Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Heavens Open 1991 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=32)
--- Amarok (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1559)


Geschrieben von Alterschwede am 31.10.2005 um 01:18:

  Amarok

Amarok war offensichtlich Mikes erster Versuch, seinen Stil zu ändern....
Der einzig brauchbare Titel ist Heavens Open.....

und warum hieß er für dieses eine Album Michael Oldfield?

Ein Album das ich irgenwann aus meiner Sammlung schmeissen werde....



Geschrieben von Andreas Falkner am 31.10.2005 um 09:21:

Achtung RE: Amarok

Si tacuisses ....



Geschrieben von ralle am 31.10.2005 um 09:30:

 

Entschuldigung, das verstehe ich nicht. Welches Album willst Du nun aus Deiner Sammlung werfen? Amarok oder Heaven´s Open?



Geschrieben von Bene am 31.10.2005 um 19:57:

 

Zitat:
Amarok war offensichtlich Mikes erster Versuch, seinen Stil zu ändern.... Der einzig brauchbare Titel ist Heavens Open.....


öhh?!?!?!? also AMAROK und Heavens Open sind nunmal zwei Alben :-)
Er hat sich Michael genannt (und Tom Newman Thom), weil er sich von Virgin abgrenzen wollte - ist ne lange Geschichte.

Amarok der erste Stilwechsel?

also der erste war ja wohl Tubular Bells... im vergleich zu Sallyangie

dann ist ja Incantations zu den alben davor um einiges "klassischer"

Platinum ist dann ein Riesen Stilwechsel gewsen. Weg von den 22 Minuten Stücken. Auch Guilty - Discomusik nicht zu vergessen. Dann kamen aufeinmal Popsongs - kompletter Stilwechsel. (Earth Moving als Beispiel)

Mike ändert seinen Stil mit jedem Album das ist doch das Tolle. Man kann kaum ein Album mit einem anderen vergleichen.

Heavens Open wegschmeißen. Fazer und ich jagen dich dafür. :-))



Geschrieben von Alterschwede am 31.10.2005 um 20:23:

 

Zitat:
Original von ralle
Entschuldigung, das verstehe ich nicht. Welches Album willst Du nun aus Deiner Sammlung werfen? Amarok oder Heaven´s Open?


Heavens Open....Platzverschwendung in meinem CD-Regal, weil mir von dem Album nur 2 Titel gefallen...aber es ist noch nichts entschieden



Geschrieben von ralle am 31.10.2005 um 20:58:

 

Ich höre "Heavens open" eigentlich auch so gut wie nie, aber ich behalte die Scheibe trotzdem.



Geschrieben von Bex am 31.10.2005 um 21:17:

 

Ganz ehrlich, dann müsste L&S aber vorher verbannt werden.
"Music from the balcony" finde ich gar nicht so übel. Ist aber ja wie fast alles von ihm, sehr stimmungsabhängig.
Weggeschmissen wird gar nichts. Über die Jahre hinweg hat sich halt eine Sammlung aufgebaut, die dann zerissen werden würde. Dann behalt ich lieber die eine oder andere Leiche im Keller....

Tschö, Andreas smile



Geschrieben von Alterschwede am 31.10.2005 um 22:17:

 

Eigentlich hast du recht....
Schließlich ist meine Sammlung komplett, bis auf Elements und ich habe die Exposed sogar als (bisher ungespielte!!) Vinyl LP...

Abder die neueste kommt mir nicht ins Haus, was aber nicht heißt, das ich später wieder Oldfield kaufe, wenn er wieder bessere Musik macht....da hab ich aber wenig hoffnung



Geschrieben von Sunjammer am 01.11.2005 um 09:25:

 

Heaven's Open ist gar nicht mal so schlecht. Make Make hör ich besonders gern. Und Music from Balcony hat was für sich...:-)

Grüsse
Martin

PS: Was nicht heisst dass Du Mike Oldfield kaufst wenn er wieder bessere Musik macht? Also dann bist Du hier falsch



Geschrieben von Altfeld am 01.11.2005 um 09:41:

 

Zitat:
Original von Sunjammer
Heaven's Open ist gar nicht mal so schlecht. Make Make hör ich besonders gern.

Und Music from Balcony hat was für sich...:-


Für mich hat "Music from the balcony" -wie so viele Stücke von Mike- einen ganz besonders persönlichen Bezug. Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, ich war damals im Frühjahr 1991 in einer ganz "schönen" privaten Krise (nein, hat ausnahmsweise mal nix mit ´ner Frau zu tun), und genau dazu hat diese Musik gepaßt. Diese ständigen Harmonie-Abbrüche, diese aprupten Wechsel, perfekt! Zum Glück bin ich damals nochmal "davongekommen", aber noch heute, wenn ich H.O. höre, werde ich sofort an diese (für mich unangenehme) Zeit erinnert.

Quasi wie eine Mahnung!

Und deshalb würde ich H.O.: niemals wegschmeißen!



Geschrieben von Gelöscht am 01.11.2005 um 10:06:

 

Zitat:
Original von Alterschwede
und warum hieß er für dieses eine Album Michael Oldfield?

In einem Interview sagte er zu dieser Frage:

Zitat:
Weil ich jetzt selber singen kann. Ich hatte immer Angst davor und dachte, ich hätte ein furchtbare Stimme. Letztes Jahr habe ich viel geübt mit meiner Gesangslehrerin Helena Shenel, die auch schon George Michael und Paul Young unterrichtet hat. Das war ein großer Schritt: selbst zu singen, nicht mehr abhängig von anderen Sängern zu sein.



Geschrieben von Alterschwede am 17.11.2005 um 03:10:

 

Zitat:
Original von Altfeld
Für mich hat "Music from the balcony" -wie so viele Stücke von Mike- einen ganz besonders persönlichen Bezug. Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, ich war damals im Frühjahr 1991 in einer ganz "schönen" privaten Krise (nein, hat ausnahmsweise mal nix mit ´ner Frau zu tun), und genau dazu hat diese Musik gepaßt. Diese ständigen Harmonie-Abbrüche, diese aprupten Wechsel, perfekt! Zum Glück bin ich damals nochmal "davongekommen", aber noch heute, wenn ich H.O. höre, werde ich sofort an diese (für mich unangenehme) Zeit erinnert.

Quasi wie eine Mahnung!

Und deshalb würde ich H.O.: niemals wegschmeißen!


So gehts mir mit der CD Songs of distant Earth!

Als die CD aktuell war, hatte ich einen schweren Verkehrsunfall....und ich werde mit dieser CD immer wieder daran erinnert...



Geschrieben von steffen am 17.11.2005 um 08:50:

großes Grinsen

Wenn ich mich recht entsinne, ist auf der Exposed LP ein Foto zu sehen, wo auf einem Koffer auch Michael Oldfield steht. So ganz neu ist das also nicht...

Heavens Open ist für mich auch ein zwiespältiges Album. Es hat sich aber für mich wegen Heavens Open und Gimme back alleine schon rentiert. Seinen Gesang finde ich übrigens recht gut.

Gruß
Steffen



Geschrieben von darkbell am 17.11.2005 um 12:38:

 

Hi zusammen,

@Alterschwede
Ich habe auch mal ein Auto während der Musik zu 'Music Wonderland' zu Schrott gefahren. Die Kassette wurde gleich mit verschrottet. Erst vor ca. 3 Jahren habe ich mir die Musik wieder als CD zu gelegt.

Habe im Moment 'Heavens Open' als Favorit.
'No Dream' erinnert mich sogar an L&S, nur mit echten Stimmen.
'Make Make' ist ein guter Titel, aber hier fällt mir ganz klar auf, dass Mike nicht wirklich ein Sänger ist smile
'Mr. Shame' ist doch schon ganz rockig.
'Gimme back' ist mein Lieblingstitel. Bei dem Raggae-Rhythmus muss man sich einfach mit bewegen.
Auch 'Heavens Open' ist ganz gut, aber nicht zum dauerhören *brrrr*.
Und dann ist Schluss mit lustig. MFTB passt so richtig zur Halloween-Zeit. Da hörte ich HO das erste Mal wieder seit langem. Aber es gefällt mir besser als Amarok, nicht aber so gut wie Incantations.



Geschrieben von Pran am 17.11.2005 um 14:36:

 

ich gehe ja davon aus, das er sich nur michael genannt hat, um sich schon bei der veröffentlichung von der (gar nicht mal so schlechten) platte zu distanzieren. mit MFTB hat er seinem weggefährten branson bzw virgin bestimmt mit einem grinsen im gesicht präsentiert, da er es mit absicht so zerissen produziert hat. das mit dem selbersingen konnte er dabei auch mal ausprobieren (weitere gesangeseinlagen blieben danach ja auch aus, obwohl meine freundin meint, er hätte eine geile singstimme. aber das ist ein anderes thema). es war ja auch das letzte album für virgin und die produktion vom zermürbenden streit mit branson überschattet. das folgealbum TB2 hat er bestimmt mit voller absicht zurück gehalten, um bei einer neuen plattenfirma gleich mit einem vermeindlichem meilenstein zu starten und virgin nachträglich noch mal eins reinzuwürgen. ich sehe also HO als protestalbum von unseren michael. und das ist ihm auch gelungen...



Geschrieben von Bene am 17.11.2005 um 18:58:

 

Zitat:
wo auf einem Koffer auch Michael Oldfield steht. So ganz neu ist das also nicht...


ich habe mal gelesen, dass seine Freunde ihn Michael nennen (und immer nannten?).



Geschrieben von manintherain am 18.11.2005 um 12:16:



Schon zu Zeiten der Whole World hat Kevin Ayers ihn immer Young Michael genannt!



Geschrieben von Alterschwede am 19.11.2005 um 15:23:

 

Ist naheliegend, denn ich denke das Michael in seinem Paß steht und Mike nur der Ruf bzw Nickname ist



Geschrieben von christian_k am 30.11.2005 um 14:35:

 

Zitat:
Original von ralle
Ich höre "Heavens open" eigentlich auch so gut wie nie, aber ich behalte die Scheibe trotzdem.


Dem kann ich nur zustimmen.

"Music from the balcony" ist eindeutig eine Richard Branson Verarsche.
Das geht gut los und hört sich dann an wie "arabisch rückwärts".
Leider werden damit auch die Fans verarscht.
Die Gesangsnummern finde nicht mal schlecht aber ich höre
die Scheibe trotzdem nie.



Geschrieben von Alterschwede am 07.01.2006 um 22:29:

 

ich verkaufe meine CD Heavens open....steht bei Ebay drin...also wenn jemand interesse hat, einfach mitbieten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH