Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Mike Oldfield News » Bike Oldfield Video » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bike Oldfield Video  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Habt Ihr noch einen an der Waffel? Das ist doch wieder wie im Kindergarten.


Nö. Das sind Erfahrungswerte, die ich im Kindergarten noch nicht hatte. Dennoch möchte ich grundsätzlich nicht ausschliessen, einen an der Waffel zu haben.
30.05.2007 08:12 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
markm markm ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-710.jpg

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.086

Re: ??? :-( Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gerhard
MarkM hat geschrieben "...Orchester oder Instrumentierung hin oder her. Die innovativen Ideen sind es, die mich umhauen..."
.


Ja und gerade auch KRITIKFÄHIGKEIT führt zu neuen Ideen!!! Das hat nichts mit Pessimismus (@yammosk) zu tun.
Kritik an einer Sache/Werk etc ist auch sehr kommunikativ und kann auch neue Einsichten/ Zusammenhänge bringen.
Ich habe Oldfield immer kritisiert. Aber das finde ich sehr anregend. Viele andere Rock und Popmusiker würde ich überhaupt nicht kritisieren wollen, das würde sowieso nichts bringen
großes Grinsen
Und wie Mike auch selbst in einem Interview erwähnt hat: Menschen schaffen Kunst, weil sie mit ihrer Umwelt unzufrieden sind (jedenfalls so ähnlich).
Ich halte nichts von Menschen, die anderen kritiklos nachlaufen...

@gerhard/yammosk: wart ihr schon in Foren, wo alle (Teens etc traurig ) nur Lobeshymnen auf das Release aussprechen?
30.05.2007 09:45 markm ist offline E-Mail an markm senden Beiträge von markm suchen Nehmen Sie markm in Ihre Freundesliste auf
yammosk yammosk ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-210.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 291

Re: ??? :-( Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von markm
@gerhard/yammosk: wart ihr schon in Foren, wo alle (Teens etc traurig ) nur Lobeshymnen auf das Release aussprechen?


Nee, aber ich war schon in Foren, wo es immerhin mehr positive Stimmen bezüglich eines neuen Albums eines Künstlers gab, als negative. Deiner Aussage entnehme ich, dass Teens grenzenlos begeisterungs-, aber nicht kritikfähig sind...meine bisherigen Lehr-Erfahrungen deuten darauf hin, dass das ein Vorurteil ist.

Was mich noch interessieren würde: Wie führt diese Art von Kritikfähigkeit hier zu neuen Ideen? Welche Erkenntnisse ziehen wir aus den kritischen Aussagen, dass ein MO-Album ohne E-Gitarre nicht gut sein kann bzw. dass ein MO-Album mit Karl Jenkins Hilfe schlecht wird?

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von yammosk: 30.05.2007 10:02.

30.05.2007 10:01 yammosk ist offline Beiträge von yammosk suchen Nehmen Sie yammosk in Ihre Freundesliste auf
Malte Malte ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-81.jpg

Dabei seit: 14.03.2002
Beiträge: 424

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich gehört die E-Gitarre einfach zu Oldfield dazu. Sicherlich ist er ohne weiteres in der Lage auch ein Album ohne E-Gitarre zu produzieren (Killing Fields?). Nur fehlt dann halt etwas. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lass ich mal dahingestellt.

Wenn die Orchester Aufnahmen in Abbey Road fertig sind und Oldfield mit dem Material wieder zu Hause sitzt, wird er es sicherlich nicht verkneifen können, doch die E-Gitarre auszupacken. Freude

__________________
"Mit einem Mann, der das Gefühl hat, von seinem Pferd umarmt zu werden, muss man vorsichtig umgehen." Deutsche Presse über Mike Oldfield
30.05.2007 10:43 Malte ist offline E-Mail an Malte senden Beiträge von Malte suchen Nehmen Sie Malte in Ihre Freundesliste auf
Wolfgang Wolfgang ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-610.gif

Dabei seit: 18.02.2002
Beiträge: 268

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte mal vom Thema ....neues Album.... abweichen, und wieder aufs Video zurück kommen. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
Der kleine Junge im Hintergrund als Bike äh Mike am Mischpult sitzt. Wer ist dieses Kind? Ich wußte gar nicht, das Mike wieder Vater geworden ist.

Der Hund ist echt Cool. Ich mag Hunde. Mike scheint auch etwas für Hunde übrig zu haben. Kommt so gemäßig durchs Bild gelaufen als würde er denken: "So ich laufe hier mal so lang...mal gucken wer mich jetzt streichelt"
Mike fällt der Hund sofort auf, zeigt so gar nach ihm. Sein Gesprächspartner dreht sich stur um.

Und Oldfield könnt mal ein bisschen abnehmen. Aber das ist nur meine Meinung.

Viele Grüße

Wolfgang

__________________
Oft ist es kräftezehrender zu seinen Schwächen zu stehen, als zu seinen Stärken!
30.05.2007 14:38 Wolfgang ist offline E-Mail an Wolfgang senden Beiträge von Wolfgang suchen Nehmen Sie Wolfgang in Ihre Freundesliste auf
yammosk yammosk ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-210.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 291

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wolfgang
Ich möchte mal vom Thema ....neues Album.... abweichen, und wieder aufs Video zurück kommen. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
Der kleine Junge im Hintergrund als Bike äh Mike am Mischpult sitzt. Wer ist dieses Kind? Ich wußte gar nicht, das Mike wieder Vater geworden ist.

Wolfgang


Bei dem kleinen Jungen müsste es sich um Jake, den Sohn von Mike und Fanny handeln. Geburtsjahr weiß ich nicht...
30.05.2007 16:13 yammosk ist offline Beiträge von yammosk suchen Nehmen Sie yammosk in Ihre Freundesliste auf
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von yammosk
Bei dem kleinen Jungen müsste es sich um Jake, den Sohn von Mike und Fanny handeln. Geburtsjahr weiß ich nicht...

2004.
30.05.2007 16:17
Trajan64 Trajan64 ist männlich
The Hand


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 12.02.2002
Beiträge: 1.801

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

....er brauchte doch auch eberhard schoener für the killing fields, oder? er brauchte david bedford für orchestral tubular bells und jetzt braucht er karl jenkins für music of the spheres. wie soll oldfield denn "mal eben so im vorbeigehen" ein orchester leiten? jenkins hat auch beratende funktionen und ich glaube nicht das es wagt an der eigentlichen komposition rumzupfuschen. bewertet jenkins nicht so hoch denn er arbeitet für oldfield.DAS KANN NUR SO SEIN. sonst würde jenkins als produzent oder mitproduzent aufgeführt. nachträglich gitarre einspielen ohne die komposition vorzubereiten ist unprofessionell, das wird so nicht funktionieren.
das KÖNNTE ein monsterthread werden, bis jenseits des oktobers.


Trajan64

__________________
"Seid neugierig, und wie schwer auch immer das Leben scheinen mag, so gibt es doch immer etwas, das ihr tun und worin ihr erfolgreich sein könnt. Es kommt darauf an, nicht aufzugeben."
-Stephen Hawking-
30.05.2007 19:35 Trajan64 ist offline E-Mail an Trajan64 senden Beiträge von Trajan64 suchen Nehmen Sie Trajan64 in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
....er brauchte doch auch eberhard schoener für the killing fields, oder? er brauchte david bedford für orchestral tubular bells und jetzt braucht er karl jenkins für music of the spheres.


Nicht zu vergessen Trevor Horn für TBII. Und in diesem Fall bin ich mir sicher, dass TBII ohne Horn nicht TBII geworden wäre, wie wir es kennen und lieben.

Bevor ich mich weiter an diesem Thread beteilige, werde ich nun mal die Headphones aufsetzen und mir nach mindestens 12 Jahren die Adiemus reinziehen. Erst danach werde ich mich wieder zu Jenkins äussern, wenngleich man bdenken muss, dass auch Herr Jenkins einige Jahre Zeit hatte, sich nach Adiemus weiterzuentwickeln. Also, Adieu (mus) und bis später!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von typewriter: 30.05.2007 19:49.

30.05.2007 19:48 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
markm markm ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-710.jpg

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.086

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trajan64
....er brauchte doch auch eberhard schoener für the killing fields, oder? er brauchte david bedford für orchestral tubular bells und jetzt braucht er karl jenkins für music of the spheres. wie soll oldfield denn "mal eben so im vorbeigehen" ein orchester leiten? jenkins hat auch beratende funktionen und ich glaube nicht das es wagt an der eigentlichen komposition rumzupfuschen. bewertet jenkins nicht so hoch denn er arbeitet für oldfield.DAS KANN NUR SO SEIN. sonst würde jenkins als produzent oder mitproduzent aufgeführt. nachträglich gitarre einspielen ohne die komposition vorzubereiten ist unprofessionell, das wird so nicht funktionieren.
das KÖNNTE ein monsterthread werden, bis jenseits des oktobers.
Trajan64


Eberhard Schoener war der Dirigent der Aufnahme. David Bedford der Arrangeur und Komponist eines Titels auf Killing Fields. Ich denke auch, daß Bedford bei Hergest Ridge im Chor und Orchesterpart etwas mitarrangiert hat, nicht nur dirigiert, wie es auf dem Cover steht. Mich hat die Harmonik dieser Chor und Orchester- Teile schon immer mehr an Bedford erinnert...
Vielleicht hat er auch bei den Streicher-parts von Incantations etwas nachgeholfen, aber das könnte auch von Mike selbst sein.
Ich denke nicht, daß Jenkins in Mikes Stück groß das Komponieren anfängt, da er schon selbst so gut im Geschäft ist, daß er über Jahre genug Aufträge hat, die auch fertig werden müssen. Ich denke, daß Mike einfach sein Logic Midi File gegeben hat und Jenkins versucht das zu instrumentieren. Natürlich hat auch Jenkins seine eigene Orchestersprache und die wird man im Arrangement bestimmt heraushören.
Das mit der E-Gitarre ist natürlich nur möglich, wenn die Komposition noch nicht ganz gestrafft ist einzelne Teile auf verschiedenen Tracks anders gemischt werden können etc. Das kommt auf die Arbeitsweise an.
30.05.2007 20:50 markm ist offline E-Mail an markm senden Beiträge von markm suchen Nehmen Sie markm in Ihre Freundesliste auf
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trajan64
....er brauchte doch auch eberhard schoener für the killing fields, oder? er brauchte david bedford für orchestral tubular bells und jetzt braucht er karl jenkins für music of the spheres.
Trajan64

Und ebenfalls nicht zu vergessen: Robin Smith u. a. bei "Mont St. Michel".

Smith war ja eigentlich über viele Jahre hinweg ein Wegbegleiter des Musikers Mike Oldfield und sicherlich auch mit dem Menschen vertraut. Insofern hätte es für mich nahe gelegen, daß er in das Stück involviert wäre.
31.05.2007 09:35
Pran Pran ist männlich
Ommadawn-Guru


images/avatars/avatar-571.jpg

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

auch trotz e-klampfe wird mir dieses werk 1000 mal lieber sein als ein zweites EARTH MOVING. damals hätte ich mir so ein orchesterwerk gewüscht....

__________________
"Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"

Juliane Werding
02.06.2007 03:04 Pran ist offline Beiträge von Pran suchen Nehmen Sie Pran in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, bezugnehend auf mein letztes Posting habe ich mir Adiemus angehört. Es war schwer. Ich glaube aber definitiv nicht, dass "MotS" damit vergleichbar sein wird, oder daran anlehnen wird. Warum auch? Was mir am Adiemusalbum nicht gefällt ist der wirklich flache Mix, da ist null Tiefe und kaum Brillianz nach oben. Ich hoffe dass die Aufnahmetechnik und der Mix für "MotS" das deutlich besser und mit den best möglichen heutigen Mitteln gemacht wird, denn meines Erachtens muss man Oldfield wirklich zugestehen, dass er auch "musikalischen Mist " zumindest sehr gut gemastert hat, sodass er zumindest "gut wummert" (Hier könnte man Beispiele aus L&S erwähnen).
02.06.2007 10:31 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
Pran Pran ist männlich
Ommadawn-Guru


images/avatars/avatar-571.jpg

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Thebach
...denn meines Erachtens muss man Oldfield wirklich zugestehen, dass er auch "musikalischen Mist " zumindest sehr gut gemastert hat, sodass er zumindest "gut wummert" (Hier könnte man Beispiele aus L&S erwähnen).


also, kann ja sein, das es gut wummert, aber L&S strotzt nur so von masterfehlern, gerade bei den piano stücken. hoffentlich war das nur ein temporärer ausfall vom "mastermind"...

__________________
"Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"

Juliane Werding
02.06.2007 17:01 Pran ist offline Beiträge von Pran suchen Nehmen Sie Pran in Ihre Freundesliste auf
markm markm ist männlich
Crises


images/avatars/avatar-710.jpg

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.086

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pran
Zitat:
Original von Thebach
...denn meines Erachtens muss man Oldfield wirklich zugestehen, dass er auch "musikalischen Mist " zumindest sehr gut gemastert hat, sodass er zumindest "gut wummert" (Hier könnte man Beispiele aus L&S erwähnen).


also, kann ja sein, das es gut wummert, aber L&S strotzt nur so von masterfehlern, gerade bei den piano stücken. hoffentlich war das nur ein temporärer ausfall vom "mastermind"...


also mir ist noch nie aufgefallen, daß Adiemus schlecht gemastert sei.. im übrigen ist MASTERING das letzte, an das ich bei "musikalischer Qualität" denke.

@Pran: was sind denn "Masteringfehler"? Ich weiß nicht ob Mike überhaupt selbst mastert. Meist übernehmen das spezielle Masteringstudios. Das Equipment für wirklich professionelles Mastering hat Mike glaube ich nicht. Ausserdem muss man sehr geübt sein für professionelles Mastering und seine (meist sehr teuren analogen) Equalizer und Compressoren aus dem FF kennen.
Klassische orchestrale Musik wird zudem völlig anders gemastert als Popmusik. Also die "duckvollen Bässe" wirst du (Thebach) dort sowieso nicht finden.
02.06.2007 18:04 markm ist offline E-Mail an markm senden Beiträge von markm suchen Nehmen Sie markm in Ihre Freundesliste auf
Pran Pran ist männlich
Ommadawn-Guru


images/avatars/avatar-571.jpg

Dabei seit: 02.08.2002
Beiträge: 839

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich meinte damit mehr die fehler beim konvertieren, so hört es sich jedenfalls an.
das war auch schon mal thema in einem L&S thread, weiß nur nicht mehr genau wo nach so langer zeit. ein gutes bzw schlechtes beispiel wäre BLACKBIRD. vielleicht hörst du, was ich meine....

__________________
"Hell war der Mond und die Nacht voll Schatten"

Juliane Werding
02.06.2007 18:42 Pran ist offline Beiträge von Pran suchen Nehmen Sie Pran in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Welt » Mike Oldfield News » Bike Oldfield Video

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board