. Die Neueinspielung mancher Werke wäre sicherlich interessant.



Geschrieben von Fazer__1000de am 10.08.2003 um 23:58:

 

Zitat:
Original von Thomas Glanz
.......... dass er den technischen Möglichkeiten seiner Zeit immer weit voraus war und er seine grandiosen Ideen deshalb manchmal nur unzureichend umsetzen konnte.


Technik ist Meinung nach nicht alles. Ein Instrument spielen ist für mich Musik (wenngleich ich solche wie im Mutantenstadel auch nicht mag), aber Technik die angeblich Musik sein soll, ich weiss ja nicht!
Mal ehrlich, welcher Künstler setzt auf Xylophon, Glockenspiel und dergleichen? Spanische Gitarre spielt wie z.B. bei "Sentinel", der Kann Musik in gewisser weise vervollkommnen. Aber braucht man das wirklich? Bei Techno bekomme ich keine Gänsehaut sondern nur das K*tzen.
Das MO mit TB nie so richtig zufrieden war liegt eher daran, das die Zeit, die er im Studio verbringen konnte sehr knapp war,

Thomas


PS: Nicht umsonst gibt es viele (herausragende) "unplugged" Alben,



Geschrieben von lux-aeterna am 11.08.2003 um 20:58:

 

Dass Mike eine fast unendliche Anzahl an Instrumenten beherrscht und ein Genie im Gitarrenspiel ist steht außer Frage. Dennoch hat er schon immer gern experimentiert und wollte die Klangvielfalt eines Instruments bis an die Grenzen testen. Darauf bezog ich auch meine Aussage, dass er mit dem, was er musikalisch an Klängen erzeugen wollte die "Aufnahme"technik der jeweiligen Zeit schnell an den Rand ihrer Möglichkeiten führte. Was ich an seiner Musik immer hoch achte ist die Tatsache, dass sie zum größten Teil handgemacht ist und sich trotzdem zeitgemäßen Einflüssen nicht verschließt. Auch ich bin der reinen Technomusik nicht unbedingt zugeneigt und ärgere mich noch heute über die meiner Ansicht nach völlig überflüssigen Remixe, die auf die von WEA veröffentlichten Single-Auskopplungen der letzten Jahre gepresst worden sind (z.B. zu TSODE, TB III etc.)
Ein Stück wie "Far above the clouds" zeigt jedoch auch, dass es vor allem darauf ankommt, wer sich moderne Möglichkeiten zu Eigen macht, denn gerade auch computergenerierte Musik ist nur so gut wie der, der sie inszeniert. In diesem Sinne ...



Geschrieben von Altfeld am 17.09.2003 um 20:04:

  Geht/ging es euch auch so?

Hallo alle zusammen,

es sind zwar noch ein paar Wochen hin bis zum 25-jährigen Jubiläum von Incantations, aber durch die diversen Diskussionen in den vergangenen Monaten, zuerst über TB 2003, dann mal über Ommadawn und Hergest Ridge, bin ich jetzt auch mal wieder auf Inc. gestoßen. Dieses Werk gehört meiner Ansicht nach ebenfalls zu den echten Mike-Klassikern. Ich muss zugeben, dass ich Inc. seit vielen Jahren nicht mehr angehört hatte, seit ca. 1986 nicht mehr. Als ich Inc. vor 20 Jahren das erstemal hörte, gefiel es mir auch nicht besonders, es erschien mir immer irgendwie zu lange bzw. zu sehr ausgedehnt, auch zu „flötenlastig“. Zu kompliziert auch vielleicht. Ich weiß nicht mehr genau, aber vielleicht verstand ich dieses Meisterwerk einfach nie so richtig, weil ich es unbewusst immer mit Ommadawn verglich?

Aber jetzt kam die Wende! Ich habe Inc. vor kurzem das erste Mal wirklich intensiv über mehrere Tage 20-25 mal angehört und konnte nicht mehr aufhören damit! Es sind tatsächlich musikalische Zauberformeln und Beschwörungen, die Mike in einem weckt. Obwohl das Stück mit 72 Minuten ganz schön lange dauert, muss ich es jetzt immer ganz von Anfang bis Ende durchhören.

Inc. hat bei mir auf meiner internen Rangliste einen Riesensprung nach vorne gemacht, ich würde sagen, so ungefähr von Platz 15 auf 5.

Wie steht ihr denn so zu Inc.?

Und welcher Teil von den vieren gefällt euch am besten und warum?



Geschrieben von Torsten am 17.09.2003 um 23:13:

 


Hallo,

habe mich erst neulich zu Incantations geäussert und sage es gerne wieder und wieder und immer wieder....
Incantations ist vür mich etwas Besonderes und es nimmt einen sehr hohe Platzierung unter den Oldfield Scheiben ein. Tubular Bells 73 ist ganz oben und dann folgt Incantations mit einigen anderen zusammen direkt dahinter.

Gruß von Torsten, der auf die alten Oldfieldsachen besonders abfährt.



Geschrieben von Altfeld am 22.01.2004 um 17:29:

 

Ich möchte ja nicht nörgeln, aber haben nicht wir alle zusammen das 25-jährige Jubiläum vor kurzem verschlafen?



Geschrieben von Hibernaculum am 22.01.2004 um 20:36:

 

In der Tat!

24.11.1978 war wohl die erste Veröffentlichung. Also gerademal um 2 Monate und 22 Tage verpennt.

Schade eigentlich. Aber besser spät als nie daran denken. :-)

Muss ich doch glatt mal wieder auflegen. Eigentlich auch ein tolles Album.

Stawi



Geschrieben von SaschaW am 22.01.2004 um 21:59:

  gern gehört

Hallo allesamt!

Wie sagte der weise Hibernaculum im Zeitalter der Elite-Unis: "In der Tat". ;-)

Dieses Album ist wirklich vorzüglich und wird auch von mir des Öfteren dem CD-Wiedergabegerät zugeführt, um mir mit dessen herrlich anmutenden Klängen die Ohren massieren zu lassen.

Kurz gesagt: VOLL GEIL!!!!!!!!

Sascha



Geschrieben von kiyotaka am 23.01.2004 um 14:52:

 

hergest ridge hab ich sehr gern.
incantations. nunja, ist ein bißchen langweilig, aber auch gut.



Geschrieben von christian_k am 30.11.2005 um 15:52:

 

Incantations ist aussergewöhnlich.
Das gefällt wirklich nicht jedem, mir allerdings schon.

Ich bevorzuge die Live-Version von Exposed.



Geschrieben von darkbell am 30.11.2005 um 16:14:

 

'Incantations ist aussergewöhnlich.
Das gefällt wirklich nicht jedem, mir allerdings schon.'

...Mir auch...
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Amarok und Incantations würde ich 10:1 für Inc. abstimmen. Augenzwinkern



Geschrieben von Michahst am 29.11.2006 um 21:51:

Daumen runter!

Heute hatte ich so einen Tag, wo "Incantations" mal wieder "dran" war - allerdings gönnte ich mir DVD via TV verstärkt über meine Musikanlage, um die feinen Nuancen herauszufiltern.
Die Neubearbeitung des Konzerts ist von der 79er Exposed Tour vom Wembley Conference Centre.
Übrigens: Kann mir jemand verraten, warum die Fans da massenweise zu Flugzeuge gefaltete Papierseiten auf die Bühne "feuerten" ?
Incantations - Beschwörungen
Hier muß (M)man(n) einfach konzentriert zuhören. Das Zusammenspiel von Mikes eher sparsamen Gitarrenspiel mit der Band, dem Chor und den klassischen Instrumenten beeindruckt trotzdem sehr. Toll der Gesang und die Percussion. Sie hat etwas Afrikanisches meine ich.
Gruß Michael



Geschrieben von Bene am 29.11.2006 um 22:15:

 

Zitat:
Kann mir jemand verraten, warum die Fans da massenweise zu Flugzeuge gefaltete Papierseiten auf die Bühne "feuerten" ?


Jo kann ich.
Mike hatte seinen Flugzeugschein gemacht. Als Gag wurde die Bauanleitung für einen Papierflieger verteilt (Programmheft?).

Bene


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH