Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mikes unnachahmlicher Stil (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=8)
--- rechte hand (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=18)


Geschrieben von oldfield_de am 15.02.2002 um 23:09:

  rechte hand

habt ihr schonmal auf mike´s rechte hand geschaut, wenn er gitarre spielt?

Genial....!

Das macht den sound aus!, er benutzt sogut wie nie ein Plectrum.

Alex



Geschrieben von anorak am 16.02.2002 um 04:17:

 

viel besser find ich ja sein gesicht *g*. ne, mal im ernst, ich habe so gut wie keine ahnung im gitarrenspiel, aber mikes playing hört sich genausogut an, wie es aussieht, vor allem, wenn er die hohen töne spielt Augenzwinkern .



Geschrieben von Schwingengleiter am 01.03.2002 um 19:42:

 

Jau, die rechte Hand ist phänomenal. Diese Pick und pack und zack (ihr wißt was ich meine). Diese Hadgestik an der Gitarre ist perfekt.

Ich erinnere dazu auch an das erste Luftgitarren Duett von Alex und mir bei Kamen I :-))



Geschrieben von juancapachacutec am 06.03.2002 um 22:46:

  jah!!!

Genau!
Die langen Fingernägel ersetzen ihm das Plektrum!

j.c.



Geschrieben von David am 03.04.2002 um 18:49:

 

Genau, das ist mir bei "Art in Heaven" aufgefallen..
Sind die echt? Da gibts doch auch so Fingernägel zum aufstecken, extra zum gitarrespielen, oder?

Gruß
David



Geschrieben von juancapachacutec am 07.04.2002 um 00:00:

 

Mir ist's auch bei Art in Heaven aufgefallen!
Auf der alten MVR Site bei Download sieht man auch wie Mike eine Kugel hält> dabei fällt der ´lange Daumennagel auf!

j.c.



Geschrieben von Trajan64 am 04.09.2002 um 11:28:

 

.



Geschrieben von DERVOGELMANN am 17.10.2002 um 18:48:

 

das mit mark knopfler kann ich nur bestätigen. er hat den kleinen- und den ringfinger auf der gitarre abgestützt und zupft die saiten mit den drei restlichen fingern.



Geschrieben von Wolfgang am 30.10.2002 um 12:33:

 

Genau hier muss ich dir widersprechen. Mike benutzt den Ring- und kleinen Finger zum Anschlagen der Saiten. Mit Zeige- und Mittel-Finger dämmpft er die oberen Saiten (E,A,D,) ab, um ein Mitschwingen zu vermeiden, was beim Melodiespiel schnell passieren kann.
Eigentlich eine Spielart, die bei Klassikgitarristen verpönt ist. Weswegen auch immer!

Bis dann

Wolfgang



Geschrieben von Schwingengleiter am 31.10.2002 um 19:44:

 

Und dann schwingt der Mittelfinger über der zupfenden Ringfingernagelkammer, die aber wieder zuckt über dem Halbton der Durtonleiter, die aber auch wieder nicht zur Ruhe kommt, da der vibrierende Saitenschlagende Daumen einfach die Schwingungen nicht in Griff bekommt. Apropos Griff. Nach diesem geraffelten gezupfe griff Mike Oldfield zur Posaune und blies ab jetzt nur noch den Radetzky Marsch...Good Night...



Geschrieben von oldfield_de am 31.10.2002 um 21:59:

 

Zitat:
Original von Gerhard
Und dann schwingt der Mittelfinger über der zupfenden Ringfingernagelkammer, die aber wieder zuckt über dem Halbton der Durtonleiter, die aber auch wieder nicht zur Ruhe kommt, da der vibrierende Saitenschlagende Daumen einfach die Schwingungen nicht in Griff bekommt. .....


Der war gut, Gerhard!

Es ist nunmal so, dass Mike Oldfield´s rechte Hand genial ist. Jeder, der Gitarre spielt, der weiss was ich meine.

Ich habe mir die rechte Hand auch so, nach intensiven Video Studium angelernt. Es läuft mir immernoch , nach Jahrzehnten in den ich Mike Oldfield sehe und höre immernoch eine Katze über den Rücken.

alex, der gerne 10 Finger an der rechten hand hätte...




Geschrieben von Trajan64 am 01.11.2002 um 15:30:

 

.



Geschrieben von Zephro_C. am 02.05.2003 um 17:14:

 

Naja, ich habe auch diese Gitarristenkralle und ich kann nicht leugnen, dass ich die habe weil der Mike sie auch hat, allerdings habe ich mir den restlichen Stil von ihm nicht wirklich angewöhnt.

Wigentlich ist es ja ein Stil den eher Klassische Gitarristen benutzen. Da gibt es einen der ab und zu im Sonntags Konzert oder so zu sehen ist.

Aber dieser Picking Stil bringt einem möglichkeiten und vorzüge, die man mit einem normalen Pic nicht hat. Allerdings ist das umgekehrt genau so.

Was ich ja immernoch sehr eindrucksvoll finde ist dieser winselnde Sound. Wenn er die Saiten zieht und dann den Trem sehr schnell vibrieren lässt. Aus dem Grund hab ich mir auch eine PRS gekauft, weil der Sound der dabei entsteht eigentlich nur mit einer PRS hinzukriegen ist.

Sicher der Fendersound auch nicht schlecht, oder der alte Sound, den er in den 70gern hatte als er noch die LP und die SG Junior benutzt hat. Ein Sound den man eigentlich nur mit P 90 PU's zusammenbringt.



Geschrieben von pink-stratocaster am 29.01.2008 um 00:19:

 

Ist es euch eigentlich au schonmal aufgefallen dass der Daumennagel ( nur der ) an der LINKEN hand von Mike auch so lang ist???

Warum auch immer................... Augen rollen



Gruss, Michael



Geschrieben von Bene am 29.01.2008 um 18:22:

 

Hab ich mich auch schon gefragt, vielleicht benutzt er ihn als Dosenöffner ?



Geschrieben von Zephro_C. am 29.01.2008 um 20:28:

 

Bin mir nicht ganz sicher, hab das auch noch nicht so genau beobachten können, aber es könnte sein, dass er den zum abdämpfen für die tiefen Saiten benutzt, wenn er bestimmte Griffe spielt.



Geschrieben von Oldfield am 30.01.2008 um 13:00:

 

ich hab die fingernädle ähnlich wie mike, links alle kurz außer den daumen, rechts alle lang (wenn nich grad mal einer abgebrochen is^^)

ich finds so auch irgendwie sinniger. hab das auch von anfang an so gemacht, ohne speziell mike nacheifern zu wollen. das kam dann später *g*



Geschrieben von tubularbells0406 am 04.10.2008 um 17:28:

 

Hallo,
um auf die Frage der Fingernägel zu kommen. Mike hat mal im Interview erklärt, warum er sich die Nägel wachsen ließ. Den Grund habt ihr schon angeführt. Ich bin richtig buff, wieviel hier einige über das Gitarrenspiel wissen. Bei Einigen denke ich mal, dass sie selbst Gitarren-Freaks sind. Na, jedenfalls möchte er gerne einen engen Kontakt zu seinen Lieblingen haben. Ganz einfach, und für mich, die vom Gitarrenspiel nun wirklich überhaupt nichts versteht, plausibel, denn was man liebt, möchte man ganz eng bei sich haben. Bei den früheren Auftritten hat er so ein Plättchen noch benutzt, aber später nicht mehr. baer das wisst ihr sicher auch. Wollte meine Meinung dazu beisteuern.

eure tubularbells0406



Geschrieben von kaktus am 20.08.2017 um 07:55:

 

Mal eine Frage an die Gitarrenspieler unter uns, die mich schon immer beschäftigt hat:
Kann man mit entsprechend starken und langen Fingernägeln eigentlich jede Gitarre ohne Plectrum (oder wie die Dinger sonst noch heißen) spielen oder kommt es dabei insbesondere auf die Gitarre an oder auf was sonst noch?

Mein subjektiver Eindruck: Mike spielt meistens nur mit den Fingernägeln. Wenn mich das nicht täuscht, dann alle Achtung!



Geschrieben von Trajan64 am 20.08.2017 um 08:10:

 

Ob Akustik oder Elektrogitarre.......ich spiele nur mit Fingernägeln ob lang oder kurz. Ich hatte mal Fingerpicks aus Metall versucht aber es hatte einen Effekt wie ein Kondom: Es war zuviel dazwischen smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH