Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mike Oldfield Tech Talk (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=10)
--- Guter MIDI-Player gesucht ... (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=3544)


Geschrieben von Tarantoga am 31.08.2010 um 18:40:

  Guter MIDI-Player gesucht ...

Hallo allerseits,

vor ein paar Tagen habe ich beim "Aufräumen" auf meinem PC eine ganze Reihe von MIDI-Dateien entdeckt, die ich schon ewig nicht gehört habe.

Beim Versuch die abzuspielen bin ich allerdings auf das Problem gestoßen, dass ich kein MIDI-Abspielprogramm mehr besitze, auf dem die MIDIs mit einem akzeptablen Sound widergegeben werden könnten.

Ich erinnere mich, dass ich früher eine Software namens Roland Soundcanvas hatte, die für die MIDI-Sounds genutzt werden konnte. Das Programm läuft aber unter Windows 7 leider nicht mehr.

Damit man die MIDIs auch editieren kann, wäre natürlich auch eine Lösung mit entsprechenden Möglichkeiten toll. Ich hatte vor langer Zeit mal eine Version von Cakewalk, die einen brauchbaren MIDI-Editor und -Player hatte. Ich weiß aber nicht, wo sie ist und ob sie überhaupt unter Win 7 noch funktionieren würde.

Bei meiner Recherche bin ich z.B. auf die aktuell Version von Guitar-Pro gestoßen, die einen Editor und auch einen MIDI-Player mitbringt. Die Sounds kommen - wenn ich es richtig verstehe - aus einer Art SoundFont, wodurch die GP-Vollversion nun auch fast 300 MB groß ist.

Vielleicht kennt jemand von Euch noch eine andere (bessere?) Lösung? Das Ganze darf auch ruhig ein paar Euro kosten.

Schon im Voraus Danke für Eure Tipps :-)


T.



Geschrieben von Frank_W am 01.09.2010 um 09:21:

 

Wie sieht es mit wingroove aus?
Guckst Du hier .



Geschrieben von Tarantoga am 01.09.2010 um 12:26:

 

... vielen Dank für den Tipp. Werde ich mir mal anschauen(hören).

Bei der Suche ist mir eingefallen, dass es früher auch mal von Yamaha so einen MIDI-Player gab. Ich meine, das Ding hieß XG50 oder so ähnlich.
Scheint es aber auch nicht mehr zu geben, zumindest spuckt Google diesbezüglich nichts brauchbares aus.

T.



Geschrieben von Tanzbär am 01.09.2010 um 13:43:

 

Ich kenne mich damit ja nicht so aus.

Aber schau mal hier bei Yamaha vorbei. Da gibt es ein Yamaha Sound System Simulator

http://www.yamahaproaudio.com/downloads/firm_soft/index.html



Geschrieben von anorak am 01.09.2010 um 14:00:

 

der open source mediaplayer vlc kann midi-dateien mittels eines plugins abspielen.



Geschrieben von Tarantoga am 01.09.2010 um 14:16:

 

Zitat:
Da gibt es ein Yamaha Sound System Simulator http://www.yamahaproaudio.com/downloads/firm_soft/index.html


... ich glaube, das ist etwas ganz anderes, zwar auch Audio aber kein MIDI.


Zitat:
Original von Krischan
der open source mediaplayer vlc kann midi-dateien mittels eines plugins abspielen.


... danke für den Hinweis. Ich probiere es gerade aus. Das Plugin heißt "FluidSynth" und ist ein Open Source Projekt. Grundlage sind wohl Soundfonts, die vor vielen Jahren mal von Creative Labs erfunden wurden.

T. smile



Geschrieben von Tanzbär am 01.09.2010 um 14:40:

 

Vielleicht ist hier was dabei



Geschrieben von Tanzbär am 01.09.2010 um 14:51:

 

Ich hatte mal einen Midiexpander hardwaremäßig.

Yamaha FB-01

Bei E-Bay für EURO 1,--

E-Bay



Geschrieben von Tarantoga am 09.09.2010 um 08:33:

 

Zitat:
Original von GruftiHH
Vielleicht ist hier was dabei


... danke, ein interessanter Link!

Sehr interessant auch der dort zu findende Link zur Seite von "Tobybear"

Hier gehts zu der Seite ...

Dort gibts eine ganze Reihe von MIDI-Tools, die in Form von Donationware downgeloaded werden können.


T.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH